• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[ja was ist nun?]

Froggi

Themenersteller
Der Januar ist vorbei und noch keiner hat das 135-400er von Sigma?
 
wundert mich nicht. ich hab das 55-200 vor weihnachten bei amazon bestellt und ende januar kam die nachricht dass amazon es gar nicht mehr auftreiben kann. wenn die schon die lang adaptierten objektive nicht mehr herbringen, wie sollen die dann die neuen liefern können?

ich hab das 55-200 dann gebraucht aus dem forum bekommen.
 
Lustigerweise sah ich auf gestrigem Konzert einen Canonianer mit 400er L-Linse (kein Witz), der hatte mächtig zu schleppen, der Anblick löste in mir einen inneren Lachkrampf aus und ich frage mich was ich mit 400mm bei ca. 3-4 m Objektdistanz einfangen kann ^^
Zwischenzeitlich wechselte er zum 70-200 weils wohl doch zu stressig war ;)
 
hm,
was stimmt nun:
http://www.ble-computer.com/?such=SIS370399&blereff=3

oder hier:
http://www.amazon.de/Sigma-135-400-...ef=sr_1_2/028-3708930-1308560?ie=UTF8&s=ce-de

ich hab es im November bestellt,
aber das dauert vermutlich noch bis mitte März !

Sigma hat zur Zeit doch andere Probleme, siehe Sigma SD 14.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Konntest du schon ein paar Fotos damit machen? Bist du zufrieden?

ich verwendete das sigma 55-200/4-5,6 bis ~mai 2006 an meiner E-1.
um es kurz zu sagen: in situationen, in welchen ich zu sigmazeiten ncht mal ans fotografieren dachte, knipse ich heute fröhlich mit dem oly 50-200/2,8-3,5 :)

das sigma ist - um das geld - alles andere als schlecht, aber eben eine nicht wirklich lichtstarke, nicht wirklich schnelle "motorsäge" *g*. dafür bekommt man, wenn das licht passt, recht brauchbare bilder.
ein riesenvorteil der linse ist vor allem seine kompaktheit; immerhin ist es in der ca. so groß wie das 14-54...

ein beispielbildchen, welches mir einmal mit dem sigma gelungen ist
noch ein bildchen.. in kombination mit dem EX-25 (mit AF!) (das 50-200 schlägt sich mit dem EX-25 besser.. und noch mal besser ist damit das 50/2.. aber das wissen wir ja eh alle *g*)
 
@intimissimo, bei dem Katzenbild hattest du verdammt glückliche Lichtverhältnisse, ich denke da schneidet jede Optik gut ab bei den Werten ;)
Aber das Bild gefällt!
 
Im großen Objektiv Test (385 Objektive) der Zeitschrift "foto Magazin hat das Sigma 55-200 mm gegen das alte ZD 40-150 mm ja auch etwas älter ausgesehen.
O.K. das ZD 50-200mm war natürlich noch etwas besser.


Gruß
Thomas
 
Wenn man die Optik nicht selber an der Kamera hatte, sollte man sich schlechte Urteile echt schenken. Im Vergleich zum 4015 ist das Sigma 55-200 ein Schnäppchen, welches sogar noch das bessere AF-Verhalten hat.

Wer nur ein 14-45 besitzt, ist sicher besser beraten als Übergang das Sigma zu nehmen und auf das 5020 zu sparen, solange ihn das 10mm Loch nicht stört.
 
Hallo giftzw3rg,

Du glaubst doch jetzt nicht im Ernst wenn ich mich im Vorfeld schlau gemacht habe und überall gelesen habe das das Sigma 55-200mm schlechter ist als das alte ZK 40-150 mm, welches ich selber besitze, jetzt auch noch zusätzlich das Sigma kaufe, um festzustellen das es tatsächlich schlechter ist;)

Gruß
Thomas

P.S. wobei gerade der AF bei manchen Sigma Objektive wirklich Probleme hat. O.K. muss bei dem Objektiv nicht sein.
 
du hast ja eh schon ein 40-150, also bist du doch eh schmerzfrei.

also: das 55-200 ist schön leicht und kompakt, und vor allem preiswert, mit 10% des geldes das man für ein 50-200 ausgeben muss wahrscheinlich DAS Ko-kriterium für das 55-200.

mit dem 40-150 vergleichen kann ich es nicht wirklich, ich hatte das 40-150 nie. die 50mm mehr tele waren für mich das argument.

55-200 ist für mich ein bereich in dem ich mich jetzt eigentlich sehr selten bewege, in der regel benutze ich zu 90% das 14-54 und bin sonst mit manuellen und lichtstarken telefestbrennweiten ab 100mm unterwegs, das 55-200 habe ich bis jetzt genau ein einziges mal gebraucht, und dieses eine mal hat es ganz gut funktioniert.
 
Wieso goorooj,

laut Objektiv Test hat das alte ZD 40-150 mm eine wesentlich bessere Optik als das 55-200 mm Sigma.
Und wenn ich 200 mm Brennweite bei Offenblende F5,6 lese dann schauert es mir;) ;)
So masochistisch kann ich gar nicht sein um mir das an zu tuen;)

Aber jedem seine Optik, ich gönne sie dir.


Gruß
Thomas
 
Ich habe mich auch für ein altes 40-150 (150 ? aus der Bucht, neuwertig) entschieden und gegen das 55-200.
Argumente pro Zuiko
- Serienstreung bei Sigma
- Lichtstärke
- Verarbeitungsqualität
- Abbildungsleistung
- 15 mm mehr am kurzen ende

Argumente pro Sigma
- 50 mm mehr brennweite am oberen Ende
- preis
- AF etwas schneller (?)
- Kompaktheit

Ohne das 55-200 schlecht reden zu wollen, aber als ich es im Fachgeschäft an meine E-1 geschraubt hab und mal etwas damit rumgespielt hab, ist mir das "kreischen" des AF sofort störend aufgefallen, wobei ich allerdings schon das gefühl hatte das er schneller war als bei dem 40-150.

Aber ich denke auch E-500 Rookie hat nicht ganz unrecht, die tests in den verschiedenen Zeitungen werden nicht ohne Grund gemacht, sie dienen schon dazu sich ein gewisses Bild der Auswahl machen zu können.

mfg michele
 
Hallo goorooj,

zeige mir bitte mal ein unbearbeitetes Foto mit deinem Sigma 55-200mm.

Ich benutze mein Tele eher selten und daher lege ich nochmal das dasselbe Pic vor. Das ist eine freigestellte Scene aus einem 8.0 Pix. Bildkes, da 300mm oder gar 400 mm Brennweite für die Entfernung nicht ausgereicht hätten.


Gruß
Thomas
 
Lustigerweise sah ich auf gestrigem Konzert einen Canonianer mit 400er L-Linse (kein Witz), der hatte mächtig zu schleppen, der Anblick löste in mir einen inneren Lachkrampf aus und ich frage mich was ich mit 400mm bei ca. 3-4 m Objektdistanz einfangen kann ^^
Zwischenzeitlich wechselte er zum 70-200 weils wohl doch zu stressig war ;)

3-4m? Hu...

Wobei ich's mit dem 50-200er (was ja dann am langen Ende auch umgerechnet 400 gibt) echt spannend fand eher so 'Portraits' der Personen auf der Bühne zu machen. Ist halt was ganz anderes als so ganzkörper oder hüftanschnittsachen, hat aber auch seinen reiz. ich hab früher sogar in relativ kleinen clubs lieber mim 35-100er als mit dem 14-54er fotografiert, weil mir einfach die perspektive mehr taugte.
 
Hallo gewitterkind,
mit mehr Pixel geht es auch mit weniger Brennweite. Einfach den Ausschnitt freistellen;)

Gruß
Thomas
 
P.S. bei 5 Mio Pixel braucht man unter den gleichen Umständen wie mit 8.0 Mio. Pixel wahrscheinlich eher das ZK 50-200 mm.
Bei einer 10.0 Pixel Kamera würde wahrscheinlich das 35-100 mm ZK Objektiv reichen aber...nur auf mein Möven Pic bezogen;)


Gruß
Thomas
 
3-4m? Hu...

Wobei ich's mit dem 50-200er (was ja dann am langen Ende auch umgerechnet 400 gibt) echt spannend fand eher so 'Portraits' der Personen auf der Bühne zu machen. Ist halt was ganz anderes als so ganzkörper oder hüftanschnittsachen, hat aber auch seinen reiz. ich hab früher sogar in relativ kleinen clubs lieber mim 35-100er als mit dem 14-54er fotografiert, weil mir einfach die perspektive mehr taugte.
Naja, ich nehme mal an er hatte keine Vollformatkamera dranhängen (kanns nicht mit Gewissheit sagen) sondern eher eine mit Crop, da kommt er über die 400 mm hinaus... und was er damit eingefangen hat würd mich mal interessieren, ein ganzes Gesicht der Sängerin wohl kaum :D vielleicht nur die Augen? :rolleyes:

P.S. bei 5 Mio Pixel braucht man unter den gleichen Umständen wie mit 8.0 Mio. Pixel wahrscheinlich eher das ZK 50-200 mm.
Bei einer 10.0 Pixel Kamera würde wahrscheinlich das 35-100 mm ZK Objektiv reichen aber...nur auf mein Möven Pic bezogen;)


Gruß
Thomas
Nanana, wer wird denn hier Schleichwerbung machen :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten