• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

JOBO GIGA One killt ORF-Dateien?

Struncki

Themenersteller
Zurück aus einem Kurzurlaub an der See, habe ich dort erstmals meinen JOBO GIGA One als Speichermedium eingesetzt. Einige Tage vor dem Urlaub habe ich das Teil kurz getestet, alles war OK. Volle Karte in den Giga One, Kopierfunktion gedrückt, fertig. Feine Sache...

Neben meiner E-300 habe ich auch RAWs mit meiner Zweitkamera (Sony DSC-R1) aufgenommen, zusammen ca. 4,5 GB in 6 Tagen.

Beim groben Durchsehen meiner Fotos musste ich feststellen, dass die Sony- Dateien (RAWs und JPEGs) problemlos vom JOBO auf den PC zu kopieren sind, die Oly-ORF-Dateien (habe nur RAWs mit der E-300 gemacht!) jedoch nicht in einem Rutsch auf die Festplatte zu kopieren sind und sich eine einige Dateien gar nicht öffnen lassen :wall: Komischerweise sind in der Vorschau alle Bilder zu sehen.- Die Sony-Dateien sind alle astrein.

Beim Öffnen der Dateien kommen Fehlermeldungen wie "falsches Dateiformat" und/oder Olympus Studio oder Photoshop Elements stürzen gnadenlos ab.

Da heute Mittag erst zurückgekommen, kann ich die Größe des Schadens noch nicht einschätzen, ich denke, er ist zu verkraften.

Sind die Bilder noch komplett zu retten (wie gesagt, ich kann alle Vorschaubilder ansehen)? Was könnte passiert sein? Ich mag den JOBO gar nicht mehr benutzen...

Gruß
Jörg-Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
obiger Link schrieb:
PC INSPECTOR? smart recovery unterstützt die folgenden Bildformate .jpg, .tif, .amr, .bmp, .gif, Canon .crw, RICOH .raw, Fuji .raf , Olympus .orf (E-XX), Olympus .orf (C5050), Nokia 3gp, Kodak .dcr, Minolta .mrw, Nikon .nef (D1H/D1X), Nikon .nef (D2H/D2X), Nikon .nef (E5000/E5700), Sigma - Foveon .x3f, mp4, QuickTime mov (Konica Minolta). Es können auch Videodateien im Format .avi, QuickTime .mov und Audiodateien im .wav, .dss Audio Format wiederhergestellt werden.
Darüber hinaus werden kontinuierlich neue Formate hinzugefügt.

E-XX heißt dann wohl nur E-10 und E-20 von anno tuk? Wie sieht es denn mit den aktuellen E-Modellen aus? Und ist der Giga One ein "Speichermedium einer digitalen Kamera"?

Jedenfalls macht mir das Angst, besitze ich doch auch einen Giga One Selbstbauclon. Meiner frisst übrigens keine RAW, zumindest bisher nicht. :eek:
 
PC INSPECTOR schrieb:
PC INSPECTOR? smart recovery greift über einen logischen Laufwerksbuchstaben auf das Medium zu.
Ich gehe somit davon aus, dass es für jegliche Medien gilt, denen ein Laufwerksbuchstabe zugewiesen werden kann (bsp. über den Anschluß von Wechselmedien wie Massenspeichern via USB). Wie will die Software auch erkennen, welches Medium sie vor sich hat?
 
Stoni schrieb:
... Wie will die Software auch erkennen, welches Medium sie vor sich hat?
Indem sie FAT16 formatiert sind. Wäre jetzt mal so eine Vermutung, wobei der Giga One eine Formatierung in NTFS oder anderen Formaten nicht erkennt und somit die Kopierfunktion nicht genutzt werden kann. Zumindest schafft mein Clon kein NTFS und auch keine Linux oder Mac OS Dateisysteme.

Allerdings ist die Festplatte in FAT32 und nicht wie bei den meisten Speicherkarten üblich in FAT16 formatiert. FAT16 kommt mit den 60 Gigabyte nicht so optimal zurecht.
 
Inzwischen ist das Problem gelöst! Der JOBO GIGA One ist ein empfehlenswertes Gerät, das keine Schuld an den o.g. Schwierigkeiten hatte!

Das Problem war die verzögerte Datenübertragung des JOBO, weil dieser über einen USB-Hub angeschlossen war. Jetzt ist der GIGA One direkt an den PC angeschlossen und siehe da, die Probleme sind weg.

Mein altes Handicap: In Zukunft werde ich ruhiger an die Problemlösung herangehen... :lol:

Viele Grüße
Jörg-Thomas
 
Dabei wird auf der Homepage von Jobo empfohlen bei Problemen einen USB-Hub dazwischen zu schalten. Seltsam oder? Jedenfalls hat meiner gestern fast 1,5 Gigabyte in mehreren Kopiervorgängen ohne Probleme aufgezeichnet und zuhause auch wieder freigegeben.
 
Photonenpflücker schrieb:
Dabei wird auf der Homepage von Jobo empfohlen bei Problemen einen USB-Hub dazwischen zu schalten. Seltsam oder? Jedenfalls hat meiner gestern fast 1,5 Gigabyte in mehreren Kopiervorgängen ohne Probleme aufgezeichnet und zuhause auch wieder freigegeben.

Ja, irgendwie steckt da keiner drin...

Für mich ist Datensicherheit ein ganz wichtiger Punkt, aber ich denke doch, der JOBO ist ausgereift und zuverlässig. Da ich nur 3 1GB-CFs habe, ist mir das Ding recht unentbehrlich.

Gruß
Jörg-Thomas
 
mauel schrieb:
hmm, dass ist natürlich nicht toll mit "defekten" Phtos aus dem Urlaub wieder zu Hause anzukommen. Leider habe ich keie Lösung für Dein Gerät aber eine Alternative zu dem JOBO GIGA findet Ihr hier und der funzt 1A!!

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=104123

Die Fotos sind nicht defekt! Es lag an der fehlerhafte Datenübertragung (USB 2.0) zum PC. Kein Bild ist verloren gegangen!

Gruß
Jörg-Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten