was sind die genauen Unterschiede?
wenn du das nicht weißt, bleib einfach bei JPG, erfreu dich an deinen Bilder und gut ist. Lieber JPG ooc als RAW und keinen Plan haben wie es richtig geht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
was sind die genauen Unterschiede?
Das ist doch Unsinn.wenn du das nicht weißt, bleib einfach bei JPG
Den Plan kann man ja sehr einfach bekommen. Ist doch alles kein Geheimnis.Lieber JPG ooc als RAW und keinen Plan haben wie es richtig geht.
Wasauch nur für gewisse mislungene Bilder gilt.
Gibt es den TO noch?
Damit zumindest EINER auch mal eine gegenteilige Meinung vertritt:
Ich habe immer weniger Lust, mich mit der Nachbearbeitung der Bilder herumzuschlagen; die paar Kleinigkeiten, die ich mir gestatte (Beschneiden, Horizont ausrichten, Farbtemperatur/WB anpassen, ggf. etwas Abwedeln o. dgl.) kann ich in JPG auch - und der Rest „stimmt so“.
Außerdem habe ich damit ein zukunftsfähiges Universalformat vorliegen, welches vermutlich auch in zehn Jahren noch gelesen und verarbeitet werden kann.
Wenn ich wirklich Originale haben will, greife ich zum Film.
Jens
also ich korrigiere oft den WB oder die Belichtung am Pc, da man am Display der Cam nicht viel sieht. Und daher fotografiere ich nur RAW. Damit mir also kein Bild verloren geht.
Man könnte ihn ja z.B. anpassen, weil das Bild einem dann besser gefällt -- auch dann wenn die Kamera objektiv betrachtet korrekt gemessen hat oder korrekt eingestellt war. Ebenso kann es für SW-Umsetzungen hilfreich sein. Gibt also gute Gründe.verstehe wer will ...ich habe den WA in den letzten 8 Jahren noch keine 10x korrigieren müssen.
Diejenigen die Dias gemacht haben, denen blieb meist keine andere Wahl als das Labor zu wählen, mussten dafür aber schon beim scharfen Schuss alles richtig einstellen. Und es kamen erstaunlicherweise viele Gute Fotos bzw. Dias heraus..
Wenn Du konsequent unterbelichtest, dann mag das gehen. Überbelichtete Bilder sind aber nunmal auch mit RAW verloren.also ich korrigiere oft den WB oder die Belichtung am Pc, da man am Display der Cam nicht viel sieht. Und daher fotografiere ich nur RAW. Damit mir also kein Bild verloren geht.
Es ist bei mir der einzige. Ich kenne einige Sporthallen, in denen bisher jeder AWB versagt hat (egal, ob Nikon oder Canon) und in der selbst ein manueller WB nichts bringt, falls man den nicht dynamisch in jeder Hallenecke verstellen möchte. Da ist es, trotz dem Zeitaufwand in der Nachbearbeitung, stressfreier mit RAW zu fotografieren.aber der WA ist bei mir definitiv kein Argument für RAW!
verstehe wer will ...ich habe den WA in den letzten 8 Jahren noch keine 10x korrigieren müssen. Den Promillewert errechnet noch nicht mal Excel. Entweder stellst du deine Kamera falsch ein oder deine Kamera bzw. deren WA taugt nix. Eine mögliche Belichtungskorrektur in Ordnung, aber der WA ist bei mir definitiv kein Argument für RAW!
Wenn ich in CaptureNX2 mit den Standardeinstellungen entwickle, rauscht das entwickelte JPG weit mehr und störender als das interne JPG aus der Kamera.
Warum weiß ich nicht?![]()