• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3: Bilder nebeneinander vergleichen?

donnerzusel

Themenersteller
Schönen guten Tag,

nun habe ich seit ein paar Tagen die K-3 und bin wirklich positiv überrascht. Bisher habe ich seit 2009 mit der K200D gearbeitet und werde sie sicherlich auch weiterhin benutzen.

Nun vermisse ich nach dem Upgrade jedoch eine Funktion, die ich auf der K200 häufiger verwendet habe: Die Möglichkeit, zwei Bilder auf dem Display zu vergleichen. Klar, man kann mit dem vorderen Drehrad der K-3 zum nächsten Bild springen (auch der Zoomfaktor bleibt erhalten), einen "richtigen" Splitscreen wie bei der K200D (im dt. Handbuch auf Seite 166) habe ich jedoch nicht mehr gefunden, und das "Handbuch" zur K-3 ist eine in PDF gegossene Unverschämtheit.

Gibt es den Splitscreen noch versteckt in einem Menü?

Danke und beste Grüße,
donnerzusel
 
Schade. Danke für die schnelle Antwort.

Ich werde Pentax-Support mal schreiben, ob man den Splitscreen nicht wieder einführen kann.

Beste Grüße,
donnerzusel
 
Was willst Du vergleichen?
Die Auflösung des Monitors läst keine wikrlich vernünftigen Vergleich zu. Außer ganz Schrot oder brauchbar.
Wenn Du die Bilder, die Du vergleichen willst, hintereinander aufgenommen hast, geht ein Vergleich durch das vordere Drehrad eigentlich ganz gut. Es bleibt da auch die eingestellte Zoomstufe erhalten.
Ich persönlich vergleiche die Bilder lieber auf dem Rechner, das ist viel effektiver.
 
Die Auflösung des Monitors läst keine wikrlich vernünftigen Vergleich zu. Außer ganz Schrot oder brauchbar.
Wenn Du die Bilder, die Du vergleichen willst, hintereinander aufgenommen hast, geht ein Vergleich durch das vordere Drehrad eigentlich ganz gut. Es bleibt da auch die eingestellte Zoomstufe erhalten.
Ich persönlich vergleiche die Bilder lieber auf dem Rechner, das ist viel effektiver.
Nur eine rein persönliche Meinung. Meine (gegenteilige) Meinung: Ich habe den Splitscreen immer sehr gern verwendet. Er ist ganz und gar kein Schrott, absolut brauchbar, nützlich und es ist zumeist deutlich effektiver, den Ausschuss nicht erst auf dem Rechner zu entlarven. Davon abgesehen, dass nur wenige Programme eine derartig effektive Vergleichsmöglichkeit bieten. Also: Splitscreen = Effektivität². Auch hilft mir der Vergleich zu Hause nicht, wenn ich vor Ort wissen muss ob ich überhaupt ausreichend brauchbares Material habe oder weitere Aufnahmen machen sollte. Halt blöd, wenn man den Urlaub noch mal machen muss :lol:. Die Auflösung als Argument heranzuziehen ist übrigens ziemlich daneben, warum wohl kann man bis auf 200% reinzoomen?

mfg tc

PS: Übrigens halte ich es für OT, auf die Frage nach einer Funktion lediglich die Nutzlosigkeit dieser Funktion zu postulieren. Bekommt man hier immer wieder mal vorgesetzt, aber wem soll das helfen?
 
Ja, das war ein wirklich sinnvolles Feature, um aus einer Bilderserie eine Vorauswahl der schärfsten zu treffen oder um bei identischem Setting z.B. verschiedene Objektive (Schärfe, Farbsäume etc.) zu vergleichen! Die K-7 hat's noch - soweit ich mich erinnere, ist es dann mit dem Entwicklungsschritt zur K-5 (oder zwischen K-5 und K-5 II ?) verschwunden. Ich hatte seinerzeit PENTAX Deutschland auch schon mal darauf angesprochen. Hat aber leider nichts geholfen ...
 
Was willst Du vergleichen?
Die Auflösung des Monitors läst keine wikrlich vernünftigen Vergleich zu. Außer ganz Schrot oder brauchbar.
Wenn Du die Bilder, die Du vergleichen willst, hintereinander aufgenommen hast, geht ein Vergleich durch das vordere Drehrad eigentlich ganz gut. Es bleibt da auch die eingestellte Zoomstufe erhalten.
Ich persönlich vergleiche die Bilder lieber auf dem Rechner, das ist viel effektiver.

Bitte hört doch auf von vielen gern genutze Funktionen kleinzureden und als unnötig hinzustellen.
Auch ich habe das sehr gerne und oft benutzt und war anfangs echt enttäuscht das man das (warum eigentlich?) einfach weglässt.

Man konnte das sehr wohl sinnvoll nutzen:
Die 2 Bilder auswählen, bis zur Originalgröße zoomen (gleicher Ausschnitt) und dann entscheiden welches das schärfere ist.

Genau so verstehe ich bis heute nicht warum man die Schnellverstellung der Belichtungsmessung für diesen unsäglich unnötigen Wahlrad-Lockhebel geopfert hat.

Ich akzeptiere das Pentax das so getan hat, aber dieses ewige "war doch eh unnötig" zeugt bestenfalls von Engstirnigkeit.
 
Schönen guten Abend,

ich vermisse diese Funktion und möchte mich gar nicht weiter darüber auslassen, ob sie anderen sinnvoll erscheint oder nicht. Zunächst einmal habe ich sie nicht mehr gefunden und dachte, sie wäre in einem doppelt verschachtelten Menü versteckt... ;-)

Meine Mail über das Kontaktformular bei Ricoh wurde freundlich und ohne Textbaustein beantwortet, man werde den Wunsch gern an die Entwicklungsabteilung weiterleiten.

Vielen Dank und beste Grüße,
donnerzusel
 
Das Thema ist seit langem bekannt und eine etwas breitere Meinungsfindung fand ja schon in den Umfragen zu gewünschten Firmwareänderungen statt:

Siehe die Ergebnisse der Umfrage hier aus dem Februar:
Umfrage: Feature Requests Pentax DSLRs
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1544583

https://www.murvey.com/report?54d73889827967576bc276dc&key=BN2yu

Frage Nr. 4:
Mit knappp 11% der Stimmen liegt das Feature aber im untersten Viertel der gewünschten Änderungen.

Es wird also durchaus gewünscht, aber es gibt vieles andere, was vorgezogen wird.
 
Ich finde die Funktion an meiner K5 auch sinnvoll.
Zum Einstellen meines Panoramaadapters war sie schon oft sehr hilfreich.
Parallaxen sieht man sehr gut, wenn man beide Bilder nebeneinander hat (reingezoomt in jeweils verschiedene Ausschnitte).

Wie ist das denn bei der K3? Kann man im einen Bild z.B. in die obere Linke Ecke zoomen und beim nächsten in die obere rechte Ecke und dann zwischen diesen Bildern resp. Ausschnitten hin und her switchen? Oder zeigt es bei beiden Bildern immer den selben Ausschnitt an wenn man mal reingezoomt hat?

Wenn man zwischen beliebigen Ausschnitten wechseln kann, wäre das Fehlen der Funktion für meinen Anwendungsfall kein Nachteil.
 
Wie ist das denn bei der K3? Kann man im einen Bild z.B. in die obere Linke Ecke zoomen und beim nächsten in die obere rechte Ecke und dann zwischen diesen Bildern resp. Ausschnitten hin und her switchen? Oder zeigt es bei beiden Bildern immer den selben Ausschnitt an wenn man mal reingezoomt hat?
Die Weiterschaltung der Einzelbilder im eingezoomten Zustand bezieht sich immer auf den gleichen Ausschnitt, das merkt sich die Kamera nicht explizit pro Bild. Sollte in der Form so eigentlich Standard an allen Pentaxen sein.

mfg tc
 
Es war wirklich ein sinnvolles Feature- habe es sehr oft in K20 genutzt um adhog vor Ort ne Entscheidung zu treffen.
Wenn ich bedenke, dass der Monitor der K-3 wesentlich größer ist als der der K20 so ist das um so ärgerlicher :grumble:

LG
Ernst
 
Das Thema ist seit langem bekannt und eine etwas breitere Meinungsfindung fand ja schon in den Umfragen zu gewünschten Firmwareänderungen statt:

Siehe die Ergebnisse der Umfrage hier aus dem Februar:
Umfrage: Feature Requests Pentax DSLRs
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1544583

https://www.murvey.com/report?54d73889827967576bc276dc&key=BN2yu

Frage Nr. 4:
Mit knappp 11% der Stimmen liegt das Feature aber im untersten Viertel der gewünschten Änderungen.

Es wird also durchaus gewünscht, aber es gibt vieles andere, was vorgezogen wird.

Und das ist der Grund das es entfernt wurde? :confused:

Das würde ich auch mal hinterfragen. Wie viel Prozent waren wohl dafür es zu entfernen? Sicher nicht die restlichen 89.

mfg tc

Und was sagst du jetzt dazu?

Möchte dich dabei nur erinnern das es nicht um die Neuimplementierung irgend eines komplexen Features geht,
sondern um ein bestehendes Stück Code das in irgendeiner Pentax Lade liegt und nur unter Menüpunkt "4711" wieder aktiviert werden müsste.

Mir erscheint das relativ schwach von Pentax (genau wie der "wir machen es jetzt allen recht" Lockhebel".
Zurück gibts wahrscheinlich nur deshalb nicht mehr weil Pentax sonst ja ein typisch japanischer Gesichtsverlust droht.

Ich finde auch das man diese Unzulänglichkeiten nicht mit irgendwelchen selbstgestrickten Forumsumfragen auch noch rechtfertigen sollte.
 
Hätte sich Pentax/Ricoh die Umfrage mal genauer angesehen würde die K-3 II nun auch einen Klappdisplay haben! Aber das hätte wohl zufolge das der gesamte Body neu gestaltet werden müßte!

Den angesprochen Menüpunkt wieder zu aktivieren ist doch ein Klacks und wird den Speicherplatz intern nicht grossartig mehr belasten!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten