1. Weil der Speicher auch beschrieben werden muss und das zu Lasten der Serienbildgeschwindigkeit geht.
2. Weil man dann eine zweite Datei auf der Platte rumliegen hat, sich aber am Ende für eine entscheiden muss, da man ja kaum beide weiter bearbeiten wird.
3. Weil auch billiger verschwendeter Speicherplatz verschwendeter Speicherplatz ist.
4. Weil man die zweite Datei sichten und/oder verwalten muss. Notfalls auch nur um sie sofort zu löschen. Reine Zeitverschwendung.
Wenn ich wirklich irgendwann mal unbedingt die Version wie aus der Kamera will, kann ich das auch für die paar Belder getrennt durch den mitgelieferten RAW-Converter des Kameraherstellers schieben.
Seltsam, seltsam, irgendwie komme ich mit diesen Aussagen überhaupt nicht klar.
Zu 1. Wer braucht ständig, evtl. bestimmte Sportreporter, eine hohe Anzahl von Serienaufnahmen? Die Schnelligkeit ist auch abhängig von der Kamera.
Ich nehme ständig mit beiden Formaten auf und die JPEGs benutze ich sehr selten.
Zu 2. Die zweite Datei wird bei mir gleich beim Aufspielen auf dem Computer aufgeteilt, z.B. unter:
11.11.2011_Emmas Geburtstag. Darunter werden direkt die Raw-Dateien gespeichert und als Unterdatei (die 2. Datei) wird JPEG angelegt. Wie sieht es mit Fotoausschnitten, Vergrößerungen aus? Alles vom JPEG-Format? Das ist nicht mein Verständiss für gute Ausdrucke.
Zu 3. Verschwendeter Speicherplatz bei diesen Preisen? Das konnte ich verstehen, als wir damals noch gutes Filmmaterial kaufen mussten, was wirklich teuer war. Die größeren Verschwendungen tätigen wir ganz woanders, z.B. mit den Lebensmitteln, etc...
Zu 4. Ist das wirklich so? Haben wir für unser Hobby keine Zeit mehr? Dann ist wohl das Smartphone wichtiger. Das macht heute auch keine schlechten Fotos, hat aber mit Hobby nichts mehr zu tun.
Sorry
Gruß Klaus
(Zusätzlich sichere ich alle Fotodateien noch auf eine externe Festplatte. Das müsste eigentlich eine ganz große Verschwendung sein.)