• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jörg Jovy - Digital filmen - Das umfassende Handbuch

wonderschlang

Themenersteller
Dieses Buch habe ich schon in der ersten Ausgabe besessen und fand es damals schon sehr umfangreich und annähernd komplett. Inzwischen hat Jörg Jovy in dieser zweiten Auflage noch mehr Wissen und Informationen zusammengetragen und somit meiner Meinung nach ein Standard-Werk für das Genre – Filmproduktion für den Hobby-, Semiprofessionellen- und Professionellen Anwender -geschaffen. In einem schnelllebigen Metier, das auch von immer wieder wechselnder und neuer Technik geprägt ist, bringt der Autor den Leser auf den aktuellen Stand und lässt auch künftige Entwicklungen nicht unerwähnt (Codecs, 8k, etc.).

Das Buch ist in vier Kapitel gegliedert:
1. Filmplanung (Ideen, Umsetzung der Geschichte, Dramturgie, Vorbereitungen des Drehs und ein ausführliches Unterkapitel über rechtliche Dinge)
2. Aufnahme (Technik, richtige Kamera, Actioncams/Drohnen, Zubehör, Handwerk des Filmens, Bildgestaltung, Einstellungen)
3. Schnitt (Schnittkunst, Schnittsysteme, Aufbau und Zutaten des Schnitts, Montagetechnik, Videoeffekte)
4. Präsentation (Korrekturen, Ausspielmöglichkeiten, Discs erstellen, Archivierung)

Der Aufbau orientiert sich also am üblichen Ablauf einer Produktion. Jörg Jovy lässt dabei immer wieder relevante Tipps aus seinem reichen Erfahrungsschatz einfließen, oft in extra Kästchen, neben dem eigentlichen Text. Das lockert den visuellen Eindruck des Buches auf und schafft eine angenehme Übersichtlichkeit. Die 623 Seiten des Buches sind bespickt mit Abbildungen. Meist Screenshots von Filmprojekten des Autors, die den Text bestens unterstützen und im wahrsten Sinne des Wortes anschaulich machen. Der Schreibstil ist sehr angenehm, klar, leicht verständlich, nicht ausschweifend, eher auf den Punkt. Dazu werden die wichtigsten Begriffe im Filmbusiness erklärt (z.B. Establishing shot, Logfile, Achssprung, LUTs, etc.)
Auf der Rheinwerk-Webseite lässt sich über 5 GB Material zum Buch herunterladen, um die Beispiele im Buch auch in bewegter Form zu sehen.
Mich beeindruckt, dass im Buch fast alles berücksichtigt wurde. Sogar filmen mit dem Smartphone und dem Rat, doch bitte quer und nicht hochkant zu filmen :-). Dazu gibt es jetzt ein eigenes Unterkapitel zu Action-Cams und Multicopter/Drohnen-Aufnahmen. Natürlich nicht in der Ausführlichkeit, wie spezielle Publikationen, aber das Wichtigste wird auch hier beschrieben. Am Umfangreichsten ist übrigens das Kapitel „Handwerk des Filmens“. Beim Durchlesen hatte ich das Gefühl, dass in diesem Buch wirklich alles „drin“ ist und es für jede erdenkliche Situation Lösungen, Hilfestellungen und Tipps gibt.
Das Buch kann man auch für einen kleinen Zusatzbetrag auf der Rheinwerk-Seite als Ebook downloaden. Schade, dass dies nicht mehr, wie früher, gratis möglich ist. Ist aber verständlich, denn sonst würde das Buch sicherlich sofort als Raubkopie im Netz erscheinen.
Der Autor hat sich zum Ziel gesetzt ein „Buch für die Praxis“ zu schaffen. Das behaupten ja Autoren immer gerne. Aber Jörg Jovy hat sein Ziel definitiv erreicht. Mission accomplished!!

Jörg Jovy - Digital filmen - Das umfassende Handbuch
ISBN: 978-3-8362-4513-5
Rheinwerk Verlag, Bonn
2. Auflage 2017
€ 39,95
https://www.rheinwerk-verlag.de/digital-filmen_4362/
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten