• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jemand Erfahrung mit Freelensing mit einer 645 Linse?

falk-fotografie

Themenersteller
Hi. Hat jemand Erfahrung mit Freelensing mit einer 645 Linse am K-Mount?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schlage mal vor, daß hier nur diejenigen schreiben, die zum Anliegen des TO etwas sagen können. Alle anderen verzichten bitte auf für den TO nicht hilfreiches und somit überflüssiges OffTopic.
4 Beiträge entfernt.
 
Warum soll denn der TO alles haargenau erklären was das ist? Freelensing ist doch nix neues und allein googeln bringt einem hunderte von weiterführenden Erklärungen um Eure Wissenslücken zu schliessen. Das ist schneller erledigt als hier einen Beitrag zu schreiben... sogar die Suche hier spuckt so einiges aus.

Im Grunde x-beliebige Linse für Tilt Shift Effekte nutzen. Die 645er und 67er Linsen eignen sich wegen dem grösseren Bildkreis besonders gut... fragt sich nur welche? Ich würde schonmal das weitwinkligste nehmen was am günsgigsten erhältlich ist... vielleicht ist man da mit Bajonett Exoten aus dem Osten besser bedient, als mit Pentax-Keepern.

An den TO... warum keinen Lensbaby Composer nehmen? Gibts doch auch für Pentax... die Dinger sind modern/bewährt und eine gute Alternative zu Bastellösungen, die eventuell Staub auf den Sensor bringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten