Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
sind die jpegs ooc demnach besser, weil mehr informationen in der datei stecken, ?
mir viel es nur auf, weil der unterschied doch recht groß war. occ ca 4mb und dpp ca 2mb und dies halt so als roter faden durch meine bilder.
Kleiner wirds wenn man sie als BMP/PNG speichert (also verlustlos) und dann in einem anderen Programm als JPEG speichert (PS und die meisten anderen Programme haben bessere Algorithmen) dadurch werden die Bilder dann kleiner ohne an Qualität zu verlieren. DPP hat glaub ich keine Entropiecodierung und immer fixe Quantisierungsmatrizen.Ich nutze bei DPP für die JPG Ausgabe immer Größe 8. Dann haben die Bilder in etwa die Dateigröße "out of cam".
Naja speicher mal auf Stufe 8 in Dpp und in 85-90% mit Huffman in einem anderen Programm. Das sind teilweise mehr als 2 MB/Datei weniger. Wenn man ein paar 1000 Bilder hat, macht das schon einiges aus.Naja, ganz ehrlich, einerseits wird hier mit "Speicher kostet doch nix, also RAW" argumentiert, andererseits wird mittels besserer Algorithmen von Speichereinsparungen im Kb-Bereich gesprochen. Kann ja sein, dass beides seinen Sinn hat, aber im Zusammenhang absolut widersinnig.
mfg chmee
mir ist aufgefallen, die ein jpeg aus der cam eine größere datei darstellt, als die jpegs welche mit dpp entwickelt wurden.
Ja. Und Warum? Denkt mal an den Zeitfaktor. Moderne Cams machen 4,5,6 JPEGs pro Sekunde, bis Karte voll (schnelle Karte vorausgesetzt). Wo soll denn da noch Zeit sein, das Bild zu analysieren und effizient zu komprimieren. DPP oder auch LR lassen sich etwas mehr Zeit und können daher besser komprimieren, ohne an Qualität zu verlieren (gegen jpeg ooc).Ohne es genau so wissen würde ich einfach mal sagen das .jpg aus der Kamera eventuell nicht die gleiche Komprimierung hat als .jpg aus DPP.
Huffman wird IMHO auch bei PS verwendet, bei "Speichern für Web" kann man auch so einen Haken bei "Optimieren" machen.MasterFX:
Hmm. Ich hab einfach nicht dran gedacht, dass Huffman nicht überall zum Einsatz kommt. Ich bin ein verwöhnter Photoshopler, darauf beziehen sich auch meine Kompressionswerte.
So und nicht anders. Unterschrieben..(JPG =) .. Momentaufnahme des Bildes, NACHDEM man alles Bearbeitet hat. Wer später noch bearbeiten will sollte RAW oder TIF nehmen.
Hier mal ein Vergleich. Ein Bild in RAW konvertiert mit
DPP auf Stufe 8: 6,55 MB
PS und bei 85%: 4,88 MB
XnView bei 85%, Huffman Optimiert: 2,09 MB
Per DPP => In Photoshop übertragenWie hast Du das PS-Bild gewonnen? Mit dem internen RAW-Konverter (ACR) oder aus einem DPP-TIF?