• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jetzt aber! Umstieg auf Vollformat in Planung...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_435054
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_435054

Guest
Hallo Forum,

Ich Fotografiere seit knapp einem Jahr mit meiner Canon 600D und bin auch echt zufrieden damit. Habe ein 10-18mm und ein 18-135mm Objektiv für Landschafts- und Architekturfotografie.

Nun in einem Jahr ca. würde ich gerne auf eine Vollformat Kamera von Canon umsteigen und wollte mich jetzt schon mal erkundigen was man mir empfehlen könnte. Denn das Geld wächst ja nicht auf den Bäumen und ich will ungefähr wissen was ich ansparen sollte.

Mein schwerpunkt beim Fotografieren sind Landschaften und Gebäude.
Jedoch tummel ich mich auch bei Anfragen in der Portraitfotografie rum...

Ich würde auch noch etwas länger warten für die neue Kamera um noch mehr erfahrungen zu sammeln, aber interessieren würde es mich doch schon sehr welche Canon für mich geeignet wäre. :top:
 
AW: Jetzt aber!

Hm?

Wenns nur darum geht, dass Du Vollformat hast, dann reicht für Deine Wünsche die billigste Vollformatkamera die Du findest.

1D,5D oder 6D.

Allerdings brauchst auch neue Linsen. Vielleicht solltest auch mal erwähnen was Dich an der bisherigen Ausstattung nervt und wo das Budget ungefähr liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Jetzt aber!

Zunächst einmal finde ich solche Thread-Titel echt nervig!

Um die Kamera solltest du dir keine Gedanken machen, da reicht ne gebrauchte 6D oder 5D Mark II fürn Tausender. Viel wichtiger sind die neuen Objektive die du brauchst, und gerade bei Architektur kann es da schon teuer werden.
 
AW: Jetzt aber!

Zunächst einmal finde ich solche Thread-Titel echt nervig!

Um die Kamera solltest du dir keine Gedanken machen, da reicht ne gebrauchte 6D oder 5D Mark II fürn Tausender. Viel wichtiger sind die neuen Objektive die du brauchst, und gerade bei Architektur kann es da schon teuer werden.

Nervig sind eigentlich immer nur solche Antworten. Gerade wenn man sieht das jemand hier neu ist. Dann antworte doch nicht wenn es dich so nervt.
Das war eine Frage die ich hatte und die war ja jetzt nicht dämlich.

Ich habe viel im Internet gelesen, z.B. dass die 6D ein super Rauschverhalten und super Schärfe hat und für die Landschafts- und Astrofotografie sehr geeignet ist. Die 5D für Portrait und Sport.

Jetzt war meine Frage was man hier empfiehlt. Aber nach solchen antworten verdirbt man neuen Leuten hier das fragen. Vielen Dank dafür :top:
 
AW: Jetzt aber!

Nervig sind eigentlich immer nur solche Antworten. Gerade wenn man sieht das jemand hier neu ist. Dann antworte doch nicht wenn es dich so nervt.
Das war eine Frage die ich hatte und die war ja jetzt nicht dämlich.

Ich habe viel im Internet gelesen, z.B. dass die 6D ein super Rauschverhalten und super Schärfe hat und für die Landschafts- und Astrofotografie sehr geeignet ist. Die 5D für Portrait und Sport.

Jetzt war meine Frage was man hier empfiehlt. Aber nach solchen antworten verdirbt man neuen Leuten hier das fragen. Vielen Dank dafür :top:

Also ich habe eine 6D und mache hauptsächlich Portrait damit. Also mir gefällt Schärfe, Rauschverhalten und der empfindliche mittlere AF Sensor (gerade bei Low Light).
Aber: Der Autofokus hat eben seine Grenzen. Fotografierst du Action damit, macht er es dir nicht leicht, da wäre ne 5D3 die bessere Wahl. Von der Schärfe alleine kannst du mit jeder VF Kamera von Canon schöne Bilder machen, das ist letztlich in meinen Augen das unwichtigste Kriterium bei den Kameras (hängt ja letztlich auch zu sehr mit von Glas ab).

Letztlich musst du dich fragen, was willst/kannst du investieren und worauf legst du wert? Brauchst du den tollen Autofokus der 5D3 nicht? Dann reicht eine 6D oder eine 5D2...legst du viel Wert auf Low Light/ Ambient Light? Dann kann die 6D dir leichte Vorteile gewähren (keine riesigen Sprünge, aber doch Vorteile eben).

Portrait wirst du bei anständiger Lichtführung mit jeder dieser Kameras machen können. (Mehr Freistellung durch Sensorgröße machen alle...wichtig auch hier wieder vor allem das Glas!)
 
Ich Fotografiere seit knapp einem Jahr mit meiner Canon 600D und bin auch echt zufrieden damit.[...]Nun in einem Jahr ca. würde ich gerne auf eine Vollformat Kamera von Canon umsteigen
Warum? Was fehlt Dir aktuell?

Habe ein 10-18mm und ein 18-135mm Objektiv für Landschafts- und Architekturfotografie.
Diese Objektive kannst Du dann nicht mehr verwenden. Wenn Du den vollen Brennweitenbereich genau so brauchst, kämen z. B. ein 16-35 mm + 24-70 mm + 70-200 mm infrage.
Neu und mit begrenztem Budget kommt mMn eigentlich nur die 6D in Betracht.
 
AW: Jetzt aber!

Nervig sind eigentlich immer nur solche Antworten. Gerade wenn man sieht das jemand hier neu ist. Dann antworte doch nicht wenn es dich so nervt.
Das war eine Frage die ich hatte und die war ja jetzt nicht dämlich.

Ich habe viel im Internet gelesen, z.B. dass die 6D ein super Rauschverhalten und super Schärfe hat und für die Landschafts- und Astrofotografie sehr geeignet ist. Die 5D für Portrait und Sport.

Jetzt war meine Frage was man hier empfiehlt. Aber nach solchen antworten verdirbt man neuen Leuten hier das fragen. Vielen Dank dafür :top:

OK - die Antwort von benjorito war jetzt nicht höflich - geschenkt!
Wenn Du schon viel gelesen hast, solltest Du mitbekommen haben, dass solche allgemein gehaltenen Anfragen in einer schier unendlichen Fülle von "Pseudoempfehlungen" enden.
Es wäre demnach hilfreich, wenn Du z.B. den Fragebogen ausfüllst, oder in Textform beschreibst, warum Dir der Wechsel sinnvoll erscheint.
Wenn es nur ums "Habenwollen" geht, dann verweise ich auf einen Beitrag weiter oben - nimm die Billigste die Du kriegen kannst, da Du ja auch noch auf neue Objektive sparen musst.
Mir persönlich wäre diese Empfehlung ebenso zu "billig"!
Also - was versprichst Du Dir vom Vollformat, was eine andere APS-C, oder gar Deine 600er zur Zeit nicht kann? Ohne etwas mehr Input kann Dir hier keiner wirklich helfen!

Auch wenn ich Dir hinsichtlich der Tonart zustimme, ist es nicht wirklich sinnvoll sich an der "Blafferei" zu beteiligen...
Wenn Du Dir nämlich nicht die Zeit nimmst Dein Anliegen auszuformulieren, wie kannst du dann erwarten, dass sich Andere die Zeit nehmen?

Also los, der Anfang ist gemacht - jetzt bist Du am Zug!

Viel Erfolg!
 
AW: Jetzt aber!

Jetzt war meine Frage was man hier empfiehlt. Aber nach solchen antworten verdirbt man neuen Leuten hier das fragen. Vielen Dank dafür :top:

Muss man jetzt nich verstehen, oder?
Anstatt dass Du Dir den Informationsgehalt seines Postes nimmst reitest Du drauf herum, dass er Dich drauf hinweist, dass der Titel schlecht gewählt ist.

Indirekt stellt auch er Dir lediglich Fragen zum Budget und weist Dich darauf hin, dass Du auch Geld in neue Linsen investieren musst.

Warum beantwortest nicht mal die gestellten Fragen und zeigst, dass Du es besser kannst? Ganz ehrlich, mir sind blöde Antworten auf Fragen teilweise lieber, als gar keine Antworten ;)
 
Lies doch einfach dieses Jahr lang hier mit. Wirst genug Input dann
zusammen haben. Außerdem tut sich in diesem einen Jahr sicher noch
einiges auf dem Markt.

Und nicht die 6D macht die Schärfe aus, sondern die Optik die vorne dran hängt.

Gruß Andi
 
Und nicht die 6D macht die Schärfe aus, sondern die Optik die vorne dran hängt.

es ist immer das schwächste Glied in der aufnahmekette, die die Bildqualität limitiert. Auch ein ts-e/17 wird dir nicht viel an einer 400D bringen...
Die 6D in Verbindung mit einer guten Optik sorgt für überragende BQ, wenn man sich auf Canon festlegen sollte. Die BQ der 5DIII ist ähnlich, allerdings kostenintensiver. Aber auch mit einer 1DSII/III oder einer 5D/II lassen sich ausgezeichnete Ergebnisse erzielen, sofern man Abstriche in der Bedienung machen kann.
Die Fragen sind allerdings auch:
1. Wie groß soll maximal ausgelichtet werden. reichen 30/40 cm oder muss es ein Achtzehneintel sein ;)
2. Kann/will man mit Standard-ISO arbeiten oder muss die Nachtaufnahme unbedingt situativ frei Hand gemacht werden ;)
 
Für deine Schwerpunkte reichen eine 6D oder 5D2.
Passende Linsen dazu:
Landschaft - EF 16-35 / 2,8 L
Gebäude - TS-E 17
Portrait - 85 / 1,8 und 135 /2 L

Und jetzt nicht schlucken. Objektive, die dir das volle Potenzial einer KB erschließen, sind teuer.
 
Ich Fotografiere seit knapp einem Jahr mit meiner Canon 600D und bin auch echt zufrieden damit. [...] Nun in einem Jahr ca. würde ich gerne auf eine Vollformat Kamera von Canon umsteigen und wollte mich jetzt schon mal erkundigen was man mir empfehlen könnte. Denn das Geld wächst ja nicht auf den Bäumen und ich will ungefähr wissen was ich ansparen sollte.

Man muss dem Canon-Marketing echt ein Lob aussprechen, beeindruckend wie die es immer wieder schaffen den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen. Wenn du eh zufrieden bist gibt es keinen Grund in einem Jahr eine dann gerade mal zwei Jahre alte Kamera auszutauschen. Solange du an keine konkreten Grenzen stößt kann man eine DSLR locker fünf oder mehr Jahre verwenden. Und wenn du dann mal an Grenzen stößt brauchst, dann weißt du selbst was du brauchst und kannst guten Gewissens investieren.

Schöne Grüße, Robert
 
Sehe ich ähnlich. Ich will jetzt keine Crop vs. Kleinbildsensor-Diskussion lostreten, aber Fakt ist, dass man mit Crop absolut professionell arbeiten kann, und der Einstieg in das sogenannte Vollformat MINIMUM 3000,- Euro kostet - eine günstige Kamera vorausgestzt und bei schlanker Objektivwahl.
Inklusive Zubehör und n bisschen was Spezielles marschiert das Budget ruckizucki Richtung 4000 -5000.- Euro.
1400,- Euro für ne günstige 6D scheinen verlockend, geht man den Weg aber monitär nicht konsequent weiter, hat man nix davon. Dann kann man doch besser sein Cropequipment lecker ausbauen. Ist billiger, bringt mehr.
 
Hey Leute,

Dieses Thema beschäftigt mich auch seit wochen und deswegen habe ich mich ganz frisch hier angemeldet. Ich habe auch eine 600D und überlege und überlege und ÜBERLEGE :ugly:

Ich habe nämlich auch schon einige Crop-Objektive und würde diese nur ungern aufgeben. Ausserdem ist mir jetzt hier schon einiges über den wechsel zum Vollformat klar geworden :D

Irgendwie bin ich aber auch nicht ganz zufrieden mit der Bildqualität der 600D. Die Tiefenschärfe passt mir nicht (und das bei nicht zu offener Blende) und das Rauschen verunsichert mich auch bei ISO 100-200. Gerade Bei Sonnenuntergängen und bei Landschaft mit Blauem Himmel fallen mir diese Punkte immer besonders stark auf.


Hat da jemand einen Tipp? Z.B. zu weiteren Einstellungen oder einen Wechsel zur 70D? Das wurde mir nämlich auch schon vorgeschlagen :confused:

Grüsse an alle und danke im Voraus
 
Sehe ich ähnlich. Ich will jetzt keine Crop vs. Kleinbildsensor-Diskussion lostreten, aber Fakt ist, dass man mit Crop absolut professionell arbeiten kann, und der Einstieg in das sogenannte Vollformat MINIMUM 3000,- Euro kostet - eine günstige Kamera vorausgestzt und bei schlanker Objektivwahl.
Inklusive Zubehör und n bisschen was Spezielles marschiert das Budget ruckizucki Richtung 4000 -5000.- Euro.
1400,- Euro für ne günstige 6D scheinen verlockend, geht man den Weg aber monitär nicht konsequent weiter, hat man nix davon. Dann kann man doch besser sein Cropequipment lecker ausbauen. Ist billiger, bringt mehr.

Fakt ist das? Entschuldige, aber du kannst auch mit einer 6D und einem 85 1.8 tolle Fotos machen und das kostet keine 3000€.

Ja VF ist teurer, weil man eben andere Maßstäbe an die Objektive setzt, ABER man kann durchaus auch in Etappen umsteigen und glücklich sein. Ich habe den Schritt gemacht, weil bessere Bedienung, bessere Iso- Fähigkeiten, mehr Freistellung haben wollte. Daher bin ich von Crop auf VF umgestiegen. Ich hatte vorher drauf geachtet, dass meine Objektive tauglich an VF sind, aber es waren noch keine L, keine der hochwertigsten Sigma und Tamron.

Und ich war trotzdem zufrieden. Die Sprünge sind klar noch nicht so riesig wie sie noch werden können, aber wenn man sich dessen bewusst ist, macht einen der Wechsel durchaus zufrieden. Ich bin sehr glücklich mit der 6D und nun kann man den Rest noch weiter angehen. Das man den Unterschied aber erst sieht, wenn man x tausend Euro ausgibt, halte ich doch für etwas übertrieben (Fakt ist ja das Zubehör wie Blitz, Stative etc. gleich bleibt).

Am Ende ist VF immer teurer und man sollte sich nicht einreden, dass Fotos damit automatisch besser werden als mit APS-C, aber für manche kann sich ein Wechsel auf VF durchaus lohnen, auch wenn noch nicht die tollsten restlichen Utensilien vorhanden ist. So kann man sich dann auch immer auf was neues freuen ;)

Aber die Diskussion wird hier ja sowieso x- mal die Woche geführt^^
 
Die Tiefenschärfe passt mir nicht (und das bei nicht zu offener Blende)

Was meinst du damit? Wenn dir die Tiefenschärfe bei "nicht zu offener Blende" nicht passt, dann musst du die Blende weiter auf- oder zu machen, bis sie dir passt. ;)

und das Rauschen verunsichert mich auch bei ISO 100-200. Gerade Bei Sonnenuntergängen und bei Landschaft mit Blauem Himmel fallen mir diese Punkte immer besonders stark auf.

Hast du das Problem auch bei ausgearbeiteten Bildern gesehen, sei es am Papier oder am Monitor, oder nur in der 100-%-Ansicht? Bei ISO 100 bis 200 sollte das Rauschen an praktischen Anforderungen gemessen wirklich kein Problem sein.

Ich möchte ja niemand vom Umstieg auf Kleinbild abraten, aber die Unterschiede sind deutlich geringer als man hier im Forum oft liest. Klar, in der 100-%-Ansicht und in Labortest kann man mehr Auflösung und Dynamikumfang nachweisen, aber in der Praxis spielen diese Unterschiede kaum eine Rolle. Auch der Unterschied in der Tiefenschärfe ist nicht eklatant. Wegen der einen Blende mehr Freistellung wird aus einem verhunzten Bild kein Kunstwerk.

Schöne Grüße, Robert
 
Fakt ist das? Entschuldige, aber du kannst auch mit einer 6D und einem 85 1.8 tolle Fotos machen und das kostet keine 3000€.

Hatte es auf den TO bezogen, der zwei Zoomobjektive besitzt und vornehmlich Architektur fotografieren will. Der wird mit einem 85mm nicht weit kommen. ;) Natürlich kannst du auch unter 3k mit "Vollformat" anfangen wenn du nur eine Festbrennweite kaufst. Frage ist ob man damit klar kommt. Nach und nach die Sachen zu kaufen ist natürlich eine Strategie, 3K bleiben aber 3k, auch wenn du es über drei Jahre hinweg kaufst.


Mit dem Rest gebe ich dir absolut recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten