• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

JPG Bildgröße ändern / Qualität

epp4

Themenersteller
Hallo,
ich habe einmal eine prinzipielle Frage zum Jpg-Format.
Ich scanne meine Dias mit der vollen Auflösung von 4000dpi. Diese Auflösung wird natürlich nicht für die Anzeige am PC-Bildschirm benötigt und auch nicht bei der Datenübertragung für Fotoprints im 10x15cm Format.
Dazu erzeuge ich mir weitere "Ableitungen" der Files mit der Vollauflösung.
Bringt es etwas, wenn ich bei der Reduzierung der Bildgröße auf ganzzahlige Teiler gehe oder kann ich praktisch jede Zwischengröße ohne zusätzlichen Qualitätsverlust einstellen (den allg. Qualitätsverlust durch die geringere Bildgröße ausgenommen)?

Man kann wohl davon ausgehen, dass eine Halbierung der Größe in beiden Richtungen nicht dazu führt, dass jeweils 4 Pixel zu einem gemittelt werden. Da ist sicherlich die Bildinformation weit mehr entscheidend. Aber wäre dies für die resultierende Qualität zumindest ein wenig vorteilhaft?
Erwin
 
4000dpi ist ein wenig derb wenn du eh nur belichtung von 10x15 machst reichen normal 600-1200 dpi wenn nicht sogar schon 300.

vermitteln würd ich bei jpg ne Auflösung von 3-4mpx
 
jr! schrieb:
4000dpi ist ein wenig derb wenn du eh nur belichtung von 10x15 machst reichen normal 600-1200 dpi wenn nicht sogar schon 300.

vermitteln würd ich bei jpg ne Auflösung von 3-4mpx
Da sind wir uns schon einig. Der 4000dpi Scan ist dazu da, um die Diasammlung in guter Qualität zu archivieren. Und da ich jedes Dia nur einmal scannen will, habe ich natürlich die höchste Auflösung gewählt. Mir ging es hauptsächlich darum, in welchem Maße ich die "Arbeitskopien" (PC-Betrachtung und kleine Prints) eindampfen soll. Und dabei speziell um die Frage, ob ein ganzzahliger Quotient bei der Reduzierung überhaupt was bringt oder nicht.

Wenn ich von einzelnen Bildern mal Abzüge der Größe DIN A4 oder größer machen will, dann packe ich natürlich die hochauflösende Archivierungsdatei aus.
Erwin
 
epp4 schrieb:
Da sind wir uns schon einig. Der 4000dpi Scan ist dazu da, um die Diasammlung in guter Qualität zu archivieren. Und da ich jedes Dia nur einmal scannen will, habe ich natürlich die höchste Auflösung gewählt. Mir ging es hauptsächlich darum, in welchem Maße ich die "Arbeitskopien" (PC-Betrachtung und kleine Prints) eindampfen soll. Und dabei speziell um die Frage, ob ein ganzzahliger Quotient bei der Reduzierung überhaupt was bringt oder nicht.

Wenn ich von einzelnen Bildern mal Abzüge der Größe DIN A4 oder größer machen will, dann packe ich natürlich die hochauflösende Archivierungsdatei aus.
Erwin
jo dann knapp 4 mpx sollten reichen bei 300 dpi sind das glaub ich ehm 2300x1700 ? oder sowas
 
jr! schrieb:
4000dpi ist ein wenig derb wenn du eh nur belichtung von 10x15 machst reichen normal 600-1200 dpi wenn nicht sogar schon 300.
vermitteln würd ich bei jpg ne Auflösung von 3-4mpx


naja... wenn man 10x15 cm bild mit 300 dpi(bzw ppi) ausgeben will, dann
benötigt man 1200 x 1800 Pixel

Wenn man also ein Dia einscannt, dass 2,4 x 3,5 cm groß ist, muss man das mit etwa 1300 DPI einscannen um auf die benötigte Pixelzahl zu kommen.

ein einscannen mit 300 DPI(bzw ppi) erzeugt beim Audruchen mit 300 DPI (bzw ppi) ein Bild, das genauso groß ist, wie das Dia (also 2,4 x 3,5 cm)

Mickey

btw.. was ist "vermitteln"???)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten