• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei Softbox zusammenbauen

Geronimooo

Themenersteller
Nachdem hier im Forum einige sehr von Jinbei's Preis-/Leistung angetan zu sein scheinen, habe ich mir vom Holländer die M950 Octobox liefern lassen.

Die Verwunderung war doch ein bisschen groß darüber, dass keine Gebrauchs-/Bauanleitung oder wenigstens eine Skizze dabei ist.

Die Fotos 4 und 5 von der Herstellerseite http://www.goldenshell.com.cn/en/productsDetalis.asp?id=79 zeigen einigermaßen, wie die Stäbe zusammengehören.

Ein erster vorsichtiger Versuch zeigte, dass man hier wohl einiges an Kraftanstrengung aufbringen muss, um die Stäbe richtig reinzubekommen. Gibt es hiezu Tipps zum Zusammenbau? Hab etwas Angst, die Stäbe könnten doch mal brechen.

Das Zerlegen ist wohl auch nicht ganz unproblematisch, aufgrund der Spannung. Besser man lässt es, einmal zusammengebaut, besser im Ganzen?
 
Ich kann Dir in Worten leider nicht genau erklären, wie das genau geht. Nur so viel: mit roher Gewalt und viel Gezerre geht es irgendwie… eigentlich wären fünf Hände notwendig. Hätte ein Video drehen sollen… Tobsuchtsanfall inklusive. Angeblich soll man nach einigen Aufbauten den Dreh raushaben. Ich habe meine zusammengebaut gelassen. Viel Glück!

domeru
 
Ich hatte Anfangs versucht die Spannstäbe nicht nur in die Taschen am Rand der Box zu stecken sondern auch noch durch die Laschen mit dem Klettband zu führen an denen der Innendiffusor aufgespannt wird.

Bin da aber auch dran verzweifelt. Seit ich den Ehrgeiz mit der mittleren Lasche aufgegeben haben, geht es deutlich besser. - Ich spann immer erst ein Dreieck auf und ergänze dann die übrigen Stangen immer "über Kreuz" (also immer eine Stange und dann die auf der gegenüberliegenden Seite liegende.
 
Ups, sorry falscher Post.
 
Danke für eure Rückmeldungen.

Beim 2. Versuch ging's dann plötzlich unerwartet einfach: wenn man beim Zusammenbauen an das Aufstellen eines Zeltes denkt, kriegt man die Stäbe ohne viel Gewalt rein, auch inkl. durchführen durch die innere Lasche, und ohne Tobsuchtsanfall ;-). Dazu sind die Stäbe doch biegsam genug, wie eben eine Zeltstange.
 
Ich würde auch gerne wissen wie man so eine Softbox zusammenbaut! Hatte damals schon bei einer Videoleuchte mit Softbox Schreikrämpfe bekommen...

Ich habe die Jinbei EM 80x120 Softbox mit Innendiffusor und Grid.

Keine Bedienungsanleitung dabei... :P

Wie geht man da am gescheitesten vor?
 
Was die Tante da im youtube Video macht, ist unnötige Anstrengung.
Spannstäbe mit dieser Schiebemuffe lässt man am besten erstmal senkrecht (zum Speedring) stehen. Erst wenn alle drin sind, nacheinander (kreuzweise) runterdrücken und Muffe in Speedring schieben. Das spart viel Kraft und Ärger.
Bei manchen Speedringen ist auch nur ein Spannstab mit Schiebemuffe versehen. Den sollt man dann als letzten einrasten.
 
Ich hab mir jetzt das Video nicht angesehen aber es kommt auch drauf an, ob man den alten oder neuen Speedring hat. Beim neudn gibt es nur noch einen Schiebesrretierung. -Beides hat vor und Nachteile aber vermutlich ist der Neue fuer die meisten einfacher.

Kann mich auch entsinne , dass wir noch einen weiteren Thread in dieser Richtung hatten. Vielleicht noch mal die Suche anwerfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten