• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

..jetzt geht's los, mein eigenes Studio

eins2drei

Themenersteller
Hallo!


So nun ist es soweit, ich hab mich entschlossen mir ein kleines Studio ein zu richten und benötige nun eure Hilfe in einigen Dingen :-)

Habe zwar einiges hier im Forum gelesen/gesucht aber das hat mich eher verwirrt als geholfen da immer wieder mal für oder gegen ein Produkt geschrieben wird und desto mehr man ließt desto mehr war ich eigentlich verunsichert, also versuch ich es mal mit einem eigenem Thread!

Da ich in meinem Nebenjob (Webdesign) für meine Kunden immer wieder einen Fotografen kommen und bezahlen muß für diverse Aufnahmen von Einrichtungen, Portraits usw..
habe ich mich entschlossen mir ein eigenes kleines Studio zu bauen wo ich in Zukunft eben genau diese Dinge selber Fotografieren kann und mir das Geld für
einen Fotografen spare, und vielleicht auch einen Teil der Kosten die ich nun in eben dieses kleine Studio investiere wieder rein bekomme.
(so wäre es gedacht)

Folgendes möchte ich gerne im Studio Fotografieren: Portraits, Akt (auch Ganzkörper) u. vielleicht 2-3 Personen gleichzeitig!?

Ausmaße meines Raumes:

Deckenhöhe 2,50m (leider)
Breite 5m
Länge 6m


(Reichen die Ausmaße des Raumes für mein vorhaben überhaupt aus?)

Sollten die Maße des Raumes gar nicht passen wäre noch die Überlegung einen Raum (Altbau so 20-30qm mit min. 3m Deckenhöhe) zu mieten, jedoch wäre das wieder mit
Mietkosten verbunden und auch die suche nach dem passenden Raum dauert sicherlich eine zeit :-(


Gestern habe ich schon mal einige Dinge gekauft die ich sowieso benötige und eigentlich nichts falsch machen konnte, diese wären:

Manfrotto Dreifach Haken - B/P
Produktnr.: MA045

Manfrotto Abrollvorichtung EXPAN
Produktnr.: MA046

Hintergrund Super White BD-01-B3
Papierhintergund Super White 3,60 x 30 Meter
Produktnr.: BD01B3

Hintergrund Black BD-07-B3
Papierhintergund Black 3,60 x 30 Meter
Produktnr.: BD07B3

..ich wollte eigentlich nur 3,60mx10m aber die hatten sie nicht lagernd also nahm ich die 30m und hab nun auch einiges in Reserve.


Nun aber zum schwierigen Teil, den Blitzen usw...

Multiblitz MURAS - RT2 Radio Slave 868 Funkauslöser
für 299,00 €

Multiblitz MUMET Blitzbelichtungsmesser
299,00 €

Multiblitz ECOKOM-SA3 Compactlite 3er Kit 200 WS Deluxe - Kit mit 3 Blitzköpfen
bestehend aus:
3 Compactlite (ECOSTU)
3 Klappstative (X-STA-silber)
2 Schirmreflektoren (COMSCH)
2 Reflexschirme (PRORES)
1 Normalreflektor (FILNOS)
1 Synchronkabel (MASYG)

(funktionieren die auch mit dem Funkauslöser?? ..konnte nichts darüber lesen??)

999,00 €

..was sagt ihr dazu oder was gibt's unter 999.- besseres?? (will nicht mehr als 1000.- für Blitze ausgeben)

weiteres:

2x Multiblitz IXSTU Dauerlicht - Digi X kompl.
für je 199.-

weiteres:

2x Multiblitz PROFEX-60 Lichtwanne Multiflex-60 / 60x60 cm
für je 199,00 €

1x Multiblitz PROTUR Striplite Maske für PROREC-60 / RIREC-60 (30x100cm)
99,00 €

1x Beauty Reflektor - Beauty Reflektor
229,00 €


..was sagt ihr zu dem ganzen, was benötige ich noch oder was wäre die bessere Wahl (wenn es billiger auch noch wäre, bin ich natürlich dankbar)!??

Wenn es keine umstände macht, bitte auf listen was ihr kaufen würdet damit ich den durchblick nicht verliere ;-)

Bin für jede Hilfe dankbar!!!

PS: Ich dachte mir auch das ich ab nun Schritt für Schritt dokumentieren werde und auch Bilder und Erfahrung mit den jeweiligen Geräten beschreibe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da hast du dir ja was vorgenommen...

Ich selbst habe auch ein paar Studioblitze und möchte dir nur was zu 2 Sachen sagen:

"Multiblitz MURAS - RT2 Radio Slave 868 Funkauslöser
für 299,00 €

Multiblitz MUMET Blitzbelichtungsmesser
299,00 €"

Den Funkauslöser gibt es auch billiger. Wozu brauchst du eine Ratio funktion? Wenn du regelbare Biltze hast sehe ich da nicht wirklich einen Sinn drinne.
Belichtungsmesser ist vieleicht am Anfang ganz nützlich, aber du wirst sehr schnell ein Gefühl dafür bekommen, mir welcher Blende / Lichtleistung du entsprechend ausleuchten musst. Unterstützen kann dich dabei noch das Histogramm der Kamera. Jedenfalls sehe ich in diesen beiden Punkten Einsparpotenzial. Lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren...

Achja und der Beautydish für 229,- ... schau mal bei walser, vieleicht passt der ja aufs Bajonett und kostet weniger als die hälfte...
 
Also ich bin kein Walser-Fan, aber wenn du ein festes Studio hast und nicht dauernd auf und abbauen musst, dann kauf dir die Lichtformer von Walimex. VIEEEEL günstiger. Sind vielleicht nicht so robust wie Hensel un Co. aber super geeignet zum arbeiten. Bei deinen Studiomaßen würde ich mir zwei Stiplights holen. Die passen immer super in alle Ecken.

Ich würde mich auch meinem Vorredner anschließen und das GEld für BeliMe und Funkauslöser sparen. Kauf dir lieber so ein WLAN Set (bei Canon) (ja, leicht teurer :-)) Damit kannst du deine Fotos dann direkt auf dem PC anschauen. Das ist sowas von genial und spart dir stundenweise Arbeit.

Gruß
Martin


...erstmal danke für die Infos und anregungen!!!
Striplights, hab ich mir 2 bestellt!
Wegen des Belichtungsmesser und dem Funkauslöser da bin ich nun beim überlegen da ich nun schon mehrfach gelesen habe das man eben mit der zeit eh ein gefühl dafür bekommt auch ohne Belichtungsmesser!

Dieses Wlan Set, funktioniert dies mit jeder Kamera? (Wo gibt es ein Preis leistung günstiges gerät)?

Danke!!!
 
Ich hab einen 22"er TFT im Raum und an der Wand dann einen 42" LCD hängen, denn ich schau nie fern und da hab ich mir gedacht ich hänge den mal an die Wand da könnte ich Bilder von Posen abspielen für das Model wenn nötig, damit sie ein wenig inspiriert wird (nur eine meiner Ideen die ich so habe natürlich)!

Das wär natürlich spitze wenn ich die Bilder auch gleich am Monitor hätte um schnell alles überprüfen zu können aber ich habe mich zur Zeit für die Nikon D80 entschieden (damit ich mir alles andere leisten kann), werde aber zu 99% spätestens ende des Jahres fals die D5 billiger wird auf diese um steigen, für Nikon gibt es das Wlan wohl erst ab der D200 od. gar erst ab Nikon D2X/s!?
Schade!!!

Hätte da noch eine frage bevor ich mir die Blitze am Freitag bestelle!

Gibt es auch portable Blitze die ich drinnen und dann auch draußen mit Akkus betreiben kann? (aber keinen nachteil im studio haben, Netzbetrieb ebenso wie akku?)
Wenn ja welche??
Wäre das nicht die bessere lößung da ich auch gerne draußen aufnahmen machen möchte, da ich ja ansonsten extra für draußen auch noch welche kaufen muß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bowens baut auch portable Blitze. Sind auch gar nicht mal sooo teuer. Wir haben ein Pärchen davon und die Dinger sind sehr brauchbar.

Ciao, Udo
 
..hmmm nein dann kauf ich mir später mal extra (vieleicht gebrauchte) portys!

So, ab heute habe ich Urlaub 2 Wochen und werde ab Morgen anfangen alles auf zu bauen ;-)

Solte noch jemand Tips haben auf was ich achten sollte, wäre natürlich nett !!

Lg und danke für die nützlichen Tips!!
 
dann mach jeden tag mal schön vorher nachher fotos :D

Bei den Blitzen solltest du - falls du den Porty nachkaufen willst - aber auch darauf achten, dass die nen Portyanschluss haben! Sonst funktioniert das ganze Spielchen nämlich nicht ;)

Sonst such mal nach "USV". Sind so Batterien fürn PC, die wohl auch mit Blitzen funktionieren.
 
Bowens baut auch portable Blitze. Sind auch gar nicht mal sooo teuer.

ja, schau mal bei calumet.de und such _gemini_

mit zwei oder drei 500er kompaktblitzen (unterwegs an den travel-paks UND am netz zu betreiben) ... die sich für offenblend auch gut runterregeln lassen (5 stops) ... biste sicher gut dabei.

bowens ist zwar keine prestigemarke, bis auf ein paar ausreisser aber sehr zuverlässig.

auf den beli würde ich komplett verzichten und mir anstelle der blitzfunke lieber noch etwas lichteequip gönnen (waben und sowas).
 
..habe heute meine Hintegründe (Schwaz/Weis) moniert, na das fing ja schon gut an da anstatt 12 Dübel/Schrauben nur 7 in der verpackung waren, dachte ist ja wie bei I*K*E*A ...nur teurer ;-)
Aber, hab dann Gott sei Dank noch selber welche gehabt in der richtigen größe!
Funktioniert alles schon mal wunderbar und mit 3,60m länge ist's sicherlich auch kein problem 3-4 Leute auf einmal zu Fotografieren *g*
Die 30m länge der Rollen werden sich bei dem Weisen Hintergrund sicherlich bezahlt machen da ich schon bevor ich Fotos gemacht habe die ersten Flecken drinnen habe *lach*

Erste Fotos gibt es morgen zu sehen, dafür habe ich heute keinen Nerv mehr!
Morgen werde ich noch eine Schiene quer über Decke montieren wo ich dann einen der 3 Blitze gegebenenfals befestigen und wie ich's brauche verschieben kann, und Blitze und Zubehör bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, schau mal bei calumet.de und such _gemini_

mit zwei oder drei 500er kompaktblitzen (unterwegs an den travel-paks UND am netz zu betreiben) ... die sich für offenblend auch gut runterregeln lassen (5 stops) ... biste sicher gut dabei.

bowens ist zwar keine prestigemarke, bis auf ein paar ausreisser aber sehr zuverlässig.

auf den beli würde ich komplett verzichten und mir anstelle der blitzfunke lieber noch etwas lichteequip gönnen (waben und sowas).

Danke für den Tipp, ist da irgend ein Hacken dabei??
Vorwiegend werde ich im Studio Fotografieren aber es wäre natürlich auch super draußen Blitze zu nützen aber hab da etwas angst das es dann auf beiden seiten wieder nur so ein zwischending ist!??

2 x Bowens Bowens Esprit Gemini 500 mit dem Travel-Pak für Gemini Blitzgeräte klingt gar nicht mal so schlecht!
Hat da jemand erfahrung damit??
 
Es ist immerwieder interessant hier im Forum zu lesen... ich selber habe "nur" die 2 Portys von dindin, aber als armer azubi reicht mir das vorerst ::lol:
ich freue mich schon auf die ersten Bilder von dir!

Lg chriss
 
Danke für den Tipp, ist da irgend ein Hacken dabei??
Vorwiegend werde ich im Studio Fotografieren aber es wäre natürlich auch super draußen Blitze zu nützen aber hab da etwas angst das es dann auf beiden seiten wieder nur so ein zwischending ist!??

ich habe bisher nix negatives über den travel-pak gehört. lt. angaben tut er bis 200 blitze raus (damit meinen sie aber sicher nicht unter vollast!), kannst sogar zwei köpfe ranhängen ... allerdings ist der akku wohl nicht austauschbar. sprich: akku alle - das wars (oder mitm zweiten pak weitermachen).

das geht mit dem explorer (nur akkus wechseln und weiter ...). ich weiss grad nicht, ob man da auch die geminis ranhängen kann. und er ist 3x so teuer.

aber du sagtest ja, dass du eher drinnen arbeiten möchtest. da sind akku-blitze wohl nicht so vorteilhaft, wenn man sie nicht direkt übers netzt laufen lassen kann. kenn mich da aber nicht so dolle aus.

finde, dass das mit dem pak doch ne gute lösung ist ... was die qualität betrifft: poste doch mal nach erfahrungen mit dem teil - hier gibts sicher einige pak-besitzer.

und was bowens betrifft ... wie gesagt, keine prestigemarke, aber doch recht zähe gesellen.
 
So hab nun schnell 2 Bilder gemacht von den neuen Hintergründen und wie es der Zufall so will ist auch gleich ein kleiner Mitbewohner neugierig geworden :-)

..da hab ich gleich mal, wenn auch ohne Blitze ein paar Fotos gemacht und ich muß sagen ich bin "begeistert" und freu mich jetzt nur noch auf das andere zeugs das ich heute Abend bestellen werde!!!

Anhang anzeigen 264864
Anhang anzeigen 264865
Anhang anzeigen 264873
Anhang anzeigen 264872

..ich werde mir nun doch wie gedacht die Multiblitz kaufen und später vielleicht auch noch Portys!

Andererseits wenn noch jemand einen Vorschlag hätte bin ich auch noch zu übereden bis heute Abend ;-)
 
Mahlzeit...

die angesprochenen WLAN Transmitter gibt es zum einen von Canon für Canon und zum anderen von Nikon für Nikon.

Bei Canon ist soweit ich weiss nur die EOS 1D-Serie unterstützt und bei Nikon wird nur die D200 unterstützt (ich glaube nichtmal die D2H etc.). Die Teile kosten jeweils so um die 800 Tacken.

Ich baue mir für meine Pentax K10D gerade einen eigenen Transmitter. Die Funktionsweise von so einem Teil ist nämlich total simpel. Das Ganze ist in einem originalen Batteriegriff untergebracht. Damit sieht das Ganze auch recht professionell aus. Materialkosten 220€ (inklusive Batteriegriff, der dann ja auch mit dabei ist :top: ).

Momentan ist mein Problem, dass mir kein Kamerahersteller (in meinem Fall Olympus und Pentax), das USB-Protokoll zur Steuerung der Kamera geben will. Jetzt muss ich mit Disassembler & Co. das Ganze in mühevoller Kleinstarbeit selbst zusammenfummeln.

Sobald ich's hinbekomme, stelle ich hier eine Bauanleitung rein.
 
Meine ersten eindrücke waren diese:

Alles super verpackt und auch keine schrammen usw.. zu entdecken, das einzige was mir gleich Negativ auf viel war das nur so ein kleiner Zettel (wohl Gebrauchsanweisung und auch noch in Englisch) dabei war!
Naja so viele Knöpfe hat das ding ja nicht und es gibt ja zum Glück das Internet :-)

Dann hab ich gleich mal einen dieser Blitzköpfe zusammen gebaut also die 150W Dauerlichtbirne eingeschraubt und den Metallreflektor aufgeschraubt, Kabel ans Netz angesteckt und mal eingeschalten nach Anleitung dieses Zettels.

Funktioniert so weit ich das jetzt beurteilen kann auch wunderbar was mir gleich positiv auf viel war das Dauerlicht :-) ...endlich richtiges Licht dachte ich!! hehehe...

Den Test Knopf für den Blitz hab ich natürlich auch getestet und WOW noch mehr Licht :-)

So jetzt hab ich mir meine Kamera geholt und wollte natürlich gleich auch mal Testen ob das ganze auch mit dieser funktioniert, Das Synchronkabel
das auch dabei war an dem Blitz gesteckt und ......paßt doch das Gegenstück nicht in meine Kamera :-(

Braucht man da einen Adapter für dieses Synchronkabel?..ist das bei allen so?

Ok nix mit Testen , naja auch egal denn ich will mir ja nen Funkauslöser zu legen und nicht diese lästigen Kabel an der Kamera hängen haben!

So nur welchen brauche ich nun für diese Blitze?
Ist das völlig egal welchen?
Funktionieren die mit allen Kameras/Blitze ??

Wäre voll nett wenn mir jemand diese frage beantworten könnte damit ich mir schnell einen bestellen könnte! (Nix billiges aber auch net zu teuer und vor allem sollte er länger funktionieren)

Hab schnell ein paar Bilder angehängt von einem der Dörr De 250 Blitze:

Anhang anzeigen 268727

Anhang anzeigen 268728

Anhang anzeigen 268729

Anhang anzeigen 268730

Anhang anzeigen 268731


Und gestern hatte ich ein kleines spontanes Shooting mit einer Freundin, aber halt nur mit meinen neuen Hintergründen und ohne viel Licht :-)

HIER DER LINK ZUM THREAD UND EINIGEN BILDERN
 
Funktioniert so weit ich das jetzt beurteilen kann auch wunderbar was mir gleich positiv auf viel war das Dauerlicht :-) ...endlich richtiges Licht dachte ich!! hehehe...

EINSTELLlicht. Das ist dazu da, daß man im Vorfeld so ungefähr abschätzen kann, wie's nachher werden könnte...

So jetzt hab ich mir meine Kamera geholt und wollte natürlich gleich auch mal Testen ob das ganze auch mit dieser funktioniert, Das Synchronkabel
das auch dabei war an dem Blitz gesteckt und ......paßt doch das Gegenstück nicht in meine Kamera :-(

Braucht man da einen Adapter für dieses Synchronkabel?..ist das bei allen so?

Ähm... heheh... ich bin sprachlos...

OK, so einen Adapter gäbe es z.B. hier.
Aber sowas willst Du nicht wirklich haben, nein, nein, bestimmt nicht.

Ok nix mit Testen , naja auch egal denn ich will mir ja nen Funkauslöser zu legen und nicht diese lästigen Kabel an der Kamera hängen haben!

So nur welchen brauche ich nun für diese Blitze?
Ist das völlig egal welchen?
Funktionieren die mit allen Kameras/Blitze ??

Aaaalso: 'mal ganz ehrlich... Ich hab' ja den thread jetzt schon ein wenig verfolgt.
Du brauchst definitiv keine Funkauslöser.
Spar' Dir die Kohle und kauf' Dir einen Infrarotauslöser. Das ist ein Blitz, der IR blitzt. Deine Blitze haben eingebaute Fotozellen, die lösen dann schon aus.
Dein Studio ist nicht so groß als daß Du einen Funkauslöser benötigen würdest und Du wirst die wohl auch kaum durch irgendwelche Wände o.ä. auslösen müssen. Oder z.B. in einem Auto sitzend die Blitze draußen oder sowas.

Also kauf' Dir entweder einen billigen IR-Auslöser für knapp 25 € oder einen teureren für 70 bis 85 €.

Die links weisen nun leider alle zu einem Laden, aber das Zeugs gibt's mehr oder weniger an jeder Ecke zu kaufen und im Zweifel bei ebay ein paar Euros günstiger. Ich hab' mit dem Laden nix zu tun, das bookmark hatte ich halt hier.

Aber nun 'mal 'ne Frage: Hast Du eigentlich schonmal sowas in der Hand gehabt oder gesehen, wie jemand mit sowas arbeitet?
Mir kommt's nämlich ein wenig so vor, als hättest Du hier und da im Netz 'was aufgeschnappt und alleine aufgrund dessen die Entscheidung gefällt, daß Du jetzt einen Haufen Equipment kaufen musst.

Tu' Dir doch selbst 'nen Gefallen und bitte jemanden, der mit richtigen Blitzen arbeitet, ihm ein paar Tage über die Schulter schauen zu dürfen, vielleicht auch als gratis-Assi, damit da auch ein Anreiz entsteht, Dich mitzuschleifen. Da kannst Du viel lernen und Dir bleiben einige Überraschungen – wie z.B. die, daß Du Deine Blitze ja gar nicht anschließen kannst – erspart. ;)


om.
 
EINSTELLlicht. Das ist dazu da, daß man im Vorfeld so ungefähr abschätzen kann, wie's nachher werden könnte...



Ähm... heheh... ich bin sprachlos...

OK, so einen Adapter gäbe es z.B. hier.
Aber sowas willst Du nicht wirklich haben, nein, nein, bestimmt nicht.



Aaaalso: 'mal ganz ehrlich... Ich hab' ja den thread jetzt schon ein wenig verfolgt.
Du brauchst definitiv keine Funkauslöser.
Spar' Dir die Kohle und kauf' Dir einen Infrarotauslöser. Das ist ein Blitz, der IR blitzt. Deine Blitze haben eingebaute Fotozellen, die lösen dann schon aus.
Dein Studio ist nicht so groß als daß Du einen Funkauslöser benötigen würdest und Du wirst die wohl auch kaum durch irgendwelche Wände o.ä. auslösen müssen. Oder z.B. in einem Auto sitzend die Blitze draußen oder sowas.

Also kauf' Dir entweder einen billigen IR-Auslöser für knapp 25 € oder einen teureren für 70 bis 85 €.

Die links weisen nun leider alle zu einem Laden, aber das Zeugs gibt's mehr oder weniger an jeder Ecke zu kaufen und im Zweifel bei ebay ein paar Euros günstiger. Ich hab' mit dem Laden nix zu tun, das bookmark hatte ich halt hier.

Aber nun 'mal 'ne Frage: Hast Du eigentlich schonmal sowas in der Hand gehabt oder gesehen, wie jemand mit sowas arbeitet?
Mir kommt's nämlich ein wenig so vor, als hättest Du hier und da im Netz 'was aufgeschnappt und alleine aufgrund dessen die Entscheidung gefällt, daß Du jetzt einen Haufen Equipment kaufen musst.

Tu' Dir doch selbst 'nen Gefallen und bitte jemanden, der mit richtigen Blitzen arbeitet, ihm ein paar Tage über die Schulter schauen zu dürfen, vielleicht auch als gratis-Assi, damit da auch ein Anreiz entsteht, Dich mitzuschleifen. Da kannst Du viel lernen und Dir bleiben einige Überraschungen – wie z.B. die, daß Du Deine Blitze ja gar nicht anschließen kannst – erspart. ;)


om.


Erst mal Danke fü die Infos und deine mühe!!!



Du hast völlig recht, ich habe eigentlich null Ahnung wie man mit Blitzen arbeitet/nützt usw.. daher auch die völlig bescheuerten fragen und für einige ists sicherlich ein Lacher (im nach hinein ja auch für mich) :lol:

Aber egal, das macht nix (hab durch meine bescheuerte frage die richtige Antwort bekommen) denn ich weiß auch das jeder mal angefangen hat und nicht so schlau auf die Welt kam das er alles wußte!
Einige denken sich sicherlich auch das selbe wie du, ..der kauft sich das ganze Zeugs und weiß gar nix darüber
..naja ich hab mir vor Wochen mal selber die frage gestellt was ich eigentlich will!?!?

Ich will schöne Bilder machen und da komme ich um das ganze Zeugs das ich mir nun zu lege wohl nicht rum!
Ich spreche jetzt nur von schönen Portrait Aufnahmen die man drinnen macht da einige sicherlich sagen werden so ein Quatsch auch ohne macht man super Fotos, (bestimmt sogar!) aber halt nicht so wie ich mir das vorstelle wie die aus zu sehen haben!!!

Leider hab ich hier bei mir niemanden der das selbe Hobbie wie ich betreibt auch kenn ich keinen Fotografen in meiner nähe der mich über seine Schulter schauen ließe, leider!

Jedoch hab ich Zeit zum probieren und ich finde das sicherlich auch von selber raus auch wenn es länger dauert!
Mein nächster Schritt sind aber Workshops wo eben mit Blitzen gearbeitet wird und da hab ich dann sehr wohl die Möglichkeit zu sehen wie das ganze funktioniert.

...so, das nur am Rande!!

Hab jetzt natürlich gleich nach den IR-Auslösern gesucht und auch einen gefunden für knapp 60,- EUR und auch schon bestellt *g*

Weiteres hab ich mir gestern Abend noch 2 x 150W Dauerlicht bestellt (sorry wegen dem Verschreiber Dauerlicht anstatt Einstellicht aber ich bin so fasziniert von dem Licht).

Die Stative/Softboxen/Reflektoren/Striblight/Beauty Dish sollten hoffentlich auch noch kommen diese Woche!?

Gesten habe ich mir auch 3 Bücher gekauft die hier im Forum angesprochen wurden:

Digitale Fotopraxis: Menschen und Portraits
Digital Fotografieren: Licht & Beleuchtung
John Hedgecoe: Fotografieren

..hätte ich gleich in Licht & Beleuchtung rein geschaut gestern Abend dann hätte ich die frage mit dem IR Auslöser nicht stellen brauchen denn da steht eigentlich alles drinnen hab ich vorhin gesehen *g*
 
Hallo,

Wir haben ja alle mal angefangen (und ich selbst auch erst dieses Jahr). Ich habe mir anfangs jede Menge Studiozubehör gekauft, weil ich gleich richtig loslegen wollte. Heute weiss ich: das war ein grosser Fehler.

Aus eigener Erfahrung rate ich Dir: befolge doch den Rat von omdt.

bitte jemanden, der mit richtigen Blitzen arbeitet, ihm ein paar Tage über die Schulter schauen zu dürfen

Oder mache mal einen Kurs an einer VHS zum Thema Studiofotografie. Das habe ich gemacht. Das macht sehr viel Spaß und man kann ganz gezielt Sachen ausprobieren.

Anschliessend wirst Du wissen, was Du an Studioequipment brauchst, haben willst und definitiv nie wieder anfassen wirst.
 
Hallo,

Wir haben ja alle mal angefangen (und ich selbst auch erst dieses Jahr). Ich habe mir anfangs jede Menge Studiozubehör gekauft, weil ich gleich richtig loslegen wollte. Heute weiss ich: das war ein grosser Fehler.

Aus eigener Erfahrung rate ich Dir: befolge doch den Rat von omdt.



Oder mache mal einen Kurs an einer VHS zum Thema Studiofotografie. Das habe ich gemacht. Das macht sehr viel Spaß und man kann ganz gezielt Sachen ausprobieren.

Anschliessend wirst Du wissen, was Du an Studioequipment brauchst, haben willst und definitiv nie wieder anfassen wirst.


Gut gemeinter Rat (wirklich)...doch leider hab ich jetzt schon alles bestellt od. schon zuhause *g*

Aber wie gesagt ich werde in nächster Zeit einige Workshops besuchen und hoffe auch dort was zu lernen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten