• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3 und Objektiv Verträglichkeit

Hast du denn bei beiden Versuchen den zu fokussierenden Punkt ähnlich weit von weg gehabt? Meines Wissens nach kann ein Fehlfokus im Nahbereich ganz anders liegen als im Fernbereich...

Ja, der Abstand war in beiden Fällen bei ca. einem Meter.


Mensch waren das noch tolle Zeiten im analogen, da hat man mit einer Schnittbildmattscheibe oder Microprismenring scharfgestellt und gut wars. Jetzt soll man wohl für jede Optik eine Doktorarbeit schreiben - oder sind beim Pixelpeepen die Ansprüche zu hoch an Dingen die man auf seinem 9x13 cm Abzug gar nicht sieht?

Naja, wenn ich ein Portait mache, sollten halt schon die Augen, und nicht die Ohren scharf sein, mit Pixelpeepen hat das also nichts zu tun.
 
Ich glaube ich habe das Problem gefunden. Ich habe die Justierung des FA43 auf die K-3 mit Offenblende gemacht. Das passt auch sehr gut. Wenn ich jetzt allerdings ein Bild mit Blende 8 mache, habe ich einen Backfokus

Hier mal eine Belichtungsreihe als Beispiel.

Bei Blende 1.9, 2.2 und 2.8 passt der Fokus auf die mittlere Batterie. Bei Blende 4 verschiebt er sich schon leicht auf die 4. Batterie. Bei Blende 5.6 ist die 4. Batterie bereits so scharf wie die Mittlere. Bei Blende 8 ist die 4. Batterie schärfer wie die Mittlere.

Die Bilder sind 100% Crops.



Was meint Ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe immer die mittlere als schärfste batterie, schön zu sehen an den pluspolkappen.
 
oder sind beim Pixelpeepen die Ansprüche zu hoch an Dingen die man auf seinem 9x13 cm Abzug gar nicht sieht?

Ja!
Pixelpeepen machen doch alle die, die nicht begreifen, das ihr 100%-Bildausschnitt einem "A0 Poster (und größer) mit der Nase am Poster" bedeutet.
Da fragt man sich, ob Tante Trude die nächsten Urlaubsbilder am Monitor auch so betrachtet?!?
 
Ich glaube ich habe das Problem gefunden. Ich habe die Justierung des FA43 auf die K-3 mit Offenblende gemacht. Das passt auch sehr gut. Wenn ich jetzt allerdings ein Bild mit Blende 8 mache, habe ich einen Backfokus

Nein hast du nicht!
Wenn du zwischen Offenblendbild und Blende8-Bild schnell hin und herswitchst, dann siehst du, das sich der Schärfepunkt von der mittleren Batterie nicht einen Hauch verändert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nagut, wenn Ihr das alle sagt, passt wohl das Zusammenspiel zwischen K-3 und FA43 und ich hab ein Knick in der Optik.
Der Thread kann dann von einem Mod geschlossen werden.
 
Vor der Schließung möchte ich noch kurz anmerken, dass m.E. die dritte Batterie als solche "schärfer" bedruckt ist. Dadurch entsteht dann glaube ich der Eindruck für dich, dass sich die Schärfeebene verschiebt, während sie tatsächlich nur nach hinten erweitert wird....
 
Bei Blende 1.9, 2.2 und 2.8 passt der Fokus auf die mittlere Batterie. Bei Blende 4 verschiebt er sich schon leicht auf die 4. Batterie. Bei Blende 5.6 ist die 4. Batterie bereits so scharf wie die Mittlere. Bei Blende 8 ist die 4. Batterie schärfer wie die Mittlere.

Auch bei geschlossener Blende ist die mittlere Batterie am schärfsten. Man sieht bei der 4. Batterie nur das unschöne Bokeh sehr gut. Richtig hässliche Doppelkanten.
Ich liebe mein FA31!
 
... Flexo-Druck auf Schrumpffolie, da gibt es immer Qualität von-bis. Zuseher liegt da hochwahrscheinlich richtig, schaut mal auf die kleine graue Schrift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor der Schließung möchte ich noch kurz anmerken, dass m.E. die dritte Batterie als solche "schärfer" bedruckt ist. Dadurch entsteht dann glaube ich der Eindruck für dich, dass sich die Schärfeebene verschiebt, während sie tatsächlich nur nach hinten erweitert wird....

Das würde mit dem FA31 nicht anders aussehen, ich behaupte, die Doppelkontur ist so auf diesen Akku gedruckt, im Gegensatz zu den anderen vier Eneloops.

... Flexo-Druck auf Schrumpffolie, da gibt es immer Qualität von-bis. Zuseher liegt da hochwahrscheinlich richtig, schaut mal auf die kleine graue Schrift.

Ihr habt absolut recht, wieso ist mir das nicht aufgefallen. :o


Auch bei geschlossener Blende ist die mittlere Batterie am schärfsten. Man sieht bei der 4. Batterie nur das unschöne Bokeh sehr gut. Richtig hässliche Doppelkanten.
Ich liebe mein FA31!

Siehe den Post direkt über Deinem. Aber schön, dass nicht nur ich auf die Batterie hereingefallen bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
In einer Diskussion um Detailauflösung: Welche Rolle spielt da die empfundene Software-Schärfung? Was macht Schärfung an einem Bild? Neue Details?

Was bedeutet das Wort hinter der Abkürzung "AA-Filter"? Worum könnte es da gehen? Wie würde sich das im Bild zeigen?

Wann tritt Moire auf? In Situationen, wo die Auflösung gering ist? Oder vielleicht doch wenn sie maximal ist?

Mal ne kurze Verständnisfrage zwischen Aliasing und Moiree.

Was ist der genaue Unterschied zwischen beiden Phänomenen? Mir fehlt leider das technische Verständnis um die entsprechenden Wikipedia-Beiträge zu verstehen.
 
Bin zwar Laie, aber so wie ich das verstehe, ist das Aliasing das Phänomen/die Problematik und das Moiree ein bestimmtes Erscheinungsbild, das sich aus dem Aliasing ergibt. Moiree ist wohl immer optisch, Aliasing kann auch anderer Natur sein (Akustik usw.). Unter Aliasing würde ich auch eher ein Phänomen im technischen Bereich sehen - Interferenzen durch Unterabtastung - während Moirees auch im Alltag erscheinen können (z.B. Blick durch eine Gardine). Aber wie gesagt: So würde ich jetzt für mich die beiden Begriffe auseinander halten. Wissenschaftlich nicht fundiert. :angel:
 
Mal ne kurze Verständnisfrage zwischen Aliasing und Moiree.

Was ist der genaue Unterschied zwischen beiden Phänomenen? Mir fehlt leider das technische Verständnis um die entsprechenden Wikipedia-Beiträge zu verstehen.

Aliasing führt zu klaren Kanten und Treppchenbildungen an diagonalen Linien. Alles wird exakt in Pixel aufgelöst, wirkt schärfer, aber man sieht eben die Pixelecken.
Der AA-Filter "verschmiert" das ganze minimal, so dass eben keine Treppchenbildungen auftreten können, alles wirkt organischer.

Male einfach mal ein 8x8 Pixelraster und darin eine schwarze linie auf weissem Hintergrund schräg durch's Bild. Auch aus einiger Distanz siehst Du die Treppchen, wo Du eine Pixelreihe tiefer rückst.
Aber: Es ist eben knackescharf, weil Du nur ganz schwarze und ganz weisse Pixel hast.

Dann gehe hin und male um die schwarze Linie speziell an den "Treppenstufen" ein paar mittelgraue Pixel hin. Aus größerem Abstand sieht nun der Verlauf weicher und gefälliger aus. Leider ist die Bildinformation jetzt aber "verschmierter".
Softwareschärfungsalgorithmen können umgekehrt genau diese Graupixel wieder "entfernen", denn sie erhöhen den Kontrast an Kontrastkanten, was bedeutet, sie würden die Graupixel Richtung ganz schwarz oder ganz weiß verschieben wollen.

Entsprechend wirst Du mit einer unscharfen Linse nie die Aliasing-Treppen so leicht und schön hinbekommen. Aliasing tritt immer nur bei "absoluter Pixelschärfe" auf und umgekehrt ist etwas ohne Aliasing selten "pixelscharf".
Ein Bild, das ohne AA-Filter gemacht wurde ist genau dann optimal scharf, wenn es eben irgendwo bei schrägen Linien klare Treppchenmuster (auf Einzelpixelebene) erkennen lässt, sonst hättest Du auch eine Kamera mit AA-Filter nutzen können.

Wie Du an dem 8x8-Pixel-Beispiel sehen kannst, ist das ganze um so eklatanter zu sehen, je gröber die Auflösung ist, denn die "Treppenstufen" werden eben immer kleiner mit mehr Auflösung. Daher war ein AA-Filter bei 2Mpx noch deutlich notwendiger als er bei 24MPx ist.

Moire wiederum entsteht als Überdeckung bestimmter wiederholender mathematischer Muster.
Guck mal hier:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/05/Moire_Circles.svg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/97/Moire_Lines.svg

In der Überdeckung ergeben sich neue, unerwünschte Muster und Farben. Notwendige Zutat sind aber eben pixelscharfe Muster zweier Quellen (hier: Muster 1 = Motiv, Muster 2 = Rasterstruktur des Sensors).
Auch wenn das Moire stört, so ist es stets ein Hinweis darauf, dass an der Bildstelle das Bild toll scharf geworden ist. Praktisch eben "zu scharf", weil die sauber getrennten Pixel nun neue Muster zaubern.
Wenn die Muster der Beispielbilder sanftte graue Verläufe statt scharfen kanten hätten, würdest Du nix an Moire sehen.

Ich hoffe, das gibt einen groben unwissenschaftlichen Einblick.
 
@beholder3 coole Sache Parker:top:!

Ich kannte den Begriff Aliasing bisher als Graphik-Phänomen bei Computerspielen (btw wenn ich mich nicht täusche hatte dein Nickname auch etwas mit so einem Rollenspiel aus meiner Jugend zu tun,oder?) im Sinne der Treppchenbildung. Jetzt meine ich zumindest beide Phänomene einigermaßen verstanden zu haben... Besten Dank erstmal (schade dass es keinen entsprechenden Button dafür gibt).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten