• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Joghurtbecher" fällt immer ab

x-zion-x

Themenersteller
Hi,
ich habe mir vor Kurzem einen Lightsphereverschnitt geholt, und auch, wenn ich mit den Bildern zufrieden bin, musste ich leider feststellen, dass er immer abrutscht. Ich dachte zuerst, dass es da verschiedene Größen gibt, ist aber durch das weiche Plastik (Silikonähnlich?) immer abgerutscht. Doppelseitiges Klebeband ist auch nur eine Notlösung, da das Plastik nicht so gut dran haften bleibt.
Gibt es noch eine Interesante Lösung?
Ich dachte da schon an Klettbänder, die sich ähnlich wie Kabebinder fixieren lassen, hab sowas aber noch nicht gefunden. Oder habt ihr das was anderes?
 
Also der große Lightsphere ... ja da gibts verschiedene größen.

Ich würd versuchen mit einem Heisluftfön die Öffnung auszuweiten so das es weniger stramm sitzt.

Alternativ eventuell Seitlich aufschneiden dann is auch weniger druck drauf.
 
Ist ja leider kein echter, sondern nur ein Verschnitt (ich weiß, meistens kauft man zweimal -.-). Und das ist so ein Plastik auf Silikonbasis (fühlt sich zumindest so an), von daher rutscht er einfach ab weil er so weich ist. Ich weiß nicht, ob ich ihn mit einem Föhn enger bekomme, wenn er sich durch die Weichheit wieder weiten lässt. Ich glaube, er ist von Dörr
 
Ja ich hab auch den Lightsphere nachbau und nicht das original aber ich habs aus China ^^

Und das is so ziemlich fast genau das gleiche ... da kaufst nich zwei mal.
Aber ist er nun zu eng oder zu weit?!

Bei zu weit hab ich das damals mit einem Omnibounce verschnitt so gelößt das ich doppelkelebeband rein geklebt hab und dann filz drauf ... so wird er enger und hällt besser.

Aber wie ich dich verstanden habe ist er zu eng ?!
Wenn zu Eng gibts auch die Möglichkeit diese Lamellen im inneren raus zu schneiden.
 
Weder noch. Drauf passen tut er perfekt. Muss sogar schon etwas formen am Rand, da die Speedlight ja abgerundet ist, aber sobald die Kamera z. B. nach unten hängt ist die Schwerkraft stärker, das das Plastik so weich und glatt ist, dass er einfach abfällt.
 
Okay ...
Naja kleb klettband an den Lightsphere und welches an deinen Blitzkopf (jeweils flauschband) und mit Häckchenband fixierst du beides.

is schon komisch und sollte nicht so sein.

Mach doch mal nen Bild ... sollte ja schnell gehn in nem Fotoforum ^^
Weil irgendwie .....
 
Hallo,

ich hab meinen Lightsphere mit Klettband befestigt.. Hält ganz gut... keine Probleme mehr... Ich hab Klettband aus dem Baumarkt genommen, welches auf einer Seite Klett.. auf der anderen Seite das Flauscheband hat...

Gruß

Hans-Peter
 
An Klettband dacht ich auch schon, aber durch die Rillen wird das wohl nix :(
Oder ich versuche es mit Klettkabelbinder drum rum.


Edit: *Räusper* hab eben den Bouncer etwas über die Stopkanten drüber gezogen. Hält ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
ich würde meinen Blitz nicht mit Klebeband verschandeln!!
ich würde mich Filz oder weichen Gummi mit Hilfe von Kleber, der eleastisch ist in die Rillen vom Jogurtbecher kleben! zb. alles 4 Seiten und dies sollte halten!
oder um den jogurtbecher ein Klettband machen wäre fast die einfachste und sauberste Lösung!!!
mfg
Ronald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten