• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3 AF.C - Einstellungen "AF Status halten"

Gast_308519

Guest
Nach ein paar Tests hier eine kurze Erläuterung dessen, was man erwarten kann:

Die Einstellung zwischen "Aus" und "Stark"

  • regelt die Zeit zwischen größeren Veränderungen der Fokussierung. In der Position "Stark" kann m.E. zwischen 0,5 und 1 Sekunde Störung vorhanden sein, ohne dass der Fokus umspringt.
    Sie ist also tatsächlich vor allem für die Frage, was passiert, wenn
    • sich ein Fremdkörper kurz vor das Motiv schiebt
    • der Fotograf kurz verreißt und auf den Hintergrund zielt
  • regelt nicht die Geschwindigkeit der Abfrage der Position des Motivs. Selbst bei "stark" werden sich entfernende und näherkommende Motive laufend und flott nachfokussiert, nicht etwa mit riesigen Verzögerungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Liest man die von Beholder verlinkte Bedienungsanleitung zur Canon EOS5dIII sehr aufmerksam, sieht man sehr schön um welche Größenordnung das Pentaxflaggschiff in Sachen Autofokuskonfigurierungsmöglichkeiten, den Mitbewerbern hinterherhinkt.

1. Ist es hier eigentlich nicht das Thema.

2. Würde mich zu gerne interessieren, wieviele 5D (Canon allgemein) da in der Werkseinstellung betrieben werden.

3. Jeder zusätzliche Einstellmöglichkeit erhöht in Kombination mit all den anderen schönen Möglichkeiten das Risiko, gerade die nicht-optimale Kombination für die Situation eingestellt zu haben.

4. 3.) macht viele Mühe, braucht Erfahrung (siehe die fette Anleitung dazu...) daher wohl ein hoher Prozentsatz bei 2.)
und

5. ist ungeeignet für unvorhergesehene Situationen, die sich nicht vorher anmelden, was beim Bereich AF-C und der damit verbundenen Fotografierei deutlich gehäuft auftreten soll.:angel:

Die viele vielen Schalterchen mögen ja locken, aber sie haben eben auch ihre Tücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier geht es nicht um irgendwelche Markenvergleiche im Allgemeinen sondern um das Threadthema in der Titelzeile. Wer dazu nichts beizutragen hat, möge bitte die Tastatur ruhen lassen.

Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten