isowunder hin oder her - 5000 ist wohl auch für die 700 nen bissel viel - zumal du 1/320sec noch viel luft hattest.
jep , bei 1/320 waere noch nen bisschen platz nach unten gewesen , allerdings nicht laenger als 1/160 . das ist eine blaende und haette beim rauschen natuerlich einen unterschied gemacht , sind nur die wechelnden lichtsituationen auf die man schnell reagieren muss und da war iso 5000 schon oft an der graenze , naja bei konzertfotografie hat man nunmal nicht immer die zeit jeden parameter optimal auf die situation abzustimmen , also alles andere geht in unter ner halben sekunde und da ist die situation dann oft noch nicht vorbei. also "meine" arbeitsweise (kommt natuerlich auf die location usw. an ) ist die iso's hoechsten wert den ich in den naechsten paar sekunden brauchen werde... wie auch immer , mit der d300 hab ich auch anders gearbeitet , weil man da diesen spielraum mit den isos nicht so stark hatte wie bei der d700 . wie auch immer , ich finde ehrlichgesagt nicht das die 5000 bei dem bild rein von den auswirkungen auf dem bild zu viel sind , klar sieht man das rauschen...

. es ist aber wie ich finde nicht stoerend , aber das ist natuerlich geschmackssache , und ich danke dir fuer deine kritik , denn letztendlich geht es natuerlich nicht nur um meinen geschmack sondern grade um das was andere beim betrachten meiner bilder fuehlen.
ich fotografiere jazzkonzerte auch oft mit nem "delta 3200" den ich dann manchmal sogar auf 6400 pushe... wenn man das in emofin entwickelt rauscht das immernoch relativ stark , was allerdings fuer die wenigsten ein problem ist... es gibt den bildern manchmal sogar einen gewissen charme , aber das rauschen ist natuerlich ein anderes als das der d700 (na klar

) . das rauschen der d700 ist doch eher haesslich , aber naja , man kann nicht alles haben.
chears alex