• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jalousie-Schatten, wie wirds gemacht?

noway

Themenersteller
hallo ihr da,

wie macht man jalousie-schattenbilder?! ich habe mir gedacht das man einfach durch eine jaousie blitz (oder leuchtet) und sich dadurch das typische schattenbild zeigt.

aber weit gefehlt.... ich habe mal zwei bilder angehängt damit ich meinen aufbau zeige.

probiert habe ich alle varianten der entfernung von blitz zu jaousie usw. leider ohne erfolg.

liegts einfach am schirmchen? meine oktobox kämpft sich noch durch die post....

HELP! hab am samstag ein shootig ! :rolleyes:
 
Hai Noway,
ich bin zwar kein Blitz=Spezialist, aber durch deinen Schirm wird das Licht diffus - du brauchst eine harte Lichtquelle, die aus einiger Entfernung durch die Jalousie fällt. Ist der Abstand Lichtquelle Jalousie zu klein, gibts auch keine schrf abgesetzten Schatten. Probiers mit ner Schreibtischlampe und den Findern deiner Hand aus.
hth
ah
 
Bei mir hat das nur direkt geklappt (also Normalreflektor und dann drauf) ... oder man braucht ne Jalousie mit echt FETTEN Lamellen
 
wie direkt??? zum thema lampe, ich habe 2.000 watt kaiser leuchten abgefeuert. ergebnis = nix :( :eek:
 
Das Licht muss parallel bleiben damit es Schatten wirft, also geht nix was Softet. Aber ich glaub der eigentliche Trick ist es nen Beamer mit nem Bild von ner Jalousine zu verwenden^^
 
Statt Beamer und Jalousie und Halter und...

Photoshop tut es auch.

Frank Winkler hat das schön auf seiner zweiten DVD beschrieben. Genau diesen Effekt.

Es wäre natürlich genialer, wenn jetzt noch jemand auf dem Stuhl gesessen hätte. ;)
 
ja natürlich geht das auch mit PS, ich hätte es gerne gleich fotografiert.

wir haben beamer auf der arbeit, mal sehen wie mir mein chef mir zum wochenende gesonnen ist, dann klappts auch mit jalousiebildern :)

hab jetzt schon zwei shootings für's WE. sollte doch mit dem teufel zu gehen wenn das nicht klappt... naja... mit oktobox habe ich auch noch nie gearbeitet, wird schon lustig werden.
 
noway schrieb:
ja natürlich geht das auch mit PS, ich hätte es gerne gleich fotografiert.

wir haben beamer auf der arbeit, mal sehen wie mir mein chef mir zum wochenende gesonnen ist, dann klappts auch mit jalousiebildern :)

hab jetzt schon zwei shootings für's WE. sollte doch mit dem teufel zu gehen wenn das nicht klappt... naja... mit oktobox habe ich auch noch nie gearbeitet, wird schon lustig werden.


Ich hoffe Du hast regelbare Blitze... vom Beamer-Licht sieht man ja nicht mehr viel wenn der Blitz losballert... da steckt bestimmt noch nen bisschen mehr dahinter.. aber ich würde mich freuen wenn Du über Deine Erfahrungen hier berichten würdest.
 
HisN schrieb:
... vom Beamer-Licht sieht man ja nicht mehr viel wenn der Blitz losballert... da steckt bestimmt noch nen bisschen mehr dahinter...

hatte nicht vor den blitz zum beamer abzuschiessen. dachte an stativ und ein fröhliches "baby bleib schön ruihg stehen!" oder sowas in der art....

ich berichte über erfolg und misserfolg, kanns ja doch nicht lassen es zu probieren.
 
ich würde mal vermuten, dass der Blitz nicht zu dicht an der Jalosie stehen darf und die Jalusie nicht zu weit vom Objekt weg

Physikalisch sollte das u.U. auch etwas mit Interferenz und Beugung am Gitter zu tun haben (<- Achtung gefährliches Halbwissen :D )
 
toto schrieb:
Statt Beamer und Jalousie und Halter und...

Photoshop tut es auch.

Wirkt in Deinem Beispielbild aber nicht so natürlich. Bin mir zwar auch nicht sicher, aber würde meinen, dass es wegen des Abstands von Wand zu Stuhl auf diesem zu Verzeichnungen kommen müsste..

VG

Olli
 
toto schrieb:
Statt Beamer und Jalousie und Halter und...

Photoshop tut es auch.

Frank Winkler hat das schön auf seiner zweiten DVD beschrieben. Genau diesen Effekt.

Es wäre natürlich genialer, wenn jetzt noch jemand auf dem Stuhl gesessen hätte. ;)

problem is halt dass man da mit den winkeln aufpassen muss, sonst sieht man auf anhieb dass der effekt gefaked wurde.
 
Ich hab es jetzt noch einmal versucht indem ich die Jalousie per DisplacementMap aufgesetzt habe. Einmal bei dem Ausgangsbild mit Stuhl.
Und dann noch ein zweiter Versuch bei einem richtigen Bild.

Ich weiß auch nicht so recht, aber urteilt selbst.
 
In einem früheren Leben, als ich noch analog SW fotografiert habe, machte ich das mit nem Diaprojektor. Ein Stück stabiler Folie (etwa so wie Film) mit nem Edding schwarze Linien draufgemalt, in einen Diarahmen gepackt und mit dem Diaprojektor die Ladys angestrahlt. Mit dem Abstand Projektor-Lady kannst du die Breite der Lamellen simulieren. Wie gesagt, SW Negativ, Stativ und das gute alte FD 85/1.8 S.C. (hab ich immer noch im Schrank).

Gruß
holger
 
Ja, Diaprojektor hab ich auch benutzt. Nur hab ich den Vorteil, daß ich das auf Arbeit auf Film ausbelichten konnte. So gehen auch Sternchen, Netze, Kreise, Spiralen... Man braucht allerdings einen sehr leistungsstarken Projektor.
liebe Grüße
 
toto schrieb:
Ich hab es jetzt noch einmal versucht indem ich die Jalousie per DisplacementMap aufgesetzt habe. Einmal bei dem Ausgangsbild mit Stuhl.
Und dann noch ein zweiter Versuch bei einem richtigen Bild.

Ich weiß auch nicht so recht, aber urteilt selbst.

Auf den ersten Blick nett. Bei genauerem Hinsehen sieht man aber, dass der Schatten gerade drübergeht und nicht - wie ein echter Schatten - den Konturen folgt.
 
tja.... auch mit oktobox kein erfolg. egal wie ich die entfernungen variiere.

ich werds morgen mal im shooting testen, die sache mit beamer oder projektor kommt die tage.
 
Für klar konturierte Schatten brauchts eine punktförmige Lichtquelle. Also kein Schirmchen vor den Blitz.
Auch sollte die Lichtquelle weit von der Jalousie weg sein, damit das Licht möglichst parallel durch die Jalousie fällt, damit sich die Schatten nicht zu rasch auffächern. Kann man auch mal auf einem Blatt Papier aufmalen, wie die Schatten fallen ... und wie sie sich auffächern ...
Mit dem Diaprojektor hat man wegen der Projektionsoptik immerhin das Auffächern im Griff.
Im Studio muss die Jalousie wohl ganz nahe ans Motiv.
Die Sonne wäre als Lichtquelle eigentlich ideal: fast punktförmig und weit, weit, weit weg.
Gruss
Tinu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten