• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Judo Wettkampf

Xenuar

Themenersteller
Hallo,
ich versuche mich seit einiger Zeit als Judo Fotograf. Mein Ausrüstung ist nicht die teuerste (Sony a550) aber ich habe eine. Mein Problem ist mit der Technik klar zu kommen. Wenn ich bei ein Wettkampf bin und Fotos von Judokämpfer mache ich das ohne Blitz, ob wohl viele dort sind mit Blitz. Nun habe ich eins von der Firma Metz und möchte damit Einigermarsen umgehen können. Da ich es jemanden erklären muss, damit er von mir im Kampf Fotos machen kann.

PS. Wettkampf ist "Deutsche Meisterschaft ab 30"

Wie stellt man hier Fotos ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Xenuar,

Mein Ausrüstung ist nicht die teuerste (Sony a550)
Die ist doch völlig i.o. Schließlich macht die Ausrüstung nicht die Bilder, sondern Du.:rolleyes:

Mein Problem ist mit der Technik klar zu kommen.
üben, üben, üben, üben, üben, üben, üben, :cool:
Versuch mit den Einstellungen zu spielen, die Fotos dann am PC auswerten und: üben, üben, üben, üben,


Nun habe ich eins von der Firma Metz und möchte damit Einigermarsen umgehen können.
Ich hab zwar keine Ahnung vom Judo, obwohl ich mich für ein Judo-Jugendtournier als Fotograf angeboten habe, aber warum willst Du blitzen? Nimm ein lichstarkes Objektiv mit der richtigen Brennweite, nimm die ISO hoch, setzt den AF richtig, und feuer frei!

Da ich es jemanden erklären muss, damit er von mir im Kampf Fotos machen kann.
Dann stell ihm die Kamera ein, und er/sie soll nur noch durchschauen und abdrücken.
Aber ich kenn das Problem. Meine Freundin soll mich auch beim Marathon fotografieren, ähmmm nah ja, sehen nicht schlecht aus, die Bilder. Wirklich, gut gemacht Schatz!

Wie stellt man hier Fotos ein?
Wenn Du einen Beitrag schreibst, gibt es unten ein Button: Anhänge verwalten. Dort kannst Du das Bild angeben und hochladen. Dabei gibt es aber maximale Abmessung und Größen zu beachten. Alles ganz einfach!
 
Du brauchst weniger einen Blitz, als ein lichtstarkes Objektiv.
Finde also heraus, ob Du häufig eine bestimmte Brennweite verwendest, bzw. ob Du mit einer bestimmten Brennweite einen passenden Abstand zu den Kämpfern herstellen kannst.

Dabei könnte sich 50mm als passend heraus stellen.
Die würds von Sony mit der 50/1,8 günstig geben.

Du stellst die Kamera auf RAW/Zeitautomatik und stellst die Blende z.B. auf 1,8. Die ISO stellst Du so lange hoch, bis die Zeit kurz genug ist (langsame Bewegung ~1/200/schnelle ~1/800), verwendest den mittleren AF-Punkt, stellst auf Servo AF, richtest den AF-Punkt auf einen Kämpfer, verfolgst diesen mit halb durchgedrückten Auslöser (AF wird ständig nachgestellt) und drückst im passenden Moment ab.

Wenn Du jemandem Anderen die Kamera in die Hand drückst, genügt es eine relativ kurze Zeit einzustellen, demjenigen zu sagen: mittlerer AF-Punkt auf Kämpfer mit halb durchgedrücktem Auslöser diesen verfolgen und bei Bedarf auslösen.

Mit Blitz draufhauen wird im Verhältnis nicht so gut aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich bin selbst aktiv und habe schon einige Wettkämpfe fotografiert.

Ich nutze keinen Blitz, da die Blitzsynchronzeit von 1/180 meiner Meinung nach zu lang für die schnellen Bewegungen ist. An meiner K-5 benutze ich die ISO-Automatik, stelle Belichtung auf 1/250 und f4 oder f5.6, die passende ISO Stufe wählt die Kamera (100-3200). Wenn die A550 keine ISO-Automatik hat, dann eben Blendenautomatik und die Zeit fest.

Als Objektiv kommt das 50-135/2.8 zum Einsatz, das reicht vom Mattenrand eigentlich völlig aus. Nahaufnahmen vom Bodenkampf sind damit auch möglich.

Schwierigkeiten habe ich noch beim Fokussieren, das klappt mit dem Nachführmodus noch nicht so gut. Aber da über ich auch noch...

Viele Grüße und viel Erfolg bei der ü30!
Jörg
 
Hab ich mir schon auch überlegt, ich weiss nur nicht, ob ein außermittiger AF-Punkt bei der A550 gut genug greift. Wäre sicher zu probieren.
 
Hallo,

ich fotografiere regelmäßig im Kampfsportbereich, sowohl mit als auch ohne Blitz.

Wenn du mit einem Lichtstarken Objektiv und hohen ISO-Zahlen eine Belichtungszeit von 1/500 oder weniger erreichen kannst, solltest du ohne Blitz fotografieren.

Leider ist das Licht meist eher Tropfsteinhöhlenartig und eine Günstige Linse meist nicht Lichtstark genug. Da hilft of auch der ISO Regler nicht mehr.
Wenn du dann Blitzen musst, hast du den Vorteil, dass das wenige Vorhandene Licht dir die Aufnahme bei schnellen Bewegungen nicht versaut. Das ist auch viel Wert.

Zu den Einstellungen für die Blitzfotografie:

Modus M oder S. (Wenn es zu hell werden Sollte, regelt die Kamera bei S runter, bei M nicht)
Bei M die Blende so weit auf wie es geht. Also eine so kleine f Zahl wie möglich. 1.8, 2.8, 4, oder 5.6, je nach dem wass dein Objektiv her gibt.
Die Belichtungszeit auf maximale Syncro, das ist in der Regel 1/250.
ISO auf 400. Das verlängert deine Blitzreichweite um den Faktor 1,4 oder schont deine Batrerien, je nach dem...
Die Belichtungsmessung bitte nicht auf Matrix, sondern auf Mittenbetont. Du hast ja nun mal ein Motiv das mehr oder weniger in der Mitte ist... Wegen der weißen Anzüge musst du eventuel eine Belichtungskorrektur von +1 ev (1 Blende) vornehmen.
Nun noch zum Autofokus. Schärfenachführung auf einem Äußeren Focussensor sollte deine erste Wahl sein. Die Ausbeute dürfte damit relativ hoch sein. Manchmal nutze ich allerdings auch die Schärfepriorität, wenn ich den Kampfverlauf absehen kann. Dann stelle ich auf die Matte in entsprechender Entfernung Scharf, und löse nur aus, wenn die Kämpfer sich in passendem Abstand zur Kamera befinden.
Serienbild-Auslösungen haben sich nicht bewährt, lieber gezielt auslösen wenn es spannend ist!

Viel Erfolg und gut Licht.
Denk immer daran, dass Sportfotografie auch heute noch einen extrem hohen ausschuss hat. Nimm vor der DM die Kamera noch mal mit in die Halle und mach einige Testfotos!

Gruß
Holli
www.hapkido-clarholz.de
 
vergiss alle Automatik, sondern nur manuell!
Blende, Verschlusszeiten, ISO, AF alles manuell!

Die Sportler bewegen sich in einem Kreis/Recteck unter einer konstanten Beleuchtung, wofür braucht man Automatik? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal Danke für die Antworten :)

foto-faszinationen: lichtstarkes Objektiv?
Ich habe nur das von Tamron DiII AF 18-200mm F/3.5-6.3 und das Standard von Sony.

LIMALI: was heißt bei dir günstig? (Sony mit der 50/1,8)

Das ist mal ein Foto was ich gemacht habe. Bei diesen kampf mussten wir von dieser Seite die Bilder machen das wollten die so.
 
Ob es von der anderen Seite besser gewesen wäre, weil der Lichteinfall günstiger gewesen wäre, musst Du vor Ort einschätzen und dementsprechend Deine Position wählen. Ob, wenn es Dir nicht erlaubt wird, Du mit der Erklärung, dass die Fotos besser werden, wenn Du nicht gegens Licht fotografierst hilft, kann ich nicht sagen.
Es scheint schon so, dass die Kämpfer von dieser Seite abgeschattet wirken.
In diesem Fall hätte leichtes dazu blitzen geholfen. Aber nur weil die Kämpferinnen im Gesicht kein Licht abkriegen.
Normalerweise würd ich den Blitz weg lassen und wenn wie gesagt, nur wenig dazu blitzen zur Aufhellung, sodass der Blitz kaum auffällt, trotzdem aber die Gesichter nicht absaufen. Besser wäre auch gewesen, heller/lämger zu belichten, damit die Kämpferinnen heller werden. Wenn die Umgebung dadurch zu hell wird, ists weniger tragisch, als wenn das Hauptmotiv zu dunkel wird.

Du hast bei diesem Bild 50mm verwendet. Mich wundert, dass die Kämpfer nicht größer drauf sind. Wolltest Du nicht näher ran, oder konntest Du nicht?

Du hast mit einer Blende von 5,6 fotografiert und 1/160. Die Zeit ist zu lang um flott bewegte Menschen scharf zu kriegen.
Mit einer Festbrennweite 50/1,8 um 150,- http://geizhals.at/deutschland/a433848.html, hättest Du 1/800 erreicht, was besser wär.

Wenn Du aber für gewöhnlich nicht näher ran kannst, wird 50mm zu wenig sein, weil zuviel Himmel und Boden drauf ist und zuwenig Kämpfer.
Dann bietet sich ein 85/2,8 an http://geizhals.at/deutschland/a554734.html
Ist zwar nicht so lichtstark, aber wenns nicht deutlich mehr kosten darf, die m.W. einzige Alternative.
(Vielleicht gibts ein lichtstärkeres/gebrauchtes Minolta)
Immerhin bekommst Du auch eine deutlich niedrigere Zeit zusammen, und in Verbindung mit höherem ISO reichts dann auch wieder.


Prüfe also, ob Du mit 50 oder 85mm den geeigneteren Ausschnitt bekommst, und wähle demenstprechend die Optik.
In dunklen Hallen reicht das 2,8er aber auch nicht mehr, da kommst Du mit 1,8 eher noch weiter.....
Weil selbst wenn Du nachschneiden musst, durch das niedriger mögliche ISO durch 1,8, fast so viele Bilddetails überbleiben werden.


Natürlich gibts noch lichtstärkere Objektive. Kosten aber das Doppelte bis Vierfache.

Fotografiere in RAW, damit hast Du mehr Bearbeitungsreserven.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten