• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3 und Objektiv Verträglichkeit

martma

Themenersteller
Ich möchte diesen Thread dazu nutzen, um Eure Erfahrungen zur K-3 mit den verschiedenen Objektiven zu hören.

Der Grund ist folgender: Ich konnte zwar mit meiner K-3 leider noch nicht so viel fotografieren, da entweder schlechtes Wetter war, oder ich zu lange in der Arbeit bleiben musste. Aufgefallen ist mir aber, dass z.B. das FA 77 an der K-3 super tolle Bilder macht, das FA43 aber leider etwas schwächelt und an Schärfe verliert. Es hat mir an der K-5 deutlich besser gefallen. Da das FA 43 aber zu meinen Lieblingsobjektiven gehört, wäre es sehr schade, wenn es an der K-3 nicht mehr so richtig einsetzen könnte. Mich würde jetzt interessieren ob andere auch diese Erfahrung gemacht haben, und ob das mit einer Justage durch einen Pentax Servicepartner zu geheben wäre. Oder passen Objektiv und Auflösung nicht mehr so richtig zusammen?
 
Kamera aufs Stativ, AV, ein klares statisches Motiv und dann Bilder mit Phasen-AF und im LV mit Kontrast-AF und auch manuell mit der Lupe und dem Fokuspeaking Vergleichsfotos machen.

Und wenn die LV-Bilder deutlicher schärfer sind bei gleicher Blende, ist es ein Problem mit der korrekten Fokussierung des Phasen-AF und du kannst dich der Fokusfeineinstellung zuwenden und austesten, ob es sich mit der Feineinstellung was verbessern lässt.
 
Danke erst mal für eine Kommentare.


Kannst Du bitte Bilder vom selben Motiv mit dem FA43 einmal mit der K-5 und K-3 einstellen und hervorheben was Dir nicht mehr so gut gefällt?

Danke!

Gruß,
Klaus

Ich versuche es noch hin zu bekommen, denn ich habe die K-5 verkauft und muss sie verschicken sobald das Geld vom Käufer auf meinem Konto ist. Leider habe ich momentan nicht Urlaub, sodass ich erst wieder nach hause komme wenn es schon dunkel ist.

Ist bei Dir das FA43 an der K-3 so gut wie an der K-5?


Interessant wäre auch die genutzte Blendenöffnung.
Dass das 43er bei Offenblende am Rand etwas "weich" ist, ist ja nicht unbedingt neu.
Siehe z.B. http://www.photozone.de/pentax/736-pentax43f19k5?start=1
Die 24MP bei 100%-Ansicht sind dann ggf. eben nicht mehr ganz so (knack)scharf.
Abgeblendet auf f4 oder bei derselben Ausgabegröße sollte es unkritischer sein.

Das ist in dem Fall leider Blendenunabhängig.


Kamera aufs Stativ, AV, ein klares statisches Motiv und dann Bilder mit Phasen-AF und im LV mit Kontrast-AF und auch manuell mit der Lupe und dem Fokuspeaking Vergleichsfotos machen.

Und wenn die LV-Bilder deutlicher schärfer sind bei gleicher Blende, ist es ein Problem mit der korrekten Fokussierung des Phasen-AF und du kannst dich der Fokusfeineinstellung zuwenden und austesten, ob es sich mit der Feineinstellung was verbessern lässt.

Das habe ich schon gemacht, musste die AF Justierung auf -2 einstellen, aber auch das ist dann leider nicht optimal. Manuell scharf stellen habe ich noch nicht versucht, werde ich aber machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das foto macht auf mich keinen guten eindruck, sieht aus wie weichgespühlt und zwanghaft nachgeschärft.
extreme schärferänder bei allem was in den himmel ragt, fast alle linien die nur ein wenig schräglaufen haben treppenstufen, besonders am hochhaus und an den dachrinnen zu sehen.
 
Das FA 43 hat seine Sonnen- und Schattenseiten. Mir hat es zuletzt an der K-5 II auch nimmer so gefallen wie früher an der *ist DS mit 6 MP ... kommt auch stark aufs Motiv an, wie sehr man es bemerkt. Bäume mit Geäst gegen den Himmel am Bildrand sind zB ein K.O.
 
das foto macht auf mich keinen guten eindruck, sieht aus wie weichgespühlt und zwanghaft nachgeschärft.
extreme schärferänder bei allem was in den himmel ragt, fast alle linien die nur ein wenig schräglaufen haben treppenstufen, besonders am hochhaus und an den dachrinnen zu sehen.

Würde es nicht Sinn machen, sich erstmal ein paar fotografische Grundlagen anzulernen und dann erst zu posten? :rolleyes:
 
Moin!

Ich würde NorbertT beipflichten. An den Kanten finden sich Schärferänder von jeweils knapp 2px Breite, während die Texturen kaum Details erkennen lassen. Ich hoffe allerdings, das liegt hier an der Bearbeitung oder JPG-Engine und nicht am Sensor oder am Objektiv. :(

Viele Grüße,
Matthias
 
welche als beispiel?

In einer Diskussion um Detailauflösung: Welche Rolle spielt da die empfundene Software-Schärfung? Was macht Schärfung an einem Bild? Neue Details?

Was bedeutet das Wort hinter der Abkürzung "AA-Filter"? Worum könnte es da gehen? Wie würde sich das im Bild zeigen?

Wann tritt Moire auf? In Situationen, wo die Auflösung gering ist? Oder vielleicht doch wenn sie maximal ist?
 
In einer Diskussion um Detailauflösung: Welche Rolle spielt da die empfundene Software-Schärfung? Was macht Schärfung an einem Bild? Neue Details?

Was bedeutet das Wort hinter der Abkürzung "AA-Filter"? Worum könnte es da gehen? Wie würde sich das im Bild zeigen?

Wann tritt Moire auf? In Situationen, wo die Auflösung gering ist? Oder vielleicht doch wenn sie maximal ist?

was hat das jetzt mit fotografischen grundlagen zu tun?
ich persönlich finde das foto als schlechtes beispiel um dem objektiv eine gute abbildungsleistung zuzusprechen, wenn du dies anders siehst auch gut.
wenn du die qualität einer linse zeigen möchtest wäre ein unbearbeitetes foto sinnvoller als ein foto das wie du ja selbst zugibst geschärft ist.

nach deinen hier an mich gestellten fragen lässt es darauf schließen das die linse überhaupt nicht an dieser qualität schuld ist, das wäre ja noch schlimmer.

aber es lohnt nicht mit dir darüber zu diskutieren, jeder der anderer meinung ist bedarf nach deinen worten eine erweiterung seiner fähigkeit was fotografieren angeht.

der einzige kommentar der für dich in frage käme müßte mit "hurra" anfangen, nicht mit mir.;)

gruß norbert
 
Bitte fangt nicht schon wieder an zu zanken!

Ich finde auch, dass das gezeigte Bild zu meiner Frage keine Antwort bringt, weder positiv noch negativ.
 
Das habe ich schon gemacht, musste die AF Justierung auf -2 einstellen, aber auch das ist dann leider nicht optimal. Manuell scharf stellen habe ich noch nicht versucht, werde ich aber machen.

Mach das mal, und zwar mit solchen Beispielen, die zeigbar sind.
Und grundsätzlich ist das 43 auf optmialen Ergebnisse als Portrait-Objektiv konstruiert, und dies findet eher nicht im Nahe-Unendlich-Bereich statt (um auf das hier gezeigte Bild einzugehen).

Interessant wäre dabei noch die Einstellung für die Lorie-Verwacklung; an? aus? stark?

-2 ist jetzt ein Wert in der Feineinstellung, wo ich an den Bildern noch kaum Unterschiede finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider bin ich gestern sehr spät aus der Arbeit nach hause gekommen und habe deshalb nur kurz was ausprobieren können.
Ich habe ja vor ein paar Tagen, als ich die K-3 bekam, bei allen Objektiven im Freien bei Tageslicht, eine AF Justage vorgenommen. War auch alles soweit ok.
Als ich dann am Sonntag Abends noch ein paar Bilder in der Wohnung gemacht habe, stellte ich eben test, dass das FA43 keine richtig scharfen Bilder macht, deshalb ja auch dieser Thread.
Ich habe dann gestern Abend nochmal kurz in der Wohnung, mit Hilfe meiner Fotolampen, die AF Justierung wiederholt. Jetzt bin ich mit der Feinjustage auf +3, im Freien ein paar Tae zuvor waren es noch -2. Entweder macht das Kunstlicht jetzt einen Unterschied, oder ich war vor ein paar Tagen im Freien zu doof um das FA43 richtig zu justieren. Ich werde dies auf jeden Fall nochmal Testen, sobald ich wieder bei Tageslicht zuhause bin.
 
Jetzt bin ich mit der Feinjustage auf +3, im Freien ein paar Tae zuvor waren es noch -2. Entweder macht das Kunstlicht jetzt einen Unterschied, oder ich war vor ein paar Tagen im Freien zu doof um das FA43 richtig zu justieren.

Hast du denn bei beiden Versuchen den zu fokussierenden Punkt ähnlich weit von weg gehabt? Meines Wissens nach kann ein Fehlfokus im Nahbereich ganz anders liegen als im Fernbereich...
 
Hast du denn bei beiden Versuchen den zu fokussierenden Punkt ähnlich weit von weg gehabt? Meines Wissens nach kann ein Fehlfokus im Nahbereich ganz anders liegen als im Fernbereich...


Mensch waren das noch tolle Zeiten im analogen, da hat man mit einer Schnittbildmattscheibe oder Microprismenring scharfgestellt und gut wars. Jetzt soll man wohl für jede Optik eine Doktorarbeit schreiben - oder sind beim Pixelpeepen die Ansprüche zu hoch an Dingen die man auf seinem 9x13 cm Abzug gar nicht sieht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten