• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Jack Wolfskin Photopack oder LowePro Flipside 400

dampfnudel

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bräuchte Hilfe bei einer Kaufentscheidung für einen Fotorucksack.
In die engere Wahl habe ich folgende 2 Modelle genommen:

=> Jack Wolfskin ACS Photopack 28
=> LowePro Flipside 400

Direkt in die Hand nehmen konnte ich bisher nur den Jack Wolfskin. Der LowePro ist bei uns nirgends vorrätig.
Der Jack Wolfskin im Photofach erscheint mir etwas klein, könnte aber gerade so ausreichen, bedenken habe ich noch wegen meines Canon 100-400.

Trotzdem wären Erfahrungen für beide Modelle interessant, der LowePro hat halt mehr Platz fürs Photozubehör, dafür wohl keinen (oder fast keinen?) Pltz mehr für andere Sachen.

Für Euere Tipps schon mal herzlichen Dank im voraus.

dampfnudel
 
Ich stans damals vor der wahl zwischen dem alten jack wolfskin photopack und dem lowepro flipside 400 , und habe mich, nachdem ich den jw im laden probiert habe, für den lowepro entschieden.


Der alte Jw war glaube ich "24", also wird der 28 wohl erwas mehr platz bieten..
Der 24er war mir wuf jeden fall viel zu kleon ...wenn ich alles mitnehme (und genau dann brauche ich nur rucksack), passte nicht alles rein ...mindestens eine sache musste an die seite .. Und das war für mich ein nogo

Außerdem stört der "photo" aufdruck (weiß nicht ob der beim 28er auch noch bei ist) ... So dass JEDER sieht, dass man fotoeq drinnen hat..

Des weiteren hätte ich mit solchen rucksäcken in städten, die für diebe bekannt sind, ständig angst um mein eq ...

In wie weit man ein stativ an den JW machen kann, weiß ich nicht....


Positiv ist natürlich das tragesystem ..rucken schwitzt nicht so ...
Aber so viele sachen passen da auch nicht rein.....


Der lowepro hingegen:

- absolut diebstahlsicher
- trotzdem sehr gute erreichbarkeit des equipps (selbst mit dicker winterjacke).. Aber etwas gewöhnungsbedürftig
- sehr viel platz (auch für ipad zb)
- stativhalter
- sehr angnehmes tragesystem, dank hüft- und brustgurt

Dass da nix anderes rein passt, stimmt so auch nicht..

Wenn man natürlich das komplette fotofach vollgestopft hat mit kameraeq passt nix anderes rein.. Das ist klar...
Aber wenn man so viel hat und mitnehmen will..kommt der JW eh nicht in frage...

Bei guter planung beim packen hat man immer noch platz hinten...
Und an die seiten passen je eine 1.5L flasche.
Jacke kann man oben auch fest machen..


Also ich bin shehr zufrieden mit dem lowepro
 
Hallo

Ich finde die Flipsides klasse - man kann den Rucksack in den Matsch legen und was rauskramen, ohne nachher nen dreckigen Rücken zu bekommen.

VG Chris
 
hatte den Flipside gestern auch wieder im Einsatz. Stativ außen am Rucksack verstaut + Kamaera und 4 Objektive,aber noch reichlich Platz. Kenn keine andere Rucksäcke,aber ich kann ihn sehr empfehlen
 
Ich empfehle dir auch den Lowepro flipside 400aw. Die Stativhalterung empfinde ich persönlich zwar nicht als praxistauglich (bis auf Mini-Stative), sonst ist die Hebelwirkung viel zu gross und führt zu einer unbequemen/ungesunden Körperhaltung. Man kann aber das Stativ durchaus an der Seite befestigen. Das ist bis jetzt der einzige Kritikpunkt, den ich bemängle.
Dein 100-400L passt da ohne Probleme rein, sowie noch viele andere Objektive, Blitze, Filter, Krimskrams. In die Aussentasche passt mindestens eine Regenjacke, trockene Socken,Taschentücher, Notizblock, ein Tablet und ein Schlüssel rein. Mit etwas Tetris-Geschick sicherlich auch noch mehr ;-)
 
Hallo zusammen,

schon mal herzlichen Dank für Eure Empfehlungen. Hab mir die auch zu Herzen genommen und wollte heute den Lowepro 400 bestellen. Wollte........ und dann dann während der Bestellung gesehen, dass es auch noch einen 500er Flipside gibt. :eek:
Nachdem ich meistens viel zu viel mitschleppe muss ich wohl nochmal eine Nacht drüber schlafen, :confused::confused:.

dampfnudel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten