• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jan ins rechte Licht rücken

touri

Themenersteller
Hi,

ich wollte euch mal bitten, mir ein paar Tipps für die Bearbeitung eines "verhauenen" Fotos zu geben. Bei diesem Foto war die Belichtung nicht gut (Kameraeinstellungen) und ISO recht hoch eingestellt.

Jetzt frage ich mich, was ihr aus so einem jpg noch rausholen würdet. Das Foto soll "strahlen" - Jan strahlt ja schon! ;-)

Wäre nett, wenn ihr in ein paar Stichworten schreiben würdet, welche Schritte ihr vorgenommen habt.

Danke im Voraus, ich bin gespannt.

Gruß vom
touri
Anhang anzeigen 779286

Ach ja, ich bitte natürlich ganz dolle, dass ihr eure Ergebnisse hier einstellt!!! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
So dramatisch finde ich das garnicht. Ist doch recht hell und mit wenig Rauschen.

Ich weiß ja nicht, was Deine Zielstellung ist (der eine will mehr, der andere weniger Bearbeitung) und kann nur vermuten und vorgehen wie ich es sehe.

Beim öffnen hat Gimp erstmal das Bild in sRGB konvertieren wollen, habe ich gemacht (so Du keinen zwingenden Grund für AdobeRGB nennen kannst??? Wenn nein, dann tut das auch nicht Not)

- Ebene kopiert, Helligkeit und Kontrast leicht erhöht
- dann von GMICs Toolbox den anisotropic smooting (Weichzeichner) drüberhuschen lassen
- dann etwas nachgeschärft
- diese Ebene etwa 70% Deckung
- Bild wieder exportiert als JPEG.

Bei jedem anderen mittelprächtigen Bildbearbeitungsprogramm sinngemäß auch machbar, je nach Namen der Werkzeuge. Genauso kann man das völlig anders machen :)

Gruß
Rookie

P.S. Wenn ich das Ergebnis einstellen soll, mußt Du die Erlaubnis hierzu geben, siehe Forumsregeln ;)
 
Würde in erster Linie mal die Gradation etwas anheben. Und dann vielleicht noch die Augen lokal leicht aufhellen.

Und eventuell die Backen leicht retuschieren, wenn man will.
 
Den kleinen Jan ausschneiden,(damit du den Blitzschatten wegbekommst) leicht aufhellen und dann evtl. leicht entrauschen. Dan würde ich Ihn in einen Farbintensiven Hintergrund einfügen.

mfg. Robert
 
hallo
ich habe es mal mit Lightroom 2 bearbeitet. Belichtung erhöht, Kontrast auch ein wenig, "Klarheit", "Lebendigkeit", etwas geschärft und Rauschen reduziert, "Aufhelllicht" für die dunklere Gesichtshälfte und für die Ausgewogenheit rechts oben einen Verlauf in die Ecke. Ich hoffe, es gefällt!

Gruß
Achim
 
Ein netter Kerl, der kleine Jan! Und das Foto ist gar nicht so schlecht. Der Bildaufbau stimmt, das Licht auch (Schatten stammt bestimmt nicht von einem Blitz, wie die EXIF-Daten auch verraten). Rauhfaser ist immer ein guter Hintergrund. Gelbstich stammt von der Messmethode vor der weißen Wand und vom natürlichen Licht am späten Nachmittag im Januar, dem auch der geringe Kontrast zu danken ist.

Also: Eigentlich ein frisches und natürliches Kinderbild, an dem es nicht viel rumzubasteln gibt, das es nur zu normalisieren gilt. Und aus dem natürlich :D auch mehr Qualität rauszuholen ist!

Erstmal entrauscht (ISO 640), Weißabgleich nachgeholt, Gradationskurve normailsiert. Leicht geschärft und Ebene mit weichem Licht, das war's.

Ach so: Mutters Hand oder sowas unten links musste natürlich weggestempelt werden.
 
ich hab mich auch mal mit LR2 versucht.

was ich gemacht habe

a belichtung etwas korrigiert und dadurch auch ein tick mehr kontrast rein gebracht
b 1:1 format
c leichte vignette
d augenweiß aufgehellt
e iris verstärkt
f rauschen reduziert
g leicht geschärft


d&e sind hier nicht wirklich nötig und bei mir evtl. auch ein tick zu stark - aber du wolltest ja wissen was noch so möglich ist...
 
  • Weißabgleich auf das T-Shirt gesetzt
  • Niveaus angepasst (PSP - wie heißt das in PS?)
  • Dezent entrauscht
  • Augen etwas abgewedelt mit weichem Licht und unscharf maskiert (vielleicht etwas übertrieben)
  • Ein Lasso um Jan geschlungen, Auswahl invertiert und die strukturarme Wand noch entschärft
  • Ausschnitt geändert

Achtung, mein Monitor ist nicht kalibriert und / oder profiliert und es war alles etwas auf die Schnelle. Das geht sicher besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal 5 min in LR investiert :rolleyes:
Aber viel mehr ist da nicht raus zu holen:o


Auch mal 30 min geschraubt... PS-Profil kriegen das sicher besser hin

Bild 1) nur in DPP mit der Gradationskurve die Mitten nach oben gezogen und ein wenig nachgeschärft. (Export auf 1500px wg 500KB-Grenze)

Bild 2) in Photoimpact Gesamtbild etwas geschärft, den Kopf ganz grob maskiert und dann den Rest als Objekt auf eine neue Ebene gelegt, Gausssche-Unschärfe drüber und links unten das rosa Teil weggestempelt.


EDIT: Ich seh grad im PhotoImpact ist mir der Junge ein wenig bleich geraten, sorry :-D
Aber es geht ja eher um die Möglichkeiten und da kannst dich richtig austoben...

lg,
Michael
 
"Aufhelllicht" für die dunklere Gesichtshälfte und für die Ausgewogenheit rechts oben einen Verlauf in die Ecke.

Hallo Achim: Nicht sauer sein (und nicht, dass es um Besserwisserei ginge): Das Schattenaufhellen würde ich nicht machen, da danach das Licht nicht mehr natürlich aussieht. Der Anflug von Low Key im Original ist für ein Portrait durchaus gewünscht, macht das Gesicht schmaler und plastischer. Und die Vignette rechts oben verstößt für mich gegen eine Grundregel beim Portrait-Fotografieren: in Blickrichtung muss Raum sein. In diesem Sinne ist der Bildaufbau des Orginals goldrichtig, die Vignette hebt das aber wieder auf.

Wolfgang
 
Vielen Dank schon mal und ich freue mich trotzdem noch über weitere Ideen.

Genau so hatte ich mir das vorgestellt, dass andere mal ihre Ideen "präsentieren". Grundsätzlich finde ich das Foto ja auch nicht misslungen, nur bin ich gerade wieder dabei mich in die Fotobearbeitung reinzuarbeiten und wenn man mal eineinhalb Jahre wenig gemacht hat, merkt man schon, dass einiges nicht mehr so leicht von der Hand geht.

Die Augen sind auf jeden Fall ein Schlüssel, dem Bild noch einen besonderen Touch zu verleihen. Das kann man aus den Ergebnissen auf jeden Fall ersehen.

Werde mich heute Abend auch mal dransetzen und einige Schritte nachspielen.

Danke und Gruß vom
touri
 
Hallo Achim: Nicht sauer sein (und nicht, dass es um Besserwisserei ginge): Das Schattenaufhellen würde ich nicht machen, da danach das Licht nicht mehr natürlich aussieht. Der Anflug von Low Key im Original ist für ein Portrait durchaus gewünscht, macht das Gesicht schmaler und plastischer. Und die Vignette rechts oben verstößt für mich gegen eine Grundregel beim Portrait-Fotografieren: in Blickrichtung muss Raum sein. In diesem Sinne ist der Bildaufbau des Orginals goldrichtig, die Vignette hebt das aber wieder auf.

Wolfgang

hallo Wolfgang
das Aufhellen habe ich rückgängig gemacht und die Vignette reduziert - so gefällt es mir (trotz Regelverstoß) besser als mit dem ganz hell auslaufenden rechten Bildrand des Originals. Der Bub schaut ja trotzdem nicht ins Dunkle. Und diesen Zipfel links habe ich noch weggemacht.

Gruß
Achim
 
hallo Wolfgang
das Aufhellen habe ich rückgängig gemacht und die Vignette reduziert - so gefällt es mir (trotz Regelverstoß) besser als mit dem ganz hell auslaufenden rechten Bildrand des Originals. Der Bub schaut ja trotzdem nicht ins Dunkle. Und diesen Zipfel links habe ich noch weggemacht.

Viiiel besser!

Interessant, wie viele Reaktionen Kinderbilder auslösen, gefällt mir :)
 
Wissta watt? das Original war für meinen Geschmack das Beste,auf den bearbeiteten kam das kind teilweise käsig rüber,auf einem hatte es gelbe Ohren, oder es sah aus wie nach dem Genuss von zuviel Karottensaft. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten