• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3 HSS Flash Problem?

tx0h

Themenersteller
hi,

ich habe ein sigma ef 530 dg super als externen blitz
auf meine k-3 gesteckt. der blitz ist auf P-TTL mit FP (HSS)
eingestellt, die kamera auf Tv, TAv oder M gestellt.

belichtungszeiten kuerzer als 1/160 (1/180) zeigen keine
blitzwirkung im bild, obwohl der blitz ausloest.

ein kamera fehler? ein blitz fehler? ein user fehler?

HSS funktion des blitzes hab ich an K-5 und K10d
gegengechecked, mit positivem resultat.

gruesse,

tx0h
 
Könnte eine Software-Inkompatibilität sein. Auch bei Metz kam so etwas schon vor, zB von K-5 auf K-5 II. Ich würde mit Sigma Kontakt aufnehmen.
 
Ich würde mit Sigma Kontakt aufnehmen.

hallo,

was sollte das denn bringen?

offensichtlich haben sich ja kameraseitig parameter geaendert und es scheint ja wohl auch bekannt zu sein, dass es K-3 seitig probleme mit (externen) blitzen gibt: pentaxforums thread hierzu.

ein kontakt mit sigma wuerde ergeben, dass dieser blitz nicht fuer diese kamera entwickelt wurde und soweit ich sehe taucht bei sigma die K-3 auch bei den aktuellen blitzen nicht auf.

weil es mit blitzen an der K-3, wie in anderen foren beschrieben, probleme geben kann, wollte ich einfach hier nochmal fragen, ob jemand probleme mit HSS an der K-3 hat oder eben nicht, insbesondere mit dem sigma ef 530 dg super. sollte es auch nur einen user geben, der mir berichten kann, dass dieser blitz mit HSS funktioniert, wuerde ich eher an pentax herantreten.

gruesse,
tx0h
 
Sigma, Metz und wie sie alle heißen betreiben reverse-engineering, da das P-TTL Protokoll wohl nicht offen ist. Und wenn Pentax einen oder mehrere Parameter daran ändert, so dass die Sigma Blitze nicht mehr so funktionieren, ist es ein Sigma Problem. Auch bei Metz gabs es ein FW-Update damit die HSS Funktion mit der K5II(s) wieder funktioniert. Bei Metz kann man die Updates selber aufspielen. Das geht bei Sigma wohl nicht. Der 530dg Super ist auch schon ein wenig älter. Ich wette der funktionier auch mit der K5II(s) nicht mehr.

Mein Metz 58 AF-1 funktioniert einwandfrei bei HSS, z.B. 1/500s.
 
was sollte das denn bringen?

offensichtlich haben sich ja kameraseitig parameter geaendert und es scheint ja wohl auch bekannt zu sein, dass es K-3 seitig probleme mit (externen) blitzen gibt ...

Wenn Ricoh als "Hausherr" der Marke Pentax am Blitzprotokoll etwas ändert ist das ärgerlich, aber legitim. Fremdhersteller müssen dann eben nachbessern, machen das meist und günstig obendrein. Ist ja bei Objektiven da und dort auch nicht anders.
 
Ich habe das Problem sowohl mit meinem Metz 48 AF-1 als auch mit dem Pentax AF-540FGZ. Insofern paßt hier wohl die "reverse engineering"-Argumentation nicht.

Beide Blitze tun an der K-5 korrekt - wenn ich HSS am Blitz aktiviere und dann z.B. im Tv-Modus 1/2000s einstelle und auslöse, zeigt die Info dann auch die 1/2000 an - bei der K-3 zeigt es weiterhin 1/180 an.

Das scheint mir also eher ein Firmware-Fehler in der K-3 zu sein. Oder eine Einstellungsache - allerdings habe ich alle C-Einstellungen zw. K-3 und K-5 abgeglichen, kann also keinen Unterschied bei den Settings finden.

Bleibt nun noch die Frage, was MaxL. da hat - hat du wirklich den HSS-Modus probiert und eine Zeit kürzer als 1/180 ausgelöst mit Blitz?

(später)

Aha: Es kommt auf den Modus an!

In Tv und P (mit manueller Zeitwahl) geht es nicht.

In TAv und M dagegen geht es!

Das heißt, HSS geht immer noch mit der K-3, aber nicht mehr in allen Modi, die bei der K-5 noch gingen.

Was das wohl soll?

Außerdem fiel mir beim Testen auf, daß der TAv-Modus sich beim Blitzen auch etwas dämlich verhält: Er verwendet nämlich trotz aktivem Blitz die ISO, die ohne Blitz gewählt werden würde. D.h, in einem dunklen Raum wird TAv immer die höchste erlaubte ISO-Zahl verwenden (die man ja per Auto-ISO-Bereich wählt) und die bei mir meist bei 6400 liegt. Und dabei hätte bei meinen Tests auch ISO 100 mit Blitz genügt.

Ergo: Finger weg vom TAv-Modus beim Blitzen. X (ohne HSS) und M (mit HSS) dagegen ist wohl ziemlich das Schlaueste: Man kann Blende und ISO vorwählen und der Blitz wählt dann die optimale Ausleuchtung über seine variable Leuchtdauer/-stärke.

Jetzt frage ich mich, ob es Sinn macht, sowas als potenziellen Bug an Pentax zu melden (ich hätte da noch 2-3 andere Dinge, die alle nicht ganz in Ordnung sind). Ich habe da wenig Hoffnung, daß sowas bis zur Entwicklungsabteilung in Japan durchdringt. Hat da jmd. Erfahrung mit sowas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Metz Blitz musst du dafür auf jedefalll auf den neuesten Firmware stand bringen.
Einen Pentax Blitz habe ich nicht, sodass ich mich da raushalte.
Sicher ist nur: zwischen der K5 und der K30 hat sich das Blitzoprotokoll etwas geändert.
 
Ich habe das Problem... auch mit dem Pentax AF-540FGZ. Insofern paßt hier wohl die "reverse engineering"-Argumentation nicht.

Beide Blitze tun an der K-5 korrekt - wenn ich HSS am Blitz aktiviere und dann z.B. im Tv-Modus 1/2000s einstelle und auslöse, zeigt die Info dann auch die 1/2000 an - bei der K-3 zeigt es weiterhin 1/180 an.

Das scheint mir also eher ein Firmware-Fehler in der K-3 zu sein. Oder eine Einstellungsache - allerdings habe ich alle C-Einstellungen zw. K-3 und K-5 abgeglichen, kann also keinen Unterschied bei den Settings finden.

Ist ein Userfehler (oder ein Problem eines einzelnen Exemplars).

Die K-3 mit dem AF-540FGZ blitzt ohne weiteres in Tv mit 1/2000. Kein Problem.
 
Den Metz Blitz musst du dafür auf jedefalll auf den neuesten Firmware stand bringen.
Ich habe natürlich die neueste Firmware beim Metz drauf (bei Pentax geht sowas nicht), die 5.0, von Mitte letzten Jahres. Aber selbst wenn's daran gelegen hätte - ich habe ja schon erklärt, daß das selbe Problem auch mit dem Pentax-Blitz auftritt.
 
Ist ein Userfehler (oder ein Problem eines einzelnen Exemplars).
User-Fehler: Warum habe ich dann mit den gleichen Einstelungen an der K-5 Erfolg? Und der tx0h hat das Problem ja auch, und bisher konnte niemand sagen, daß das Problem nur bei bestimmten Einstellungen auftritt.

Die K-3 mit dem AF-540FGZ blitzt ohne weiteres in Tv mit 1/2000. Kein Problem.
Das hast du grad ausprobiert?

(später)

Oh, moment!

Jetzt geht's plötzlich auch bei meiner K-3 im Tv-Modus.

Dafür sind jetzt die Blitz-Bilder alle ca. 2 EV-Stufen unterbelichtet. Das war vorhin noch nicht.

WTF?!
 
Zuletzt bearbeitet:
tx0h nutzt einen anderen Blitz. Was der für ein Problem hat weiss ich nicht.

Und bei HSS muss natürlich auf die maximale Reichweite geachtet werden. Schon bei f2.8 und Iso 100 darf das Motiv keine 2m entfernt sein.,wenn man 1/2000 nutzt.


Ich kann nur ein generelles Problem der K-3 ausschliessen.
 
Ja, die Reichweite spielte aber bei meinen Tests keine Rolle - es war ja offensichtlich, daß die Zeit auf 1/180 begrenzt wurde im Tv-Modus. Und wenn ich in den M-Modus ging, bei gleichem Motiv, konnte ich dann auch auf 1/2000 gehen und gut belichtete Aufnahmen vom Motiv machen.

Ein "Schaden" an nur meiner Kamera ist auch extrem unwahrscheinlich - da das Problem ja nur bei 2 von 4 Modi auftritt, und das alles von der Firmware behandelt wird, müßte dann ja meine Firmware eine Macke haben, die aber nur zu diesem konkreten Problem führt, aber zu keinen Abstürzen und dergleichen. Als Software-Entwickler mit 30 Jahren Erfahrung schließe ich sowas einfach mal aus.

An der Blitz-Kommunikation kann es auch nicht liegen, weil ja bereits das Umschalten auf M das Problem löst - d.h. die Kamera bekommt sehr wohl mit, daß der Blitz im HSS-Modus ist (und wenn ich den abschalte, merkt die Kamera das auch sofort).

Eher wahrscheinlich ist es, daß es durch irgendein "unschuldiges" Setting verursacht wird, das ich geändert habe. Oder es ist ein "uninitialisierte Variable"-Problem. Das kann dann zu solchen "zufälligen" Verhalten führen, je nachdem, was die Software vorher getan hat. Das wäre dann ein richtiger Bug in der Firmware.

Naja, es bleibt geheimnisvoll.
 
Jetzt geht's plötzlich auch bei meiner K-3 im Tv-Modus.

Kontaktfehler bei verschmutzten Kontaktflächen oder verschmutzten Kontakt-Spitzen die nicht kraftvoll genug ausfedern sind nichts ungewöhnliches, genauso wie Fehler, weil der Blitz nicht ganz sauber aufgeschoben ist.

Für erste hilft oft ein Radiergummi, fürs zweite ein Nachdrücken und Nachkontrollieren.

Kleine Ursachen sind wesentlich häufiger als dumme Programmierer, die ihre eigenen Produkte nicht austesten.*


(* Dritthersteller mit Re-Engineering-Problemen sind somit nicht gemeint und eine andere Baustelle, aber keine Baustelle von Ritax*)

** Ricoh-Pentax
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten