• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3 im Studio: Schönes Beispiel mit dem DA*55mm F1.4 in voller Auflösung

Gast_308519

Guest
Wer mal sehen will, was die K-3 an Auflösung so bringen kann, der kann hier pixelpeepen:

https://secure.flickr.com/photos/13377977@N04/11447440783/sizes/o/

Ich weiss nicht genau, warum da F14 genutzt wurde, aber die Ohren sind trotzdem unscharf. :D
 
Tja, Blitzlicht sorgt halt dafür, dass alles aus dem Sensor rausgeholt wird. f/14 ist doch bei Portraits nicht so ungewöhnlich, hier ist der Kopf ja sogar recht formatfüllend drauf... Gefällt mir, das Bild :)
 
Ich hätte halt eher bei ca. F8 aufgehört, weil da einerseits schon die Nasenspitze bis zu den äußeren Augenwinkeln und Augenbrauen scharf sind und bei viel weiterem Abblenden als F4-5.6 die Auflösung eher wieder nachlässt. Ist aber natürlich Geschmackssache.
 
Interessanter britischer Fotograf der scheinbar konsequent mit Pentax arbeitet (Chris Wilson/Travel 67). Das Foto ist klasse und beeindruckender als so manche dieser Testfotoaufbauten finde ich. Wilson Kommentar zu dem Foto auf seiner blogseite "As you can see, you don’t have to have a full frame sensor to produce images with great detail and natural gradations in tone" ist nichts bis gar nichts hinzuzufügen.

http://travel67.wordpress.com/

http://www.travel67.com/

Ronaldo
 
Ich hätte halt eher bei ca. F8 aufgehört, weil da einerseits schon die Nasenspitze bis zu den äußeren Augenwinkeln und Augenbrauen scharf sind und bei viel weiterem Abblenden als F4-5.6 die Auflösung eher wieder nachlässt. Ist aber natürlich Geschmackssache.

Vielleicht um den Frontfokus zu kaschieren? :evil:
 
Wer mal sehen will, was die K-3 an Auflösung so bringen kann, der kann hier pixelpeepen:

https://secure.flickr.com/photos/13377977@N04/11447440783/sizes/o/

Ich weiss nicht genau, warum da F14 genutzt wurde, aber die Ohren sind trotzdem unscharf. :D

Das ist schon sensationell...Dass die Auflösung grösser ist, kann man/frau wohl zumindest theoretisch nachvollziehen, aber dies ist dann doch verblüffend. Das kann ich eine Weile anschauen und noch (immer) neue Details entdecken...ufff :top:
 
Na ja, hab schon prickelnderes Licht gesehen. Und der Augenreflex mit der Softwabe ist mE auch nicht so der Bringer.

Anbei K-5 II mit DA* 50-135, Gesamtbild und Crop daraus -- wem fällt etwas auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nicht genau, warum da F14 genutzt wurde, aber die Ohren sind trotzdem unscharf. :D

Wenn du 1m vom Gesicht des Modells entfernt bist, brauchst du dich nicht wundern, warum die Ohren unscharf sind:ugly:

Zu der Schärfe - der Blitz machts aus. So ein Ergebnis bekommt jede Consumerkamera mit einer 150€ Festbrennweite hin.
 
Das sagt aus, dass ich nicht weiß, inwiefern die beiden Bilder sich im Hinblick auf Detailgehalt vergleichen lassen, da das Bild von der K5II offenbar einen wesentlich engeren Ausschnitt zeigt als das der K-3. Mir ist klar, dass die Bilder eindeutig nicht von vornherein dafür gedacht waren, verglichen zu werden, sondern dass es sich jetzt einfach so ergeben hat. Aber ich finde durch den unterschiedlichen Ausschnitt geht die Vergleichsmöglichkeit halt flöten.

Und das mit dem Viertel haut schon ungefähr hin, wenn man die beiden mal passend übereinanderlegt. Ich würd das ja gerne hier posten, aber ich will kein Urheberrecht verletzen.

Edit: Dass beide Bilder eine gute Detailzeichnung zeigen steht außer Frage. Es geht mir um die Vergleichbarkeit der beiden Bilder.
 
Das von mir eingespielte, unbeschnittene Bild der Dame ist eine auflösungsreduzierte Variante des 16MP-Originals, das Auge ein 1:1-Crop. Der Unterschied ist also 25% an beiden Seitenlängen -- weniger als man meinen würde. Den Crop kann man mit dem verlinkten Bild aus dem Eingangspost also durchaus vergleichen, sind nur "große und kleine Äpfel", aber keine "Apfel und Birnen".

Ich finde die K-3 eh sehr interessant und das DA* 55 ist auch ziemlich gut, aber die Sensation sehe ich eben nicht. Außerde, hätte eine längere Brennweite dem jungen Rotschopf mehr geschmeichelt, das ist ja ein ziemliches Meuchelfoto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob wir jetzt über dasselbe reden. Ich hab mal die beiden Bilder übereinandergelegt, möglichst weit abstrahiert und - ich hoffe mir wird verziehen - in meine Dropbox gepackt. Ich werd es auch sehr bald wieder löschen. Mir geht es ja nicht um den Auflösungsunterschied 16 - 24MP per se, sondern halt um den gewählten Ausschnitt. Aber ist auch nicht so wichtig, wenn wir uns da jetzt nicht einig werden ;) Bei "Meuchelfoto" musste ich übrigens sehr lachen. :D
 
Ah so, ja, sicher knapper Blickwinkel, waren auch rund 120 mm, was ich mich so erinnere. Ich würde nie an ein Modell mit dem 55er so nah für diesen Ausschnitt rangehen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten