• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K 100 oder K 10

Cinque

Themenersteller
..was ist die bessere Wahl für den analog vorgebildeten und erfahrenen Spiegelreflexler?

Beide Kameras haben vieles gemeinsam.

Wenn man nicht unbedingt 10 MP benötigt (ist doch eh nur sinnvoll bei Ausschnittsvergrößerungen), reichen doch die 6 MP allemal. Zudem: 6 MP sind rauschärmer.

Ist nicht die preiswertere K 100 die bessere Wahl, wenn ich nicht (rauschanfälligere) 10 MP unbedingt haben will?

Bisher habe ich bei der Forumslektüre den Eindruck, dass erst bei der K 10 der Spaß anfängt.

Viele Grüße, Cinque
 
..was ist die bessere Wahl für den analog vorgebildeten und erfahrenen Spiegelreflexler?

Beide Kameras haben vieles gemeinsam.

Wenn man nicht unbedingt 10 MP benötigt (ist doch eh nur sinnvoll bei Ausschnittsvergrößerungen), reichen doch die 6 MP allemal. Zudem: 6 MP sind rauschärmer.

Ist nicht die preiswertere K 100 die bessere Wahl, wenn ich nicht (rauschanfälligere) 10 MP unbedingt haben will?

Bisher habe ich bei der Forumslektüre den Eindruck, dass erst bei der K 10 der Spaß anfängt.

Viele Grüße, Cinque

lass bitte mal deine persönlichen "rauschtheorien" aussen vor, bevor man die 10D real testen kann ...

unabhängig davon denke ich (ich habe neben div. DSLR´s div. hersteller auch eine K100D), dass man damit durchaus gut leben kann.
 
Die 10 MP sind grad bei höheren ISO doch auch durchaus ein Vorteil, man kann entrauschen und bisserle stärker nachkomprimieren.

Ich hab das für mich damals mal mit ISO 1600 Bildern der Nikon D200 durchgetestet und die Bilddaten waren gegenüber der Nikon D70 mit 6 MP definitiv bei JEDER ISO ein Vorteil. Nikon hat logischerweise zwar eine andere Signalverarbeitung, aber die Sensoren der Nikons sind die identischen zu den Pentaxen (D200 -> K10D; sowie D50/D70 -> K100D). Also zumindest als Anhaltspunkt brauchbar.

Wie mein Vorredner meinte, heißt das nicht, daß man mit 6 MP auch heute noch gut leben kann. Aber 10 MP sind bei DSLR Kameras niemals "schlechter" als 6 MP .
 
Ich habe mich für die K100D entschieden. Im grunde weil sie günstiger ist und ich den 10Megapixel-Vorteil nicht brauche. Die K10 ist sicher auch ihr Geld wert, aber für mich als reinen anfänger war es erst mal wichtiger zwei Objektive mit einem guten Body zu bekommen und dabei unter 1000Euro zu bleiben. Sollte mir mal aus irgendwelchen gründen die K100D nicht mehr genügen geht die nach eBay und ich hole mir die K10. Die Objektive habe ich ja schon. Aber bisher bin ich rundum zufrieden mit der K100D. Und die ist ja auch gerade erst raus.
 
"Rauschen" ist bis ISO 800 nicht das Problem, wenn überhaupt dann ab ISO 1600. Ob man soweit geht ist fraglich. Einmal weil dank Stabilisator genug Reserve da ist und ISO 1600/3200 bedeutet fast Dunkelheit :lol: Okay, manchmal braucht man schnelle Verschluss-Zeiten.

Also, alles kein Problem.

Ausschnitt-Vergrosserung ist aber schon ein Grund für 10 Mio. Man hat nicht immer die Chance zu perfekte Bildkomposition ( zB Wildtiere, Sport, action ). Dazu die K10d - einfach klasse, auch wg Hochformat-Griff.

Wer sowas nicht braucht, der wird die K100d genauso lieb haben und updaten kann man ja immer
 
Zuletzt bearbeitet:
"Rauschen" ist bis ISO 800 nicht das Problem, wenn überhaupt dann ab ISO 1600. Ob man soweit geht ist fraglich. Einmal weil dank Stabilisator genug Reserve da ist und ISO 1600/3200 bedeutet fast Dunkelheit :lol: Okay, manchmal braucht man schnelle Verschluss-Zeiten.

Also, alles kein Problem.

Ausschnitt-Vergrosserung ist aber schon ein Grund für 10 Mio. Man hat nicht immer die Chance zu perfekte Bildkomposition ( zB Wildtiere, Sport, action ). Dazu die K10d - einfach klasse, auch wg Hochformat-Griff.

Wer sowas nicht braucht, der wird die K100d genauso lieb haben und updaten kann man ja immer

Sehe ich genauso! Da ich -wenn immer es geht - formatfüllend fotografiere, sind Ausschnittvergrößerungen für mich kein Thema. Höchstens möchte ich nachträglich gerne noch MEHR auf dem Bild haben,aber das geht ja leider nicht... :lol:

Mit wievielen 6MP-DSLRs werden täglich grandiose Fotos gemacht, die Foren wimmeln davon (10D, 300D, D50, D70(s), istD, 5D/7D, E-1 etc.)...
 
Der Auflösungsunterschied zwischen 6 und 10 MP ist viel weniger als man denken würde.

Es waren auch auf dpreview mal Bilder zu sehen wo man eine K100 bei ISO 800 mit einer D200 vergleichen hatte...die K100 lieferte detailiertere Bilder (kein offizieller Test...klar, der war im forum) weil die Rauschunterdrückung der D200 schon Details kostete.

Wenn ISO 1600 und 3200 ein wichtiges Kriterium sind, dann würde ich persönlich erstmal die K100 favorisieren...wobei noch keiner Bilder der K10D bei hohen ISO mit der finalen Firmware gesehen hat!


Ansosnten würde ich beide mal in die Hand nehmen, nachsehen ob ich die Extrafeatures der K10D vermisse und dann nach Ausstattung und Haptik entscheiden.
 
Ich hab das für mich damals mal mit ISO 1600 Bildern der Nikon D200 durchgetestet und die Bilddaten waren gegenüber der Nikon D70 mit 6 MP definitiv bei JEDER ISO ein Vorteil. Nikon hat logischerweise zwar eine andere Signalverarbeitung, aber die Sensoren der Nikons sind die identischen zu den Pentaxen (D200 -> K10D; sowie D50/D70 -> K100D). Also zumindest als Anhaltspunkt brauchbar.

Interessant, wie war die Rauschunterdrückung bei der D200 eingestellt?

Ansonsten stimmt das nur teilweise, denn die Sensoren sind die gleichen, aber AA Filter und Microlinsen sind verschieden...und genau diese sind ja auch für die Lichtausbeute und Auflösungsfähigkeit verantwortlich. Soviel ich weiss hat auch die D50 schon einen anderen AA Filter als die D70 (das ist aber nicht gesichert)
 
Der Auflösungsunterschied zwischen 6 und 10 MP ist viel weniger als man denken würde.

Es waren auch auf dpreview mal Bilder zu sehen wo man eine K100 bei ISO 800 mit einer D200 vergleichen hatte...die K100 lieferte detailiertere Bilder (kein offizieller Test...

danke Nightstalker, das macht Mut. Die D 200 ist ja eine hervorragende Kamera mit sehr gutem Rauschverhalten. Umso besser für die K 10 D wenn sie im Vergleich so gut dagegen aussieht.
 
Nach dem was ich bisher so gelesen habe, ist der Unterschied zwischen der
K10d und der K100d nicht sehr groß. 10MP, 2 Kanalsensor, Staub und spritzwassergeschütztes Gehäuse. Nach dem wir die ersten Bilder aus dem USa-Urlaub gesehen haben, sind wir von der K100d sehr begeistert. Einziger wirklicher Manko ist der AF bei dunklen Objekten, oder Räumlichkeiten. Da fehlt einfach das Hilfslicht wie bei der Nikon D70.
 
Nach dem was ich bisher so gelesen habe, ist der Unterschied zwischen der
K10d und der K100d nicht sehr groß. 10MP, 2 Kanalsensor, Staub und spritzwassergeschütztes Gehäuse.
Dann solltst du auch mal die Antworten auf deinen gestrigen Beitrag lesen, in dem du das gleiche schon mal geschrieben hast. Diesen Beitrag und den darauf folgenden. Ich kopiere sie mal hier rein:


quantensprung schrieb:
Naja ... wir wollen mal nicht den Sucher vergessen!

eReL schrieb:
... und das zweiten Einstellrad, den weit größeren Puffer (JPG-Serie bis Kartenende), die Fähigkeit RAWs in der Kamera zu konvertieren, den Staubklopfer für den Sensor, den 22bit-AD-Konverter, die Unterstützung für USM-Objektive, die neuen Modi Sv und TAv, den schnelleren AF, die erweiterten Möglichkeiten zum Weißabgleich, den RAW-Knopf, die Belichtungsreihen für Weißabgleich, Schärfe, Sättigung oder Kontrast, die Möglichkeit Auto-ISO nach unten zu begrenzen, den grünen Knopf, den AF-Knopf, den Schalter für Belichtungsmessart, den Schalter für Fokusfeldauswahl, das Hyper-Programm, das User-Programm, den Orientierungssensor, die Mehrfachbelichtung, die DNG-Unterstützung, die wählbaren Programmkennlinien, den optionalen Batteriegriff, den zweiten Sensor für Infrarotauslöser, das Fehlen von Motivprogrammen, usw.


Die K10D ist meilenweit höher platziert als die K100D.
 
Das stimmt nicht ganz. Die K10D hat "nur" den chip der D80, das ist definitiv nicht der gleiche wie in D200. Aber das heißt ja nicht, dass es schlecht ist.

Ja, nur die Chips der D200 und D80 sind völlig identisch bis auf die Auslesegeschwindigkeit, die für die Bildqualität keinen Einfluß hat.

Unterschiede in der Bildqualität bei verschiedenen Kameras, die diese beiden Chiptypen haben, kommen ausschließlich von der nachgeschalteten Bildverarbeitung oder von evtl. verschiedenen AA-Filtern.

Interessant, wie war die Rauschunterdrückung bei der D200 eingestellt?

hatte RAW genommen, ich glaube da ist sie entweder ganz aus oder auf Minimum. Die Bilder hab ich anschließend mit "meinem" Rauschprogramm Neat Image bearbeitet. Kamerainterne Entrauschung gibt m.E. immer nur diesen Wasserfarb-Effekt, Neat Image ist je nach Motiv etwas bis erstaunlich viel besser.

Ansonsten stimmt das nur teilweise, denn die Sensoren sind die gleichen, aber AA Filter und Microlinsen sind verschieden...und genau diese sind ja auch für die Lichtausbeute und Auflösungsfähigkeit verantwortlich. Soviel ich weiss hat auch die D50 schon einen anderen AA Filter als die D70 (das ist aber nicht gesichert)

Ja, ich hatte die D50 selbst und D70 hatte ein Freund von mir (mittlerweile haben schon mehrere Freunde von mir eine) und die Bildqualität ist nicht identisch; wobei beim Rauschen ist mir nichts aufgefallen, aber feine Linien erzeugen bei der D50 gerne Treppchen und bei der D70 kommen sie einigermaßen sauber durch. Konnte mir hier im Forum damals auch niemand schlüssig erklären und kann sicher gut an den verschiedenen AA Filtern liegen. (woran sonst?)

Es mag sein daß je nach Kameraeinstellung usw. ein high ISO Bild aus der K100D oder D70 oder einer anderen 6 MP Kamera vielleicht "out of cam" gefälliger ist als eines aus einer 10 MP Kamera, aber wenn man wirklich was "rausholen" will und dafür bereit ist, auf RAW und/oder nachträgliches Entrauschen am Computer zu gehen, hat man mit 10 MP auch bei high ISO noch einen Vorteil, denke ich.

Aber wie schon vorher gesagt: 6 MP ist für sehr viele Anwendungen mehr als genug und wenn einem die 6 MP reichen oder man nicht so viel Geld ausgeben will, ist die K100D sicher genauso eine richtige Wahl. Ich find die K100D auch sehr schick, zugegeben, auf der Photokina hab ich mir ja beide angeschaut und die "kleine" hat was, keine Frage :)

Die Sensoren sind ja nicht so megavollgepackt mit Pixeln wie die von den Kompaktkameras....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt nicht ganz. Die K10D hat "nur" den chip der D80, das ist definitiv nicht der gleiche wie in D200. Aber das heißt ja nicht, dass es schlecht ist.
Der Unterschied zwischen den Sensoren ist das schnellere Auslesen über 4 Kanäle bei der D200, während bei D80 und K10D über 2 Kanäle ausgelesen wird.

Das äußert sich in der höheren Serienbildgeschwindigkeit und den Banding-Problemen der der D200, weitere Vorteile sind mir nicht bekannt.

Ah, da war jemand schneller...
 
hallo,
habe mir nun eine k100 zugelegt, hatte vorher mit olympus e 500 fotografiert...
vor dieser entscheidung stand ich auch, k100 oder k10, und ja, ich hätte da eher ein paar fragen bezüglich der k100!
ich bin aus dem druckgewerbe und habe bilder mit jpeg 3-sterne aufgenommen... sind die dann immer mit 72dpi? bzw würde die k10 das anders machen?

pef-format... ist es bei der k10 möglich auch "normale" raw-daten zu schreiben, ohne pef oder sonst was?
--> okee, das hat siche erledigt, ist möglich!

dann noch was, wenn ich durch den sucher schaue bildet sich eine art fingerabdruck ab, zwar stimmig, aber ist vorhanden. bei den fotos konnte ich das nicht erkennen. liegt das an dem sucher, ist das pentax-typisch?

ansonsten eine super kamera bisher!
 
hallo,
habe mir nun eine k100 zugelegt, hatte vorher mit olympus e 500 fotografiert...
vor dieser entscheidung stand ich auch, k100 oder k10, und ja, ich hätte da eher ein paar fragen bezüglich der k100!
ich bin aus dem druckgewerbe und habe bilder mit jpeg 3-sterne aufgenommen... sind die dann immer mit 72dpi? bzw würde die k10 das anders machen?

pef-format... ist es bei der k10 möglich auch "normale" raw-daten zu schreiben, ohne pef oder sonst was?
--> okee, das hat siche erledigt, ist möglich!

dann noch was, wenn ich durch den sucher schaue bildet sich eine art fingerabdruck ab, zwar stimmig, aber ist vorhanden. bei den fotos konnte ich das nicht erkennen. liegt das an dem sucher, ist das pentax-typisch?

ansonsten eine super kamera bisher!


Die Auflösung 72 dpi ist soviel wie nichts wert ;)

Das Bild hat immer 2000x3008 Pixel, alles andere ist nur ein Wert, den kann man ändern, und schon steht was anderes drin ;) auf das Bild hat das keinen Einfluss, auch wenn mir die Verlagsdrucker immer was anderes erzählen wollen :D


Normale RAW Daten gibt es nicht, die K10D kann allerdings DNGs schreiben...aber das ist auch nur ein Format von Adobe, das die gerne zum Standard machen möchten.
Die K100D kann PEF schreiben, die man mit dem Photobrowser problemlos in DNG wandeln kann..abgesehen davon kann Adobes Camera RAW auch PEFs lesen, wenn man das aktuelle verwendet.

Sollte das nicht gehen, wie gesagt, dann kann man die PEFs einfach in DNG wandeln.

Der Fingerabdruck kommt von der als Sucherscheibe verwendeten Fresnellinse, das ist normal.
 
na gut, das mit dem fingerabdruck ist in ordnung, bilder im photoshop umrechnen auch kein thema. die pixel in kombination mit dots per inch sind für die drucker aber schon ausschlaggebend :)
72dpi heisst für die immer erstmal bildschirmauflösung, und von 72 auf 300 ist für die interpoliert. aber wenn die pixel sich nicht ändern ist alles fein. danke für die fixe antowort!
 
es ist wirklich nur ein Wert...

Vergleichbar, mit:

"die Brezen sind in Viererstapeln auszulegen"

:)

Wenn das Bild aufgemacht wird, dann lesen manche Programme das und machen halt 4er Stapel


Was Du beim Ändern machst ist, die Anweisung die beim Bild steht zu ändern:

"die Brezen sind in 12er Stapeln auszulegen"


und wenn das oben erwähnte Programm das Bild öffnet, dann ordnet es die Brezen halt in 12er Stapeln an ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten