• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K 100 oder K 10

Nein, die K10D machts auch nicht anders. ;)
Und andere Kameras auch nicht.

Hier in Forenlink zur Weiterbildung: Digitale Bilder: Darstellung, Druck, DPI, PPI

Zum Thema "Fingerabdruck" schau dir das Funktionsschema einer Spiegelreflexkamera an: Wikipedia

Im 3. Bild von oben die Nr. 5 ist die Einstellscheibe mit der Fresnellinse. Beim Fotografieren wird der Spiegel (2) hochgeklappt, dann ist diese Scheibe nicht mehr im Strahlengang.
 
hallo,
habe mir nun eine k100 zugelegt, hatte vorher mit olympus e 500 fotografiert...

Hallo Toddi,

hätte eine kleine Frage - die hier nicht ganz herpasst - aber mich trotzdem interessiert ;) :
Habe auch eine E-500 und bin am überlegen, ob ich mir eine Pentax K10 kaufen werde (vor allem wegen des Bildstabilisators der K-10 und der zu warmen "unechten" Farben der E-500). Warum bist Du umgestiegen?

Danke
 
Eine Frage, die mich interessieren würde, wäre ob die K10 deutlich schneller von der Verarbeitung ist. Ich hatte die K100 im Fotoladen mal in der Hand, als der Nette Pentax Mann mit der Ausrüstungskiste da war (konnte ich auch mal die Pencakes begrabbeln). Was mir überhaupt nicht gefiel war das Blättern von Bild zu Bild. Mag sich jetzt was mau anhören, aber in Retrospektive war diese Langsamkeit das, was mich an meiner 300D damals am meisten genervt hat. Mittlerweile bin ich flotte Rückschau, flottes Blättern und flottes Reinzoomen gewöhnt. Kann das die K10 deutlich besser?

Gefallen haben mir u.a. die Einstiegskits. Klein, leicht und dennoch nicht so billiges Wackelplastik wie bei Canon. Das 16-45 4.0 war auch nett, aber in der Verarbeitung und im Handling dann wiederum ein bischen billiger, als ich zu dem Preis erwartet hätte. Kein Vergleich beispielsweise zum 17-40 4L von Canon. Dazu kommt, dass für mich eine Pentax eine reine 17-xx 2.8 mit IS wäre - plus vielleicht noch eine sehr lichtstarke Festbrennweite. Da wäre mir Blende 4 nicht ganz Recht. Das Tamron 17-50 kommt ja leider nicht und für das 16-50 2.8 habe ich was den Preis angeht wenig Optimismus. Die Pencakes waren übrigens alle klasse. Bissi blöd war dabei, dass die Pencakes so kurz waren, dass der Blitz übersteht. Da würde mir so ein Design wie das der E-400 besser zu gefallen. Nuja, nur meine unqualifizierten Eindrücke als Canon Besucher im Pentaxland.

Alles in allem würde ih mir die K10 gerne mal anschauen. Leider führt das kaum jemand ab Lager hier in der Gegend - erst recht nicht die schönen Linsen dazu :-(((

TORN
 
Alles in allem würde ih mir die K10 gerne mal anschauen. Leider führt das kaum jemand ab Lager hier in der Gegend - erst recht nicht die schönen Linsen dazu :-(((

Das stimmt, selbst beim Foto Gregor in Köln hab ich letztens keine Pentaxen gesehen. GAR keine: dafür haufenweise Samsung. :confused:

Allerdings der Pentax-Händler Tekade sitzt von Köln und Bonn so unendlich weit entfernt auch nicht, irgendwo am Rande des Westerwaldes.

Der Kritik mit den Pancakes und dem überstehenden Blitz schließe ich mich an. Ich würde den Blitz eh ganz weglassen. Außer bei der Panasonic L-1, die immerhin wenn man im Querformat fotografiert, damit bouncen kann, ist der Blitz sowieso fast ganz unnütz, kostet unnötig Geld in der Produktion, verschandelt das Design und erschwert die Abdichtung des Gehäuses.
 
Das berühig mich.
Habe mir auch schon beim Gregor und Lambertin die Füße platt gelaufen...:confused:

Ist das Teil denn überhaupt schon offiziell auf dem Markt bzw. auf den Tresen???
 
Das berühig mich.
Habe mir auch schon beim Gregor und Lambertin die Füße platt gelaufen...:confused:

Ist das Teil denn überhaupt schon offiziell auf dem Markt bzw. auf den Tresen???

K10D Liefertermin voraussichtlich Mitte November. Auch dann offensichtlich am Anfang (fast) nur für Vorbesteller.

K100D is ja schon lange draußen und Samsung K10D-Nachbau weiß ich net, wann die kommt.
 
high Cinque,
wenn du von analog kommst, würde ich mir auf jedenfall erst auch mal den Sucher anschauen. Bei beiden ist der Sucher schon mal kleiner als bei analogen, aber bei der K100 D ist er kleiner als bei der K10 D. Die frage ist ob dich der Sucher befriedigt. Ich habe selber die DS, die auch den größeren Sucher hat und bin mit ihm glücklich, denn ich kann alles bis in die Ränder überschauen, ohne meine Augen zu bewegen (wie ich das bei analog mußte),
aber Sucher ist groß genug um Bilder schon bei der Aufnahme gestalten zu können.Kleiner dürfte er aber auch für mich nicht sein. Also, in die Hand nehmen und vor allem durch den Sucher schauen.(Die Samsung GX S1 ist übrigens baugleich mit der DS2, man kann sich also schon mal ein vorläufigen Eindruck derSUchergrößenunterschiede im verglaich machen)

Grüße Michael

PS.@torn Tekade: A3 Richtung Frankfurt Dierdorf/Horhausen, In Horhausen erste rechts, vorher anrufen, da das Geschäft mehr Versandhandel ist.ca 45 min von Bonn
 
Die wird ja auch noch gar nicht ausgeliefert, lediglich die Promoter haben Vorserienmodelle bei der Roadshow dabei.

Das ist klar. Ich wollte eine ganz allgemeine Pentax-Schwäche bei den hiesigen Händlern andeuten. Vielleicht lasse ich mir, wenn ich mich dafür entscheide, einfach mal ein Komplettpaket kommen und entscheide, ob das für mich passt.

Grüße

TORN
 
Interessant, wie war die Rauschunterdrückung bei der D200 eingestellt?

hatte RAW genommen, ich glaube da ist sie entweder ganz aus oder auf Minimum. Die Bilder hab ich anschließend mit "meinem" Rauschprogramm Neat Image bearbeitet. Kamerainterne Entrauschung gibt m.E. immer nur diesen Wasserfarb-Effekt, Neat Image ist je nach Motiv etwas bis erstaunlich viel besser.

Kommt drauf an welcher RAW-Konverter genutzt wurde. Bei allen Nikon-Konvertern wäre ich mir nicht sicher ob da nicht doch noch eine Rauschunterdrückung aktiv ist. Bei den beiden Capture-Programmen, Nikon Capture und Capture NX, kann man die Rauschunterdrückung völlig umgehen, bei NikonView, NikonEditor und dem Nikon PlugIn für PS2 wäre ich mir da nicht sicher.
Ich benutze meistens Bibble Light. Bilde mir auch immer ein die D200 Bilder besser entrauschen zu können, soweit ich dies überhaupt mache. Eigentlich nur um die HG's meiner Makros fürs I-Net rauschfrei zu haben.
Fakt ist, das die D70 in der 100% Ansicht, gegenüber der D200, immer um ca. eine ISO-Stufe im Vorteil ist. Skaliere ich die D200 Bilder auf 6MP herunter, sind beide auf etwa dem selben Niveau.

Bis ISO640 - ISO800 ist die D200 relative problemlos was das Rauschen betrifft. Darüber hinaus hängt es einfach von der Lichtsituation ab, ob die Bilder verwendbar sind oder nicht. Bei einer relative gleichmäßigen Ausleuchtung der Szene sind ISO1600 Bilder erstaunlich gut verwendbar, insb. für I-Net und kleinere Ausbelichtungen, 10x15 oder 13x18, selbst DINA4 dürfte kaum ein Problem sein.
Was ich bisher an Bildern der 10 MP DSLR's gesehen, scheinen die alle relative identisch beim Rauschverhalten zu sein.

Manni
 
Einige Sachen sind mir noch nicht ganz klar:

1) die K100 rauscht angeblich weniger, weil sie statt 10 MP nur 6 MP hat - mehr Pixel auf gleicher Sensorgröße = mehr Rauschen --> stimmt das in etwa ;) ?

2) was genau bedeuten die Bit? (wieso hat die Petax K10 24 Bit bei JPEG und 36 Bit bei RAW: wieso der Unterschied?) - dann steht wieder 22 Bit Analog- / Digital Wandler - ich kenn mich nicht aus :(

3) Kann man sich von dem Bildstabilisator doch qualitativ etwas erwarten? (ich möchte meine E-500 verkaufen und mir die K10 zulegen - dies wäre mein Hauptargument).

4) wie stellt der Autofokus bei Dämmerlicht dann eigentlich scharf? Blitzt die Kamera auch ununterbrochen (wie die Olympus E-500) oder findet er rein gar nichts wie meine Lumix alte FZ-10 ;)?

5) der E-500 Sensor ist 17,3x13 mm groß, der der K10 23,5 x 15,7 mm - ist da ein qualitativer Unterschied zu erwarten (ich war mit dem Rauschen wieder einmal ;) und der zu rötlichen - gelben Farbwiedergabe nicht zufrieden).

Vielen Dank schon mal für Antworten :-)
 
Einige Sachen sind mir noch nicht ganz klar:

1) die K100 rauscht angeblich weniger, weil sie statt 10 MP nur 6 MP hat - mehr Pixel auf gleicher Sensorgröße = mehr Rauschen --> stimmt das in etwa ;) ?
Wie das Rauschverhalten der K10D im Vergleich zur K100D aussehen wird, lässt sich bisher nur durch Blick in die Kristallkugel beantworten :)

2) was genau bedeuten die Bit? (wieso hat die Petax K10 24 Bit bei JPEG und 36 Bit bei RAW: wieso der Unterschied?) - dann steht wieder 22 Bit Analog- / Digital Wandler - ich kenn mich nicht aus :(
Das ist bei allen DSLRs so, RAW hat 12 Bit/Farbkanal, JPEG nur 8, ist schon runtergerechnet.
Der 22 bit A/D-Wandler ist dafür zuständig das analoge Signal des CCDs in digitlae Signale zu wandlen. Wie lange das Signal in 22 bit weiterverarbeitet wird, weiss keiner. Schlussendlich wird ein 12 bit RAW ausgegeben.

3) Kann man sich von dem Bildstabilisator doch qualitativ etwas erwarten? (ich möchte meine E-500 verkaufen und mir die K10 zulegen - dies wäre mein Hauptargument).
Frag mal die K100D-Benutzer :D
 
4. wenn der Blitz eingeklappt ist, dann stellt er ohne Hilfe scharf...wenn es sehr dunkel ist dauert das seine Zeit und wenn es noch dunkler ist geht irgendwann ncihts mehr.
Wenn man einen externen Blitz draufsetzt, dann leuchtet dessen Rotlicht dezent auf und die Kamera findet den Schärfepunkt.


5. eine K100D schlägt eine E-500 um etwa eine Blendenstufe, eine K10D hat eine engeren Pixelanordung, bislang weiss noch keiner was dazu....schlechter als eine E-500 wird sie aber sicher nicht sein..
 
1) die K100 rauscht angeblich weniger, weil sie statt 10 MP nur 6 MP hat - mehr Pixel auf gleicher Sensorgröße = mehr Rauschen --> stimmt das in etwa ;) ?
In 100%-Ansicht wäre es jedenfalls so zu erwarten. Allerdings relativiert sich das, wenn du die unterschiedliche Bildgröße betrachtest. Ein auf 6MP verkleinertes 10MP-Bild rauscht weniger als das Original, ob es auch weniger rauscht als ein Original-6MP-Bild bleibt abzuwarten.

5) der E-500 Sensor ist 17,3x13 mm groß, der der K10 23,5 x 15,7 mm - ist da ein qualitativer Unterschied zu erwarten (ich war mit dem Rauschen wieder einmal ;) und der zu rötlichen - gelben Farbwiedergabe nicht zufrieden).
Von Problemen mit der Rot-Wiedergabe (schnell überlaufender Rot-Kanal) habe ich schon bei vielen Kameras mit unterschiedlichen Sensoren gelesen, ob die K10D das besser kann ist ebenfalls abzuwarten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten