• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Johann Schulze (11 Minütiger 40D Film)

Coppola

Themenersteller
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1347988[/ATTACH_ERROR]

http://vimeo.com/12363238

Bis auf 2 Szenen wurde alles mit der Eos 40D und EOS movie record gedreht. Ansonsten hab ich n uralten Camcorder benutzt. Muss sagen die Dreharbeiten mit der 550D machen mir schon weitaus mehr spass ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, echt super gemacht! Normalerweise sehe ich mir nur selten so lange Videos im Internet an, ohne mich zu langweilen - hier war das anders. Tolles Drehbuch und tolle Umsetzung - ich habe das Gefühl, eine Parodie zu sehen, die sich gleichzeitig augenzwinkernd selbst parodiert.
Darf ich fragen, wie lange hat es gedauert von der Idee bis hin zum Film? Wie viele Personen waren beteiligt? Ein reines Hobby-Projekt?
 
Erstmal danke für den Lob :)

Klar darfst du fragen: Also insgesamt haben wir an dem Film verteilt über 2 Monate gearbeitet, was auch das Schreiben des Drehbuchs beinhaltet. Da aber auch mal ne Woche pause war und wir oft nur ne Stunde ne kleinigkeit gedreht haben, ist das natürlich vom Zeitraum nicht representativ. Die Dreharbeiten und Offtexte hätte man denke ich innnerhalb einer Woche machen können wenn man es darauf angelegt hätte.Das Drehbuch war als wir angefangen haben zu drehen nur zu ca.50% fertig, zwar war der Verlauf des Filmes schon klar, aber die Monologe waren noch nicht fertig. Kennedy wurde erst während des Drehs wichtiger, was dem Film meiner Meinung nach aber sehr gut getan hat. Der Schnitt war allerdings sehr aufwendig, da die 40D nicht auf 24/25 fps aufzeichent sondern eine variable Framerate hat. Bedeutet : Jeder Clip musste umgewandelt werden vor der Bearbeitung.

Ansonsten waren es nur Martin (der Schauspieler) und ich (Regie, Drehbuch, Schnitt , Kamera), bis auf Werner Kadel als Nachbar (Martins Vater).

Insgesamt kann man den Film definitiv als privat Projekt bezeichnen, das einzige was man anmerken kann ist das gerade die Bewerbungen für die Hochschulen anfangen und die Mappenprüfungen eine Zusatzmotivation waren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten