• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-30 - Lightroom zeigt Objektiv-Info bei jpg nicht an

Bill_Bo

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich im Bildbearbeitungsforum und auch in anderen Foren mit meinem Problem nicht weiter gekommen bin, versuch ich's jetzt mal direkt hier im Pentax-Forum.

Bei meiner K-30 erkennt Lightroom 5.2 (und auch ältere Versionen) nur bei Raw (DNG) Bildern das Objektiv (in der Exif Info). Bei den Jpegs nicht.
Da ich oft nur in jpg (ohne Raw) fotografiere ist das ziemlich blöd, da unter anderem auch das Filtern nach Objektiv so nicht funktioniert.

Die Information ist im jpg aber auf jeden Fall drin, denn ACDSee zeigt das Objektiv bei allen Bildern an.

Bei meiner alten K100D wird in Lightroom auch bei den Jpegs das Objektiv richtig angezeigt.

Ich habe daraufhin mal mit Exiftool die Exif-Einträge verglichen. Das Obektiv ist bei beiden an der gleichen Stelle eingetragen: unter der Rubrik --Pentax-- im Eintrag "LensType" (seltsamerweise ist bei beiden Kameras der Eintrag doppelt vorhanden).

Ich konnte also keinen Unterschied feststellen. Trotzdem wird aber bei der alten Kamera das Objektiv richtig angezeigt und bei der neuen nicht.

Hat jemand einen Tipp für mich, an was es liegen könnte?
Bzw. gibt es noch andere, die dasselbe Problem haben?
 
Tipp kann ich dir leider nicht liefern. Allerdings hab ich genau das gleiche Problem und bisher auch noch keinen Lösungsansatz gefunden. In jedem anderen ausprobierten Programm werden die Objektive nämlich auch bei den jpegs angezeigt.......obwohl ich mich mittlerweile damit abgefunden habe, interessiert mich doch auch, wie das andere sehen.
 
Bug oder Feature? Ich vermute folgendes: die Kameras bieten ja die Möglichkeit, kameraintern eine Korrektur von Verzeichnung und CA vorzunehmen. Die gespeicherten JPGs enthalten dann diese Korrekturen, die RAWs aber nicht. Um zu vermeiden, dass evtl. eine bereits korrigierte JPG in LR nochmals korrigiert wird, hat man das vermutlich wohl weggelassen.

Konsequent wäre es in LR allerdings dann, für Bodies, die noch keine kamerainterne Objektivkorrektur durchführen, dies in LR auch für JPGs nachholen zu können.

grüssle vom Joghi
 
Mal daran gedacht bei Adobe im Forum nachzufragen...

Hab ich schon gemacht. Keine Antwort. Ich glaub auch nicht wirklich, dass allein Adobe dran Schuld ist. Bei der K100D funktioniert ja alles. Außerdem bekomme ich mit dem Programm Exif-Viewer bei der K100D eine dem Objektiv entsprechende Nummer angezeigt und bei der K30 gar nichts. VIelleicht stimmt ja bei der K30 was mit dem Format der Exif-Infos nicht.

Wie siehts denn bei der K5 / K5ii aus. Funktioniert's da?

Das einzige was als Workaround funktioniert ist übrigens Exiftool (bzw. ExiftoolGui). Da gibts eine Funktion, die die Objektivinformation aus dem Herstellerspezifischen Block in einen Standard Exif-Block kopiert. Das hat den Zusatzvorteil, dass auch nach Bearbitung mit Photoshop oder sonstwas die Objektivinfo noch vorhanden bleibt.
Oder kann man Photoshop irgendwie dazu bringen die Pentax-Exif nicht zu löschen?

Wie die meisten Workarounds ist das halt umständlich.
 
Lade mal ein 2MPx ooC Bild mit einem weit verbreiteten Objektiv (am besten dem Kit) mit vollen Metadaten hier hoch, dann kann man sich das anschauen.
Natürlich muss das ein Fall sein, wo LR bei Dir nichts erkennt.
 
Na, ja. Adobe liefert schlicht kein JPG Profil für die allermeisten Objektive aus, auch nicht für das DA 18-135. Zumindest da ist es ganz eindeutig ein reines Adobe-Problem.

Da ich so ein Profil habe, klappt's bei mir prima. :)

Welche Objektive werden denn bei Dir noch "nicht erkannt"?

LR 5.2 bietet insgesamt nur folgende JPG-Profile für PK-Objektive:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2782416[/ATTACH_ERROR]

Und die ganz überwiegende Mehrheit davon habe ich selbst bauen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
An den Profilen liegts nicht. Bei der K100D funktioniert ja alles. Die Profile braucht man nur, wenn man Verzeichnung CA usw. korrigieren will.

Das 18-135 ist bei den Profilen jednfalls standardmäßig dabei. Damit kann man bei Raw bildern eine automatische Korrektur machen. Wenn man's auch bei Jpegs machen will kann man das Profil angeleht an diese Anleitung abändern:

http://www.lightroom-blog.de/2012/01...ur-fur-rawjpg/

Mit der Exif Anzeige hat das aber alles nichts zu tun. Bei der K100D werden die Objektive auch dann noch richtig angezeigt, wenn man alle Profile löscht.

Du sagst es klappt bei dir prima. Was genau klappt bei dir prima?
Mir geht es um die Anzeige der Exif-Daten (auf der rechten Seite in der Bibliotheksansicht). Dort steht unter anderem der Kameratyp, Verschlusszeit, Blende, ISO usw. Und bei der K100D eben auch das Objektiv - bei der K-30 nicht.

Wird bei dir dort tatsächlich den Objektivtyp angezeigt (bei meinem Beispielbild)?
 
Oh, je.

Nein, das wird bei mir an einer K-5IIs bei einem Sigma 8-16 weder bei JPG noch bei DNG angezeigt und auch nicht bei Deinem JPG.

Die eindeutige Objektivinformation steht bei Pentax vor allem im LensType in den makernotes und da steht sie immer schon korrekt, auch bei Deinem JPG.

Adobe macht da wieder irgendeinen intransparenten Dreck. Dein Problem wirst Du tatsächlich mit deren äußerst "hilfreichen" Support auskämpfen müssen. Viel Glück.
 
Dein Problem wirst Du tatsächlich mit deren äußerst "hilfreichen" Support auskämpfen müssen. Viel Glück.

Das Glück kann ich gut gebrauchen. Ich habe nämlich das Gefühl dass die Adobe-Sache nicht viel bringen wird. Ich habe zuerst im Adobe Forum gepostet, wenn dort aber nicht sofort jemand antwortet wandert das Thema ganz schnell weit nach unten in die Vergessenheit. Und es hat keiner geantwortet.

Bei der zweiten Sache, die talpi mit "direkt Bescheid sagen" bezeichnet hat, passiert etwas ähnliches. Es wird ein Thema erstellt, dass ganz schnell nach unten in die Vergessenheit wandert.

Gibts denn noch einen anderen Weg, Adobe einen Bug mitzuteilen?

Die eindeutige Objektivinformation steht bei Pentax vor allem im LensType in den makernotes und da steht sie immer schon korrekt, auch bei Deinem JPG.

Ja, das hab ich wie bereits oben gesagt auch festgestellt. Irgendwas muss aber doch anders sein. Ich habe noch ein Programm namens "Exif-Viewer". Das zeigt bei der K100D Makernote-mäßig was halbwegs vernünftiges an, bei der K-30 aber nur Schrott oder gar nix.
 
Bei der zweiten Sache, die talpi mit "direkt Bescheid sagen" bezeichnet hat, passiert etwas ähnliches. Es wird ein Thema erstellt, dass ganz schnell nach unten in die Vergessenheit wandert.

Wie, da wird kein Bug in deren Bugtracker erstellt, sondern einfach nur ein Thema im Forum :eek:
Was ist das denn für ein Saftladen..

[Edit] Möglicherweise ist das auch das hier das Reportformular
 
Gibts denn noch einen anderen Weg, Adobe einen Bug mitzuteilen?

Konzerne in annähernd marktbeherrschender Stellung. Kannst ja mal Deinem Energieversorger mitteilen, dass sein Zähler nicht richtig arbeitet... :ugly:

Vielleicht fragst Du die tollen Leute da einfach mal, auf welche Feld präzise die Infoanzeige in LR abfährt.

Ich pimpe überigens absolut jedes Bild aus einer Pentax mit
Code:
-exif:LensModel<makernotes:LensType -XMP:Lens<makernotes:LensType -exif:LensInfo<LensID
und dann steht alles sauber da.
 
In ExiftoolGui gibt es den Menüpunkt "Exif: LensInfo from Makernotes". Hatte ich oben auch schon als Workaround erwähnt. Ich gehe davon aus, dass dein ausgefuchster Exiftool Befehl dasselbe macht.
Kann man mit Exiftool auch mit einem Rutsch alle Unterverzeichnisse umwandeln?

Was die Fage an die tollen Leute angeht: das kann ich mir wohl sparen, es würde genausowenig eine Antwort geben wie auf alle anderen Fragen.

Wie schon oben gesagt. Das saubere Eintragen der Lensinfo hat ja auch einen Zusatznutzen. Nach Bearbitung mit Photoshop bleibt die LensInfo erhalten, was ansonsten nicht der Fall ist. Photoshop scheint alle Makernotes incl. Objektivinfo zu löschen.
 
Bei meiner K-30 erkennt Lightroom 5.2 (und auch ältere Versionen) nur bei Raw (DNG) Bildern das Objektiv (in der Exif Info). Bei den Jpegs nicht.
(...)
Die Information ist im jpg aber auf jeden Fall drin, denn ACDSee zeigt das Objektiv bei allen Bildern an.
Direkt aus der Kamera sind die in ACDsee da, aber in RAW fotografiert, dann mit ACDsee in JPG Konvertiert, dann verschwinden auch mit ACDsee die Objektivdaten im JPG. Dafür hab ich noch keine Lösung gefunden. War bei der K-r auch schon so :(
 
Solange die Programme auch mit diesen Macken und Eigenheiten gekauft werden und nicht deswegen kräftig gemotzt wird, wird der Hersteller da nichts ändern.
 
Direkt aus der Kamera sind die in ACDsee da, aber in RAW fotografiert, dann mit ACDsee in JPG Konvertiert, dann verschwinden auch mit ACDsee die Objektivdaten im JPG. Dafür hab ich noch keine Lösung gefunden.

Und ich hab gedacht, bei ACDSee wär alles besser (außer natürlich dem Entwicklungsteil, der bei Lightroom meiner Meinung nach der beste ist).

Vielleicht ist es dann ja doch wirklich besser, gleich den Exiftool-Befehl von Beholder3 oder meinen ExiftoolGui Workaround zu benutzen. Dann ist man vor dieser Programm-Willkür besser geschützt.
 
Und ich hab gedacht, bei ACDSee wär alles besser (...)
Vielleicht ist es dann ja doch wirklich besser, gleich den Exiftool-Befehl von Beholder3 oder meinen ExiftoolGui Workaround zu benutzen.
Nikon Fotografen haben geschrieben, dass bei denen die Objektiv-Daten vorhanden bleiben, wenn man mit ACDsee in JPG entwickelt.

Ich habe dafür die "Lösung" gefunden, dass ich die Objektivdaten einfach per Stichwort nachtrage. Da ich jede Brennweite nur eimmal hab, ist das kein Problem. Die Bilder nach Brennweite sortieren, entsprechend Markieren und das Stichwort eintragen. Wenn man die 35mm zum Beispiel als Festbrennweite und als Zoom hat, dann ist das natürlich nicht mehr ganz so schnell zu erledigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten