GuenniK3
Themenersteller
Hallo, habe mich kuerzlich von JPG dem RAW(DNG)-Format mit meiner neuen K-3 zugewandt. Ich arbeite mit DXO Optics 9 fuer die Konvertierung von DNG in JPG.
Mir ist aufgefallen, dass ich bei "Pixel Peeping" bei den DXO JPGs (wie auch bei Lightroom JPGs) "Jaggies" feststelle, d.h. dass man zum Beispiel bei sehr grosser Vergroesserung (200% und mehr) an Linien die Digital-Bloecke sieht, waehrend bei den JPGs direkt aus der Kamera solche "Jaggies" nicht vorhanden sind und die Linien gleichmaessig verlaufen.
Bei normaler Betrachtung (kein Pixel Peeping) faellt das natuerlich nicht auf.
Gibt es dafuer einen technischen Grund? Die JPG-Maschine der K-3 ist extrem gut. Kann es sein, dass sie die Umwandlung des RAW in JPG bezueglich "Jaggies" besser hinbekommt als DXO oder Lightroom? Oder "verschmiert" JPG die Details so, dass die Bloecke weitgehend verschwinden?
Waere fuer eine Erkenntnis dankbar.
Gruss, GuenniK3
Mir ist aufgefallen, dass ich bei "Pixel Peeping" bei den DXO JPGs (wie auch bei Lightroom JPGs) "Jaggies" feststelle, d.h. dass man zum Beispiel bei sehr grosser Vergroesserung (200% und mehr) an Linien die Digital-Bloecke sieht, waehrend bei den JPGs direkt aus der Kamera solche "Jaggies" nicht vorhanden sind und die Linien gleichmaessig verlaufen.
Bei normaler Betrachtung (kein Pixel Peeping) faellt das natuerlich nicht auf.
Gibt es dafuer einen technischen Grund? Die JPG-Maschine der K-3 ist extrem gut. Kann es sein, dass sie die Umwandlung des RAW in JPG bezueglich "Jaggies" besser hinbekommt als DXO oder Lightroom? Oder "verschmiert" JPG die Details so, dass die Bloecke weitgehend verschwinden?
Waere fuer eine Erkenntnis dankbar.
Gruss, GuenniK3
Zuletzt bearbeitet: