• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jobo Giga X

Wurzelzwerg

Themenersteller
Hallo zusammen,
hab eine gute Alternative zum X-Drive gefunden.
Hab das Gerät bei Amazon bestellt und es kam letzten Freitag an. Bin absolut zufrieden damit. Hab es schon ausgiebig getestet und es ist sehr zuverlässig. Falls Daten nicht richtig übertragen worden sind kommt ein kleines error auf dem Display. Der Akku hält bis jetzt immer noch durch, obwohl ich schon mehr als 30 mal meine 128MB Karte darauf übertragen habe.
Nachteile bei dem Gerät sind das zu kurze USB Kabel .. auf alle Fälle da noch eine Verlängerung kaufen, denn die 10cm vom mitgeliefertem Kabel reichen einfach nicht aus und die Festplatte ist leider nicht 20GB, wie von Amazon beschrieben, sondern nur 18,6 GB groß. Aber da die normalen 2,5" Notebookplatten reinpassen, kann man die schnell auswechseln und vergrößern. Eventuell stört dem einen oder anderen auch das externe Akkupack, was mich eigentlich weniger stört .... so kann ich die Teile besser in der Tasche verstauen.
Die Bedienung ist auch so einfach wie möglich gehalten. Karte rein, On-Schalter betätigen, für Compact Flash Benutzer einfach CF1/2 Taste drücken .... und nur noch warten bis die Bilder übertragen worden sind.

Habe das Teil hauptsächlich gekauft, weil es günstig ist, und der Akku angeblich für bis zu 5GB Bilder reichen soll. Bis jetzt trifft alles zu.

Von meiner Seite her, kann ich das Gerät eigentlich nur empfehlen. Gibt es glaube ich auch ohne Akku und Festplatte so zu kaufen. Aber der Akku sollte schon auf alle Fälle mit dabei sein.

bye
Tobias Plail


p.s. würde mich interessieren ob andere auch damit gute Erfahrungen gemacht haben.
 
das mit den 20gb und 18,5 gigabyte ist schon richtig so.

da kann amazon nix dafür, eine festplatte wird immer mit falschen speicehrkapazitäten beworben, da der umrechnungsfaktor 1kbyte = 1024 byte noch zu berücksichtigen ist.

das ist auch bei deiner Festoplatte im PC so.

traurig aber wahr!

mfg staudi
 
Der Giga X hat meines Wissens wirklich nur USB 1.1. Ich hab's irgendwo mal gelesen, finde aber auf die Schnelle nicht mehr wo.
Bei Jobo.com wird für den Giga 2 und Giga 3 USB 2.0 angegeben, beim Giga X lediglich nur USB ohne nähere Angabe. Das hat mich stutzig gemacht und deshalb habe ich weitergesucht. Nachdem ich die Info betreffend USB1.1 gefunden hatte, habe ich mir dann den Vosonic X-Drive II zugelegt (Bei ebay für 80.- ohne HDD). USB 2.0 muss bei so einem Gerät schon drin sein.
Jetzt muss ich mir erst noch eine Festplatte besorgen...
Erwin
 
also ich setze den Giga seit ungefähr 2 Jehren ein.

Damals hat ja noch (fast) keiner an USB 2 gedacht.

Dauert zwar, aber ich hab noch kein einziges Bild
verloren.

Ich glaube aber, dass 1er dürfte langsam aber sicher
nicht mehr zu bekommen sein.

Gruss
 
Musikfreak schrieb:
Was ihr alle mit USB 2.0 habt...
Mein Rechner hat nur USB 1.1 - ich brauch mir da garkeine Gedanken machen :D
Das könnte man ganz billig aufrüsten. Für EUR 11.55 gibt es bei Reichelt eine USB2.0-Karte mit 4 Eingängen, bei 2 Eingängen kostet es gerade mal 8.90.
Ob man es für den ext. Datensafe unbedingt braucht, sei mal dahingestellt. Ich möchte aber meinen Dia- sowie auch meinen Flachbett-Scanner nicht mehr mit 1.1 betreiben. Da merkt man richtig, wieviel Geschwindigkeitsvorteil 2.0 bringt.
Wenn ich mir wie jetzt ein neues USB-Gerät (mit hohem Datentransfer) zulege, möchte ich heutzutage USB2.0 schon als Standard ansehen. Eine ext. Festplatte, die mit 1.1 angeschlossen wird und sei's ein Bilderspeicher, läuft für mich unter der Rubrik veraltet.
Auch wenn man jetzt keine Zusatzkarte kauft, der nächste Rechner (standardmäßig mit USB2.0) kommt bestimmt und dann ärgert man sich, dass man damals vielleicht 20 EUR gespart hat und weiterhin mit USB1.1 auf den Datentransfer warten muss.
Erwin
 
epp4 schrieb:
Musikfreak schrieb:
Ob man es für den ext. Datensafe unbedingt braucht, sei mal dahingestellt. Ich möchte aber meinen Dia- sowie auch meinen Flachbett-Scanner nicht mehr mit 1.1 betreiben. Da merkt man richtig, wieviel Geschwindigkeitsvorteil 2.0 bringt.
Wieso denn bei einem ext. Datensave nciht ? Gerade da!
So ein X-Drive lässt sich ja auch hervorragend als externe Festplatte zur Sicherung und zum Datentransfer großer Daten gebrauchen.

Und wenn Du dann öfter mehrere GB druch ein USB1.1-Kabel qutschen musst, wird man den Unterschied sicher ganz bedeutsam merken.
Da würde ich eher sagen, dass der USb2-Standard bei einem Scanner nciht ganz so wichtig ist ... da wird ein Bild ja selten mehrere GB ;)


Edit: Ist aber halt alles eine Sache des favorisierten Einsatzzweckes ...
 
@Jan:
Das Argument, dass mehrere GB bei 1.1 ewig dauern, ist schon richtig.
Ich habe es nur so gemeint, dass man den Transfer vom Datensafe auch unbeobachtet laufen lassen kann, bzw. vielleicht in der Zwischenzeit der deutschen Nationalmannschaft beim Verlieren zusehen könnte.
Beim Scanner ist die Datenmenge sicher nicht so groß. Wenn man aber mehrere Bilder oder Dias hintereinander scannen will, macht es üblicherweise keinen Sinn, den Rechner zu verlassen (rentiert sich zeitlich einfach nicht). Gerade dann ist man froh, USB2.0 zu haben, wenn man mehr oder weniger dauernd den "Fortschritts-Balken" am Bildschirm beobachtet, weil man nichts anderes machen kann.
Erwin
 
Also sollte beides USB2 sein :D

Wenn ich mir das mal überlege:
USB1.1 macht theoretisch 1,5 MB/s ... in der praxis wahrscheinlich beim x-drive ca. 1MB/s an wirklichen Nutzdaten ... mal nur so als Richtwert angenommen.

10 GB = 10.000 MB = 10.000 sek
10.000/60/60 = 2:48 Stunden :eek:

Selbst wenn das Teil die Daten etwas schneller schaufelt: Unter 2 Stunden kommt es ja bestimmt nicht, denk ich mal.

Stimmt doch ... oder habe ich da einen Denkfehler?
 
:), ich bin ein Mensch der Zeit hat ... wärend der die Daten überträgt, kann ich ja endlich mal aufräumen oder ein Buch lesen, was zum Essen machen und und und ... ich hab sowieso nur einen 5 Jahre alten PC und die 20GB überschreiten meine derzeitige Festplatte sogar um 7GB.
Will sowieso immer nur einen Teil dann auf den PC tun, zum bearbeiten oder archivieren auf eine CD. Obwohl ein DVD Brenner bestimmt nicht schlecht wäre zum archivieren.
Tobias Plail
 
Wurzelzwerg schrieb:
:), Obwohl ein DVD Brenner bestimmt nicht schlecht wäre zum archivieren.
Tobias Plail
Da bin ich noch skeptisch. Gebrannte DVDs scheinen immer noch nicht für Langfrist-Archivierung zu taugen. Ich erinnere mich noch gut an eine Aussage in der c't. Da stand mehr oder weniger wörtlich: "Wer wichtige Daten ohne Redundanz auf DVD speichert, handelt grob fahrlässig".
Die Hauptanwendung für DVDs dürfte nach wie vor bei Videos liegen, ich brenne meine wichtigen Daten und Bilder nach wie vor auf CD. Mit dem Nachteil, "nur" ca. 100 Bilder auf eine CD zu bekommen, kann ich leben.
Erwin
 
In dem Fall brenne ich immer 2 DVDs mit den selben Daten: Im Falle eine ist defekt ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, das die 2. genau den gleichen Defekt aufweist.
Davon abgesehen sind selbstgebrannte CDs ebenfalls nicht unbegrenzt haltbar. Bei mir sind bei einigen (Marken!) Rohlingen bereits nach drei Jahren Ausfallerscheinungen aufgetreten.
Dabei bin ich immer noch sehr glücklich, einen langsamen 4 fach CD Brenner von Mitsumi zu besitzen. Dieses Teil hat schon einige als verloren geglaubte CDs wieder ausgelesen.
 
Klar halten CDs auch nicht ewig, aber viele DVDs stehen direkt nach dem Brand schon datentechnisch auf der Kippe und haben somit für die Alterung so gut wie keinen Vorhalt mehr.
Insbesondere wenn man 8-fach brennt, da kann man den gebrannten Rohling anstatt in die Archivierung lieber gleich in den Müll werfen. Laut neuestem Test von c't waren nur 40% der 8-fach gebrannten Rohlinge überhaupt brauchbar, ein absolut katastrophales Ergebnis. Da würde selbst ein doppelter Backup nicht wirklich weiterhelfen. Bei 4-fach sieht es sicher viel besser aus, aber an die CD-Zuverlässigkeit kommt man da gewiss auch nicht annähernd ran.

Lass es mich mal so ausdrücken: Bei den CDs muss es schon dumm kommen (schlechter Brenner und schlechter Rohling), dass eine nennenswerte Ausfallrate auftritt. Bei DVDs muss es schon gut gehen (guter Brenner mit opt. dazu passenden Rohlingen), damit kein hoher Ausschuß erzeugt wird.

Wirklich wichtige Daten muss man natürlich auch bei Verwendung von CDs doppelt sichern.
Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten