• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3 und Problem mit Kunstlicht

martma

Themenersteller
Ich fotografiere extrem selten bei Kunstlicht, nur dadurch kann ich mir erklären, dass mir folgendes Problem erst jetzt auffällt. Ich habe am WE auf einer Hochzeit fotografiert. Meist mit der Kombi K-3 und Sigma 18-35 Art, ab und zu auch mal das DA* 50-135. Anfangs lief alles gut, nur ab und zu war ein Bild dabei, welches unscharf war. Doch am späteren Abend, als die Leute in den Saal gingen und nur noch Kunstlicht vorhanden war, fingen die Probleme an. Kein einziges Bild konnte mehr scharf aufgenommen werden, weder ohne Blitz, noch mit Blitz (Metz 52 AF1), auch nicht mit sehr kurzen Belichtungszeiten, am verwackeln konnte es also nicht liegen. Ich hatte noch einen 2. Body von einem Freund zur Verfügung, eine K-30. Mit dieser gab es diese Probleme nicht. Nach einigem hin und her probieren viel mir dann auf, dass ich mit der K-3 doch scharfe Bilder machen kann, allerdings nur, wenn ich mit dem LiveView fotografiere. Kontrast AF passt, Phasen AF liegt total daneben, und zwar bei jedem Bild.
Beim schreiben dieser Zeilen kam mir dann zusätzlich noch in den Kopf dass ich ein Vollidiot bin. Ich habe nämlich keines dieser unscharfen Bilder aufgehoben, da ich die gleich immer gelöscht habe, wenn ich im Kameradisplay gesehen habe, dass sie unscharf sind. Kann mir trotzdem jemand sagen an was das liegen kann? Die K-3 wird doch nicht das Problem haben, welches damals die K-r mit Kunstlicht hatte.
Wenn nötig, mache ich gerne bei mir Zuhause ein paar Vergleichsbilder zwischen Kontrast und Phasen AF. Aber es ist definitiv so, das letzterer bei Kunstlicht, es waren Neonröhren, keine scharfen Bilder zustande bringt.
 
Die K-3 sollte bei Kunstlicht verlässlich sicher einlochen. So wie die K-5 II und K-30/K-50/K-500 auch. Ohne wenn und aber.

Wenn das Problem auch mit dem Pentax-Objektiv auftrat würde ich das Ding mal einschicken. Vielleicht kannst du ja die Location nochmal aufsuchen um den Fehler "nachzustellen"?
 
Oder Du hast zufällig auf der 2. SD-Karte noch Fotos liegen, welche nicht gelöscht sind (bzw. stellst mittels Software die JPGs wieder her)...
 
Die K-3 sollte bei Kunstlicht verlässlich sicher einlochen. So wie die K-5 II und K-30/K-50/K-500 auch. Ohne wenn und aber.

Wenn das Problem auch mit dem Pentax-Objektiv auftrat würde ich das Ding mal einschicken. Vielleicht kannst du ja die Location nochmal aufsuchen um den Fehler "nachzustellen"?

Ja, das Problem tritt auch mit Pentaxobjektiven auf. Habe es Zuhause bei Kunstlicht ausprobiert. Besonders schlimm ist es bei LED Lampen mit warmen Lichtton. Ich werde die Kamera einschicken, sollen die mal schauen ob sie das hin bekommen.

Oder Du hast zufällig auf der 2. SD-Karte noch Fotos liegen, welche nicht gelöscht sind (bzw. stellst mittels Software die JPGs wieder her)...

Ne, habe den 2. Slot nicht benutzt.
 
Ich habe bei zwei Ballettaufführungen ca. 3.000 Aufnahmen gemacht (Bühnenlicht, farbig, ständig wechselnd), einmal mit dem Tamron 70-200, einmal mit dem Sigma 70-200 OS. Der Ausschuss war beim Tamron etwas größer, beim Sigma fast gleich null. Fast alle Bilder bei Offenblende.
 
Ich habe dieses Jahr auf dem ZMF mit der K5 und der K3 mit dem Sigma 70-200 und dem pentax 16-50 fotographiert. ISO war auf Auto bis 5000 TAV 1/100 - 1/160, Blende 2.8-4. Keinerlei Probleme, bei der K-3 hatte ich aber deutlichst weniger Ausschuß als mit der K-5. Technisch über 80 % der Bilder in Ordnung, außer wenn der Dödel hinter dem Sucher mal wieder Müll gemacht hat. Es waren sehr viele Bilder unterbelichtet dabei (es war einfach nicht hell genug) die ließen sich aber aus dem Raw mit bis zu 2 Blenden problemlos korrigieren. (Also ISO 20000). Der Trick aus der Docma, lieber unterzubelichten und in der EBV aufzuhellen, als die ISO-Zahl hochzuschrauben scheint zu stimmen (http://www.docma.info/aktueles-heft/artikel/detail/finger-weg-vom-iso-regler.html).
 
Also das mit den Bildern wird nix mehr, Sorry. Der Phasen AF stellt jetzt gar nicht mehr scharf, nicht mal bei Tageslicht. Ich schicke die K-3 morgen zu März ein, habe heute schon mit denen telefoniert.
 
Da dürfte jetzt irgendein Bauteil so garnicht mehr an der Stelle sein, wo es hingehört, damit es einwandfrei funktioniert.

Ärgerlich, aber lieber ein so klarer Defekt, als ein temporärer Minidefekt, der auch mal wieder verschwindet und sich nicht klar feststellen lässt.
Jetzt weißt du, woran du bist und der Pentax-Service auch.
Und du hast bald ein reparierte oder neue K-3.

Hätte mich auch grob gewundert, wenn Pentax den "alten" Kunstlichtfehler wieder eingebaut hätte.

Wobei natürlich ein Original-Pentaxobjektiv im extremen Grenzbereich bessere Korrekturfaktoren haben kann, als ein Fremdhersteller das nur mit einem Try&Error-Auslesen hinbekommen kann. Aber das sind Feinheiten und keine groben Ausreißer.
 
Vor einiger Zeit habe ich mich über den Autofokus bei der K5 bei Mischlicht in Wald beklagt und stelte eine um merfaches gressere Ausbeute an scharfen Fotos bei selben Lichtvercheltnisen und ehnlicher Optik bei den gebrauch von Canon EOS 50 D fest. Nun mus ich mich inzwischen etwas korigiren, den seit 10 Monaten fotografire ich öfter Tire im Zoo von Zagreb. Verend der Autofokus der EOS 50 D bei den Aquarien und Terarien mit schwachen Licht und den Demerungs-tiren versagte stelte der Autofokus der K5 weiter scharf ein. Izwischen habe ich meine neue K3 im Zoo ausprobirt und muste leider feststellen das sie sich mehr als die EOS 50 D und weniger als die K5 verhalten hatt. Das heust das die K3 bei schwachen Kunstlicht unsicherer ist als die K5.

Herzlicher Gruss aus Kroatien (Bitte Rechtschreibungsfeler nicht lesern)
 
Kann nur ein Fall für März sein. Zufällig habe ichgestern bei ziemlich dunklen Verhältnissen Aufnahmen bei Straßenbeleuchtung gemacht. Da ging der Kontrast af überhaupt nicht , aber mittels Phase gelangen zu meiner Überraschung trotz Dunkelheit scharfe Fotos mit der K3.
Bei meiner liegt öfter der Kontrast af daneben.
K.
 
@ martma:

Wenn jetzt auch bei Tageslicht nichts mehr geht:

- Objektiv weg
- AF-Sensoren (unterhalb Spiegel) kurz ausblasen

Scheint so, dass sich da ein kleiner Fusel verfangen hat!
Dieses "Fehlerbild" hatte ich und andere auch schon.

Gruss
Reinhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K-3 hat mit Sicherheit kein Problem mit Kunstlicht!

Ich setze die K-3 und die K-5IIs jeweils parallel im Event-Bereich (Show und Sport) ein. Habe tausende Bilder geschossen mit Kunstlicht (Leds, Wolfram, Neon und alles andere üble...;) )

Grundsätzlich ist bei meinen Einsätzen die "Ausschuss-Rate" mit dem Einsatz der K-3 im Vergleich zur K-5IIs nochmals ganz wesentlich verringert worden!

Grundlage dazu ist das verbesserte AF-System:
- kleinere und mehr Sensoren
- schnellerer Fokus
- besseres AF-Tracking
:top:


Gruss
Reinhard
 
Kann ich auch nicht bestätigen. Auf dem ZMF 2014 habe ich mit der K5 und der K3 Aufnahmen gemacht. Die K3 war deutlich treffsicherer als die K5. Natürlich gab es bei den Lichtverhältnissen eine deutliche Menge an Ausschuß, bei der K3 konnte ich noch Bilder "retten" (LED Rotlicht), die bei der parallel benutzten K5 in der Hose waren.

Wenns klappen würde, würde ich gernes das nächste ZMF 2015 mit 2xK3 machen (wenn ichs mir leisten könnte) oder K3 und 645Z (was aber für mich nicht finanzierbar ist)
 
So Leute, heute ist nach 5 Wochen meine K-3 endlich wieder von Maerz zurück gekommen. Hatte nicht damit gerechnet, dass sie gleich so lange weg sein wird. Aber zumindest kann ich berichten, dass das AF Problem Geschichte ist. Jetzt funktioniert alles wieder so wie es soll. :top:
 
Was sagt der Lieferschein?
Reparatur/Justage oder Teiletausch im AF-Modul?
Oder halten sie sich über die Ursache bedeckt?
Fünf Wochen klingt nach Ersatzteil aus Japan geordert, oder deine Kamera hat gleich eine Fernost-Reise gemacht... ;)
 
Es stand nur drin, dass in der Kamera einige Objektivkorrekturen abgespeichert sind, und diese jetzt wohl nicht mehr passen würden. Was auch der Fall ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten