• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jetzt ist es wohl amtlich... Sony sagt tschüss...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_385763
  • Erstellt am Erstellt am
Na ja, ist doch ein logischer Schritt.
Sony war auch einer der ersten mit DSLMs und wohl jetzt der erste, der keine DSLR mehr baut.
... nein stimmt nicht - das war Fuji.

Zum Artikel: Da werden wohl die Unwissenden für dumm verkauft: "Zudem lösen die DSLM lautlos aus und benötigen keine mechanischen Teile mehr, die anfälliger für Defekte und Verschleiß sind." :rolleyes:
 
Das war ja auch ohne Glaskugel vorrauszusehen, das es irgend wann so kommt.
Aber deswegen springe ich immer noch nicht auf den Zug (DSLM) auf, denn meine DSLR macht deswegen keine schlechteren Bilder. Und das wird mir auch die nächsten Jahre reichen - die 5DMIV muss ich erstmal ausreizen ;-)
Wenn ich jedem Trend hinterher laufen würde, hätte ich wohl auf Wunsch meiner Frau bald Besuch von den Herren mit der weissen Jacke, die hinten zugeknöpft wird. Obwohl...:D
Aber es gibt auch noch was anderes im Leben.:rolleyes:

LG Raimond
 
Von "Trend" läßt sich hier wohl kaum noch sprechen. Es handelt sich um einen Technologiewechsel. Selbstverständlich läßt sich mit vorhandenen DSLR hervorragend weiter fotografieren. Es ist eine individuelle Entscheidung, wann einem bestimmte Merkmale/Features fehlen oder nerven. Wer zufrieden mit seinen Gerätschaftschaften ist, hat keinen Handlungsbedarf.
 
Zum Artikel: Da werden wohl die Unwissenden für dumm verkauft: "Zudem lösen die DSLM lautlos aus und benötigen keine mechanischen Teile mehr, die anfälliger für Defekte und Verschleiß sind." :rolleyes:

Soo 100% falsch ist das ja nicht. Richtiger wäre natürlich "Zudem können die DSLM lautlos auslösen und benötigen keine mechanischen Teile mehr, die anfälliger für Defekte und Verschleiß sind."

Weil das die den Verschluss nicht benötigen ist ja gar nicht falsch. Sie haben nur fast immer trotzdem einen. Alle mechanischen Teile sind erstmal optional. Ob man eine Kamera ohne mechanischen Auslöser, IBIS, SD Kartenslot etc kaufen würde ist eine andere Frage. Ohne Mechanik für die Fokusgruppe und die Blendensteuerung wird das ganze bestimmt eine sehr Spannende Kamera. Quasi wie die Einwegkameras nur mit digitalem Sensor.
 
Zudem lässt sich eine DSLM kostengünstiger fertigen, was insbesondere in wirtschaftlich schwereren Zeiten, mitsamt den Kostendruck und Cash Back Kaufanreizen, ein entscheidender Faktor sein dürfte.
 
Zudem lässt sich eine DSLM kostengünstiger fertigen, was insbesondere in wirtschaftlich schwereren Zeiten, mitsamt den Kostendruck und Cash Back Kaufanreizen, ein entscheidender Faktor sein dürfte.

Und sie haben keinen Front-/BAckfokus mehr, und und und...

Ich hatte damals mit der A57 das Thema "Spiegel" für mich beendet und es bis heute nicht mehr bereut.
Sony hat einem den Weg davon auch einfach gemacht und daher ist das Ende des A-Mount für die Meisten schon lange kein Thema mehr.
 
Zudem lässt sich eine DSLM kostengünstiger fertigen

Stimmt das wirklich so pauschal? Also ich kann mir natürlich vorstellen das man die günstigste DSLM billiger bauen kann als eine DSLR aber wenn man jetzt zb mal einen Sucher vorrausetzt könnte natürlich im Budget Bereich das ganze günstiger für eine DSLR sein. Zumindest sieht man auch gerne mal ein 2000D Kit für 300€ während die günstigste Canon DSLM mit Sucher schon nicht unter 500€ geht. Und ich glaube ein Budget DSLR Sucher bietet fast immer ein besseres Erlebnis als der billigste DSLM Sucher.

Bei den hochwertigeren Kameras kann DSLM durchaus ein Preisvorteil bieten, aber wie groß der dann am Ende noch ist wenn die Stückzahlen zurück gehen und die Technologien teurer werden.
 
Bei einer Einsatzzeit von 1985-2021 kann mal wohl nicht von DOA reden. ;-)
Da gab es andere Systeme die kürzer verwendet wurden. Wer weiß, welche der aktuellen Bajonette in 30 Jahren noch existieren?

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten