• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Judihuii ich habe Sie mir gegönnt

Sei doch froh, dass sie dir den Betrag schon belastet haben.
Stell dir vor das Pfund steigt wieder und du zahlts den höheren Wechselkurs.
Ist also völlig OK

Und es ist kein Wunder, dass die nicht mit den Lieferungen hinterherkommen wenn Heerscharen von deutschen Schnäppchenjägern denen die Regale leer gekauft haben.

:lol::lol::lol:

So viel günstiger kommt Ihr doch gar nicht??? Ihr habt ja 19% MwSt. und wir nur 7.6%
 
Viel Spaß mit der neuen.. nachdem du jetzt von der 1er umsteigst würde ich dir empfehlen dann bei Zeiten mal noch den MB-D10 anzugucken und evtl gleich draufzuschrauben ;)
 
So viel günstiger kommt Ihr doch gar nicht??? Ihr habt ja 19% MwSt. und wir nur 7.6%
Irrtum, wir zahlen 15% MWSt, wenn wir in UK kaufen - nämlich die dortige. Ab und an hat die EU ihre Vorteile. :)

Und die Nettopreise bei Nikon liegen in DE höher als in CH. Ich habe noch vor der Preiserhöhung in UK was Größeres bestellt, wenn die Linse dann mal kommt, wird sie etwa 30% unter dem hiesigen Marktpreis kosten.
 
Viel Spaß mit der neuen.. nachdem du jetzt von der 1er umsteigst würde ich dir empfehlen dann bei Zeiten mal noch den MB-D10 anzugucken und evtl gleich draufzuschrauben ;)


Von umsteigen war nie die rede.... ich ergänze. Und vorerst reicht das Geld "nur" für die D300 und das 105 VR. Später kommt noch der R1C1 und ein SB900 dazu. Bevor dann der MB-D10 dazukommt muss noch das 70-200 VR und evtl das bis dann erschienene 17-55 VR.

So siehts aus...
 
Halli Hallo

Gestern habe ich, nach langem hickhack mit Galumetphoto England, meine bestellte Ware endlich bekommen.

Meine Frau hat mich am gestrigen Vormittag informiert, dass ein grosses Packet aus England gekommen sei. Ich konnte mich fast nicht mehr auf meine Arbeit konzentrieren. Punkt 16:00 machte ich mich auf den Wag nachhause.

Die goldenen Nikon-Schachteln wurden gut mit Luftkissen für den langen Transport in die Schweiz geschützt. Als erstes machte ich die Objektivschachtel auf. Aha. Als erstes nehme ich den Objektivbeutel, dann die Geli und zu guter letzt mein heiss ersehntes AF-s 105 VR. Das Objektiv fühlt sich sehr stabil und wertig an.

Jetzt kommt die Kamera dran. Sieht alles tiptop aus. Noch schnell den Akku rein und das Objektiv angescraubt und los gehts.

Nanu:confused:. Wiso bringt das Objektiv nur in der unendlich Stellung die Lichtstärke 2.8 :confused::confused: und in der 1:1 Stellung nur noch f4.8. Ist das bei Nikon Objektiven die Regel?

Also bei Canon ist die Lichtstärke bei den Makros und FB konstant und ändert sich nicht wenn sich die Distanz ändert.

Nicht so schlimm. Das Handling und die Menuführung sind gut durchdacht und eingängig. Man findet sich schnell zu recht (was meine grösste Sorge war) und das Umschalten von Canon zu Nikon geht leicht von der Hand.

Im vergleich zu meiner 1er ist die D300 ein leichtgewicht.

So, das sind meine ersten Eindrücke. Später lasse ich mal ein paar Fotos sprechen. Bis dann wünsche ich gutes Wetter und schöne Motive.

Fred
 
Nanu:confused:. Wiso bringt das Objektiv nur in der unendlich Stellung die Lichtstärke 2.8 :confused::confused: und in der 1:1 Stellung nur noch f4.8. Ist das bei Nikon Objektiven die Regel?

Ist für Makros normal. Nikon gibt in diesem Fall die effektive Blende an, während bei Canon und allen anderen Hersteller einfach die Belichtungszeit entsprechend verlängert wird. Durch die Auszugverlängerung fällt weniger Licht auf den Sensor.

Also bei Canon ist die Lichtstärke bei den Makros und FB konstant und ändert sich nicht wenn sich die Distanz ändert.

Da auch Canon die Physik nicht beeinflußen kann, ist das bei denen auch so. Nur machen die das über die Belichtungszeit. So merkt es kaum einer.
 
Ist für Makros normal. Nikon gibt in diesem Fall die effektive Blende an, während bei Canon und allen anderen Hersteller einfach die Belichtungszeit entsprechend verlängert wird. Durch die Auszugverlängerung fällt weniger Licht auf den Sensor.



Da auch Canon die Physik nicht beeinflußen kann, ist das bei denen auch so. Nur machen die das über die Belichtungszeit. So merkt es kaum einer.

Die Makros von Canon haben keine Auszugverlängerung. Ich hatte das 100er und besitze immer noch das 180 von Canon. Irgendwie kann ich deine Theorie nicht nachvollziehen. Wiso sollte Nikon mit ablenden arbeiten und so die Freistellmöglichkeiten reduzieren und Canon sollte mit längeren Belichtungszeiten arbeiten (Iso rauf - Problem gelöst). Das ist nicht das selbe.

Ich habe mit meinem 180 ein paar Tests gemacht und die Belichtungszeit hat sich nicht verdoppelt resp. halbiert in den Enstellungen.

Fairheithalber sollte Nikon Ihr objektiv in AF-s 105 VR f2.8-4.8 umbenennen und somit klarheit schaffen zu was das Objektiv im stande ist.

LG
 
Irgendwie kann ich deine Theorie nicht nachvollziehen. Wiso sollte Nikon mit ablenden arbeiten und so die Freistellmöglichkeiten reduzieren [...]

Fairheithalber sollte Nikon Ihr objektiv in AF-s 105 VR f2.8-4.8 umbenennen und somit klarheit schaffen zu was das Objektiv im stande ist.

LG

Beim AF-D 105 micro habe ich bei 1:1 kaum 2mm Tiefenschärfe. Was will man denn da noch frei stellen?:confused:

Gruß Thomas
 
Herzlichen Glückwunsch zur neu erworbenen Linse und zum Body natürlich auch.
Viel Spaß damit!
ich will unbedingt Bilder sehen!

lg TobiS.
 
Die Makros von Canon haben keine Auszugverlängerung.
LG


Und der Pabst ist evangelisch. Die Lichtstärke verringert sich bei den Canon Makros genauso im Nahbereich. Auch bei Sigma, Tokina, Tamron, Sony, Olympus, weiss der Geier.

Ich kenne nur ein einziges Makro Objektiv wo dies nicht der Fall ist, und das ist das Nikon Micro Zoom. Alle Festbrennweiten die ich kenne verhalten sich so, Nikon ist so fair und gibt es auf der Kamera aus, die anderen Lügen sich in die Tasche.
 
Fairheithalber sollte Nikon Ihr objektiv in AF-s 105 VR f2.8-4.8 umbenennen und somit klarheit schaffen zu was das Objektiv im stande ist.

LG

Seit wann wird bei einem Objektiv die effeketive Blende angegeben?
Ich weiß nicht wie es bei dem 180er Canon ist aber das 100er Canon arbeitet definitiv mit einer Kombination aus Auszugsverlängerung und reduzierter Brennweite im Nahbereich. Bei 1:1 fehlen rund 2EV an Licht und nochmals, Nikon zeigt diesen effeketiven Blendenverlust an, während Canon und die anderen Hersteller einfach die Belichtungszeit verlängern. Die Physikal kann auch von Canon nicht beeinflusst werden. ;)
Zu diesem Thema gibt es haufenweise Thread's hier und in anderen Nikonboards. Es betrifft genausogut das 100er Tokina, das 90er Tamron und das 105er und 70er Sigma. Bei meinem Sigma HSM 180/3,5 wird der Blendenverlust auch nicht angezeigt. Hier ist wohl die Kommunikation zwischen Objektiv und Body nicht sauber. Visiere ich mit dem Sigma eine gleichmässig ausgeleuchtete Fläche an und fokkusiere von unendlich auf 1:1, sehe ich sehr wohl wie die Belichtungszeit sich verlängert. Die muß bei deinem 180er Canon auch so sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten