In der Regel fotografiere ich mit AI-servo wobei ich den AF auf ein äußeres Meßfeld lege. Wenn sich zwei Kämpfer gegenüberstehen und man formatfüllend fotografiert ergibt sich in der Mitte häufig eine Lücke und dann passiert es schnell das man bei aktivem mittlerem Meßfeld auf den Hintergrund scharf stellt
Bei den beiden Aufnahmen hatte ich bei der Kamera Blende 1.4 und 800 ISO eingestellt. Es ergab sich dann eine Belichtungszeit von 1/640 s.
Am häufigsten wird bei Judoaufnahmen von Canon-usern sicherlich das EF 24-70/2.8 (oder das EF 70-200/2.8 eingesetzt), doch die Freistellung bei 2.8 finde ich meist zu gering, es sei denn die Zuschauer sind weiter weg. Wenn möglich setze ich daher an der 1D III das EF 85/1.2 ein.
Eins meiner Lieblingsbilder von diesem Kampftag findest Du im Anhang. Thomas Freese (im blauen Judogi), der für die Kampfgemeinschaft TSV Schwarzenbek antrat, bekam für diese Selbstfalltechnik einen Ippon.
LG André