• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3 und SD-Karten

Gast_308519

Guest
Ein altes Thema neu vermessen:

K-3 mit Hi-Serie feuern lassen (gutes Licht, manueller Fokus, RAW DNG).
Zeit messen zwischen Ende des Buffers (wo es langsamer wird) und Ausgehen der LED, die Schreibvorgänge auf die Karte anzeigt.

Kartenmodell:
PNY Elite Performance SDHC 32GB, UHS-I (SD32G10ELIPER-EF)
http://www.heise.de/preisvergleich/pny-elite-performance-sdhc-32gb-sd32g10eliper-ef-a961505.html ca. 37 EUR
Leistung:
23 Bilder; 799 MB gesamt; 27 Sekunden zum Speichern; --> 29,5 MB/Sek.

Hier geht es nur um einen simplen relativen Vergleich. Verbitterte Nölkinder machen es bestimmt besser. :rolleyes:

 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee würde gerne mitmachen, aber mangels Kamera :mad::mad::mad:

Es wäre sinnvoll noch die nominelle Schreibleistungder Karte anzugeben.
Die Leseleistung ist nicht so wichtig

welche ist von denen ist es denn
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_no...2GB&rh=n:562066,k:Elite+Performance+SDHC+32GB


Danke
aber Klassifizierung: UHS-I, Class 10 • lesen: 100MB/s • schreiben: 10MB/s • Besonderheiten: keine Angabe • Herstellergarantie: fünf Jahre

Muss wohl heißen mindestens 10 MB /sec, wenn man deine Messung nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
einfach auf den Link oben klicken; es gibt nur ein "Elite" Modell 32GB mit UHS
 
auch nicht uninteressant http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-SD-Karten--index/index/id/802/
erstmal danke beholder für den test
deine elite ist auf platz 2. meine sandisk extreme mit 64 gb / 80mb/s ist leider nicht in der liste dabei, habe zwar die k3 aber die auslösungen sind mir für so ein test zu schade ;-)
 
Die Tests bestätigen mir nur, das ich für die K3 ne neuere größere und schnellere Karte bräuchte als ich bisher habe.
Obwohl, wenn ich die Serienbildfunktion nicht gleich ausreizen will, würd ich wohl auch noch ne Weile mit der 8GB Sandisk ExtremIII auskommen.
 
will ich mal nicht so sein!

Kartenmodell:
SanDisk Extreme 64GB 80MB/s UHS-I (SDSDXS-064G-X46)

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3980650_-extreme-sdxc-64gb-class-10-uhs-i-sdsdxs-064g-x46-sandisk.html ~70€

Leistung:
25 Bilder, 620 MB, 16s -> 38,75 MB/s

EDIT: "Zeit messen zwischen Ende des Buffers (wo es langsamer wird) und Ausgehen der LED, die Schreibvorgänge auf die Karte anzeigt."

ich habe es so gemessen das ich die zeit zwischen wo das licht angeht und das licht wieder ausgeht ... ich hab vorsichtshalber ein video dazu gemacht um den test nicht öfter zu machen:
http://www.youtube.com/watch?v=uQNossi-pnY
da es sich um ca 1sekunde unterschied handelt denke ich es ist zuvernachlässigen, da karte schafft also irgendwas zwischen 35 und 40 mb/s in dieser kamera !
 
Zuletzt bearbeitet:
Leistung: 25 Bilder, 620 MB, 16s -> 38,75 MB/s
wenn man noch die von die angesprochen Sekunde abzieht kommt man auf 41,3. Woran es liegt das die Schreibleistung60 MB/sec von Sandisk nicht erreicht werden- keine Kritik an Pentax sondern technische Frage?

Das ist der erste Test der sicher über der Leistung des USB2.0 Busses liegen. Es lohnt sich also anscheinend eine gute SDXC Karte mit hoher Schreibleistung zu kaufen.

Mein Information kommt von hier:
http://www.sandisk.de/products/memory-cards/sd/extreme-uhs-1-45mbs/?capacity=64GB
Performance/Geschwindigkeit: Bis zu 80/60MB/s Lesen/Schreiben außer bei 128GB 45/45MB/s

Interessant wäre jetzt noch diese Karte
http://www.sandisk.de/products/memory-cards/sd/extremepro-sdxc-sdhc-uhs-1-95mbs/?capacity=64GB
 
Mhh, ich habe noch die Extreme pro allerdings die 8 Gb Version die schafft laut h2testw ca 10 Mb s mehr als die zuvor von mir getestete Version !
 
1. SanDisk Extreme Pro 32 GB SDHC UHS-I 633x 95 MB/s

K-3: 24 Bilder, 767 MB, 19 Sek. --> 40,3 MB/s

Nominell sind bis zu 95 MB/s. Auf dem Laptop bekomme ich bis zu 85 MB/s gemessen.


2. Transcend Ultima 32 GB SDHC UHS-I 600x

K-3: 25 Bilder, 823 MB, 27 Sek. --> 30,5 MB/s

Nominell macht der Hersteller keine Angabe zur Schreibrate (nur Leserate: 90 MB/s). Eigene Test auf dem Laptop schwanken zwischen 9 und 39 MB/s, je nach Dateigröße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche schnellen Kartenleser sind denn empfehlenswert? Ich habe hier noch einen alten USB 2.0 Kartenleser, so ein Billigteil von Hama, geschätzt 5 Jahre alt. Bei den bisherigen Kameras (Fuji X10 und K200D) reichte er völlig aus, nun jedoch scheint das Gerät mit der Datengröße der DNG-Files ein wenig überfordert zu sein...

Die Übertragungsrate ist derart lahm, da kann man in der Zwischenzeit getrost zwei Kaffee trinken gehen... Jetzt kenne ich auch den Grund, weshalb Pentax eine Shake-Reduction in die Bodys implementiert... damit man nach dem Koffein-Shock noch scharfe Fotos schießen kann :D ...

Oder liegt es an den Karten? Ich nutze in der K-3 zwei 32 GB SD-Karten von Transcend (Class 10, 30 MB/s 200x).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst habe ich für einen Augenblick zum Workflow Reader Hub von Lexar tendiert, aber fast 100 Euro auszugeben, nur um von zwei SD-Karten simultan Daten übertragen zu können (den Hub + 2 Kartenleser), das war mir dann doch ein wenig zu teuer...

Ich hoffe mal, das auch zwei Lexar Professional USB 3.0 Kartenleser die erforderliche Geschwindigkeit zustande bringen.

Sind eigentlich die internen Cardreader in den Notebooks (ich habe hier ein Dell Latitude 7440 und ein Macbook Pro 13" mit SD-Kartenslot) schneller, als extern über USB angeschlossene?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten