• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Ja" oder "nein" das ist hier die Frage ;)

Kugelschreiber

Themenersteller
Huhu Leute ;)

Beim surfen durchs Internet bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:
http://www.pixmania.com/de/de/504215/art/nikon/d80-pix-tasche-reflex-15.html?itag=9698

Ist der Preis in Ordnung und ist das "sicher" wenn man DSLR's im I-net kauft anstatt vom Händler??

Und meine zweite Frage ist:
Natürlich könnte ich mir auch das Kitobjektiv dazu holen ( das 18-70 ), sodass dann der Preis bei 800€ liegen würde, aber die Frage ist, ob sich das lohnen würde.
Eigentlich hatte ich mich für das 50-150iger von Sigma entschieden, weil es lichtstark ist, die Abbildungsleistung gut ist und die Brennweite okay ist.

Ich möchte gerne Pferde und meinen Hund fotografieren, die Brennweite vom Kit objektiv ist also nicht ausreichend. Mein Budget ist aber auch knapp, weswegen ich es mir vorerst nicht leisten kann, beide Optiken zu kaufen. Später sollen natürlich noch andere folgen.
Jetzt ist die Frage, ob es wichtig für einen Anfänger ist, das Kit Objektiv zu besitzten, oder ob ich stattdessen lieber gleicih in ein gutes Objektiv investieren soll???

LG Kuli
 
Wenn Dein Budget knapp ist, dann schau Dich doch mal z.B. hier um. Ich habe schon ein paar Mal über Internetanbieter Artikel erstanden, aber immer darauf geachtet, dass diese mir auch Originalware aus Deutschland mit gelber Garantiekarte schicken. Die Preise dafür sind natürlich immer etwas teurer als die für Grauimporte. Bei weiterem Infobedarf dazu solltest Du mal mittels Suchen hier im Forum schauen, was andere so für Erfahrungen gemacht haben.
Zum Sigma kann ich nichts sagen, habe nur Nikon-Objektive.
Ich selber habe übrigens die Kitobjektive 18-55 und 55-200 VR zu meiner D40x dazugekauft und nehme diese immer noch gerne, wenns z.B. aufs Gewicht ankommt oder ein potentieller Verlust gering gehalten werden soll.
Grüße
Ingo
 
Das kommt immer auf Deinen Budget an.

Die D80 gibt es bereits für 599,- Euro plus Kit-Objektiv für knapp 760,- Euro. Der Body mit einem 18-200er Tamron für zirka 770 Euro.

Letzteres wäre auf jeden Fall ein tolles Set, mit dem Du den Nah- und den Fernbereich gut abdeckst.

Alternativ käme auch eine D40 in Betracht, da es diese derzeit sehr günstig gibt. Zusammen mit dem obigen Tamron, kämst Du dann auf günstige 577 Euro plus Versand.

Die Bilder werden identisch, die D80 hat nur mehr Features, die das Fotografieren einfacher machen könnten, wenn sie einem liegen.
 
also die d40 ist bei uns sogar beim lokalen händler bei 399 € inkl. kit objektiv
 
Ja, aber das hat nur 18-55 und das ist der Erstellerin des Themas ja zu wenig. Deshalb bezieht sich mein Vorschlag auf D40+18-200er von Tamron.
 
Ja.....Ich weiß, dass die D80 "nur" mehr Features hat ;)
Aber ich möchte mir gegebenenfals auch Festbrennweiten zulegen und die haben nun mal keinen AF-S. Zudem ist die D80 zur Zeit recht günstig ;)
Welches 18-200?? Hab ich garnicht gesehen, das wäre ja ganz interessant^^
Wie ist denn das von der Abbildunsgleistung. Auch bei Offenblende??
LG
 
Das Tamron 18-200 ist schon okay. Allerdings muss man halt realistisch sein, Superzooms können nicht in allen Bereichen toll sein. Wenn Du richtig Geld locker machen willst, dann kannst Du Dir auch das 18-200 VR von Nikon zulegen. Damit sind viele User absolut zufrieden.
 
Mhh, aber dann würde ja auch das 50-150iger reichen, oder??
Och man, ich bin super verwirrt^^ :(:D
Ich möchte ja auch nicht Geld zum Fenster rauswerfen, indem ich schlechte Objektive kaufe^^
Das will ich ja echt nicht
LG
 
Wenn Du mit einem Tele anfangen möchtest, wie wäre es mit einem 70-300 VR? Gibt's gebraucht - auch hier im Forum - immer wieder für um die 400 Euro und ist in der Preisklasse wohl das beste Telezoom.
 
Also, ich würde für den Anfang das 18-70 oder das 18-135 empfehlen. Das 50-150 ist ganz nett, aber du hast dann wirklich NUR Tele-Bereich. Du kannst z.B. in Innenräumen quasi keine Bilder machen, weil 50mm die Dinge einfach schon zu nah ranholt. Also es geht, aber du brauchst z.B. schon mindestens 5m Distanz zu einer Person, um sie ganz ins Bild zu bekommen.

Bei 18-70 oder 18-135 hast du schon ne Menge Weitwinkel und beim 135 auch schon nen "Hupfer" Tele mit drin; die Bildqualität beider Objektive ist besser als bei allen 18-200ern (von diesen "Suppenzooms" würde ich eher abraten, sie sind recht teuer, und bieten für das Geld vergleichsweise wenig Bildqualität - dafür eben der Vorteil, das man nur ein Objektiv habt. Aber braucht man dann ne DSLR? ;))

Eine Alternative wäre das brandneue Nikon 16-85 VR, welches eine Klasse über den genannten angesiedelt ist, den aktuellen Einschätzungen nach eine etwas besser Bildqualität bietet, und zudem den Bildstabilisator mitbringt.

"Passend" zu allen genannten, falls du noch mehr Tele willst, wäre tatsächlich das Nikon VR 70-300; ein für das Geld richtig gutes Objektiv, ebenfalls mit Bildstabilisator. Mit 18-70 und 70-300 bist du in allen Brennweitenbereichen besser bedient als mit einem 18-200, hast 100mm mehr Telebrennweite, und zahlst vermutlich knapp 100€ mehr - vertretbar, oder? :D

Ansonsten könntest du auch mit einem der genannten Weitwinkel-Zooms einsteigen, und erstmal ein VR 55-200 oder 70-300ED (ohne VR) nehmen. Wobei ich da ne Tendenz zum 55-200 hätte. Damit dürftest du ganz gut im Budget liegen, denke ich.

Ob du eine D80 oder ne kleinere Cam nimmst, musst du selber entscheiden; der Hauptunterschied ist eigentlich die Größe. Einfach mal eine anfassen, und dann entscheiden, was dir mehr liegt.

Die D80 kann im Grunde schon alles, was sich das Fotografenherz erträumt, und ein bisschen mehr. Brauchbarer Sucher, es gehen alle AF-Objektive dran, umfangreiche Funktionen, und zur Zeit günstig zu bekommen. Why not.

Auch mit einer D40/D40x/D60 kann man gute Bilder machen.
 
Ich hab ne D50 (hat im Gegensatz zur D40 den AF-Motor im Body) gebraucht und dazu das 16-85 neu gekauft. Zusammen um die EUR 800. Alternativ geht das natürlich auch mit D70/D70S.

Wenn man (wie ich) kein Tele oberhalb von ca. 130mm äquivalent braucht, ist das IMHO die beste Kombi für das Geld.

D40/D60 sind haptisch und ausstattungsmäßig klar unterhalb von D50/D80 angesiedelt. Ich würde die D40 nur kaufen, wenn es ultrakompakt und möglichst leicht sein soll. Ich fand die zu spielzeugmäßig und klein. Das fehlende 2. Display stört auch.
 
Habe gerdae nochmal im Internet gesucht, aber irgendwie blicke ich jetzt nicht so ganz durch, welche Vorteile/Nachteile eine Nikon D 50 oder eine D 70 gegenüber einer D 80 haben und andersherum.....
Naja gut, bis auf das die D80 manchmal "besser" ist als die D70 oder als die D50.
Was für mich überwiegt, ist dass die D80 ein zweites Einstellrad hat und 11 Autofokuspunkte.
Jedoch ist sie ja nicht viel besser als die D70 oder die D70 s....
Mein Gott ist das alles kompliziert....
Hier mal ein Link:
http://foto.beitinger.de/vergleich_d70_d200/tabelle.html

LG Kuli
 
Die D80 hat den Formfaktor der D50, aber einige Ausstattungsmerkmale der D70 (Gitterlinien einblendbar, 2 Command Dials). Darüber hinaus hat sie den Pentaprismensucher der D200 (oder ähnlich). Das Sucherbild der D50/D70 ist signifikant dunkler und kleiner.

Aus Sicht eines D50-Besitzers (der ich ja nun mal bin) sind der größere, hellere Sucher und die Gitterlinien die einzigen Gründe, auf eine D80 "upzugraden". Ob man das zweite Command Dial braucht, muss jeder selbst entscheiden. Ganz bequem ist auch die Möglichkeit, bei der D80 SDHC-Speicherkarten, also größer als 2 GB, zu verwenden. Das kann die D50 nicht! Ich bin also gezwungen, mit zig 2GB-Karten zu reisen.

Die D70 hat einen größeren Formfaktor als D50/D80, liegt dadurch besser in der Hand, ist aber eben auch sperriger. Außerdem arbeitet sie mit CF-Karten. Das könnten Argumente für oder auch gegen die D70 sein. Aber darauf achten, die D70s zu bekommen. Die hat ein paar kleinere Verbesserungen (Display, USB-Speed).

Die Unterschiede in der Auflösung 6MB <==> 10MB gibt's auch noch, das sollte klar sein. Hier sehe ich _für_ _mich_ Vorteile bei der D70/D50, weil ich eben nunmal keine 10MP brauche. Aber im Grunde ist das alles müßig. Alle drei Bodies sind schwer OK.

Meine Meinung: Wenn Du durch den Kauf eines älteren Gebrauchtbodies (darauf achten, dass er möglichst wenig Auslösungen hat. Die Info steht in EXIF-Daten) die Möglichkeit hast, ein besseres/teureres Objektiv zu kaufen, empfehle ich das ganz dringend.

Der Einfluss des Objektivs auf die Bilder ist wesentlich größer als der des Bodies (solange man sich zwischen D50/D70/D80 bewegt auf jeden Fall). Noch größer ist nur der Einfluss des Photographen...:evil:
 
@Kugelschreiber: es IST nicht kompliziert, du MACHST es dir kompliziert! :D

Es ist ganz einfach. Du kannst mit JEDER DSLR seit Canon 300D/Nikon D50/D70 absolut hervorragend und ohne wesentliche Einschränkungen sehr gute Fotos machen (i.e. wenig Unterschiede zum Profi mit einer 1DsmkIII oder D3).

Ich bin 1.5 Jahre mit der D50 rumgelaufen, und es hat einfach nur jede Minute Spaß gemacht. Das ist das, was sich mit der D300 nicht geändert hat - und ich bedaure keine Minute dieser 1.5 Jahre. Und wenn das Geld nicht da gewesen wäre, und einige ganz spezifische Wünsche, hätte ich auch heute noch ""nur"" (ganz viele Anführungszeichen) eine D50.

Mal zum Vergleich: die D50 hat verglichen mit meiner analogen F-301 (14 Jahre Fotospaß, etwa) gut 80% Funktionsumfang mehr. Ungelogen. Und da ist jetzt der Sensor nicht mal mit eingerechnet! Nur das, was zwischen "Licht" und "Bild" kommt.

Und weisste was - 95% der Fotos, die ich mit der D50 gemacht habe, wären auch mit der F-301 machbar gewesen. Und die 5% die nicht machbar gewesen wären, beruhen darauf, das alles an Analog-Film über ISO 800 einfach nicht tragbar ist ;)

Und nun noch mal deine Frage, welche Kamera ist die richtige? Ganz einfach, wirklich GANZ einfach. Du gehst in nen Laden und grabbelst alles an, was sie da liegen haben. Am besten ein Fachgeschäft, wo du auch mal ein bisschen Knippsen kannst, ein paar Einstellungen ausprobieren und so.

Und dann nimmst du die Kamera, bei der dein Bauch schreit "juhuuuu" (und die du gut bezahlen kannst, denn Zubehör kommt ja noch reichlich dazu)!

Wenn du einmal durch den Sucher einer D80 geschaut hast, wirst du die anderen Kameras nur noch belächeln. Ehrlich. Übrigens genauso, wie du die D80 belächeln wirst nach dem Blick durch den Sucher der D300. Von der D3 mal ganz zu schweigen.

Und das schlimmste: ich habe auf der CeBIT mal durch ne Hasselblad H3D-39 gelinst. OMFG... :ugly:

Aber das schönste: selbst wenn du dann ins Portemonait schaust, und merkst, ne, komm, D80 hin oder her, ich will noch dieses und jenes Objektiv und ein Velbon Sherpa Pro-Stativ für 200€ kaufen, ich nehm doch ne D40... dann werden deine Fotos hinterher genauso "gut" oder "schlecht".

Also mach dich nicht verrückt, probier die Kameras aus, und hör auf deinen Bauch. Alles andere ist unwichtig, denn der Bauch macht nachher auch die guten Fotos!
 
Ich glaube ihr habt recht!!!!!!
Ich muss echt mal in nen Laden fahren und alles (ALLES) anfassen....;)
Danke nochmal ;)
Puhh^^, war das wieder ne Geburt ;)
 
Beim surfen durchs Internet bin ich auf folgendes Angebot gestoßen:
http://www.pixmania.com/de/de/504215/art/nikon/d80-pix-tasche-reflex-15.html?itag=9698

Ist der Preis in Ordnung und ist das "sicher" wenn man DSLR's im I-net kauft anstatt vom Händler??
Ich persönlich würde bei dem Anbieter nicht kaufen. Hier mal seine Bewertungen bei Geizhals http://geizhals.at/deutschland/?sb=324 Wenn du über Geizhals kaufst, such dir nicht den günstigsten Händler raus, sondern den günstigsten, mit einer guten Bewertung. Möglichst besser als 1,8. Die Bewertungen bei Geizhals richten sich nicht nach dem deutschen Schulnotensystem. Eine 3 ist z.B. schon alles andere als "befriedigend".

Wenn man sich die Kameras beim Händler vor Ort anschauen kann, ist das schon nicht schlecht. aber wenn man nicht viel Erfahrungen mit Kameras hat, hilft das auch nicht so viel weiter. Die D50 gibt es zwar nicht mehr neu, aber wenn du die D80 und die D50 direkt beim Händler vergleichen könntest, würde dir vielleicht der bessere Sucher und das größere Display der D80 auffallen, aber ansonsten sind die beiden Kameras gleich groß und sehen sich sehr ähnlich. Daß die D80 ein wesentlich besseres Bedienkonzept und einige zusätzliche Funktionen hat, macht sich erst später beim Gebrauch richtig bemerkbar. Auch wenn dir der Händler das alles vorher erklärt hat. Vieles weiß man erst später richtig zu schätzen.

Einer der wesentlichen Unterschiede zwischen günstigen und teureren Kameras liegt immer in der Bedienbarkeit und das solltest du nicht unterschätzen. Die D50 ist eine wirklich tolle Kamera, aber sie kann einen, durch ihre teilweise umständliche Bedienbarkeit auch einschränken. D40/D60 würde ich klar unterhalb der D50 einordnen. Die D60 hat gegenüber der D80 ein wesentlich schlechteres P/L Verhältnis.

Mit dem 18-70 gibt es nicht selten das Problem, daß es bei 18mm sehr unscharf ist. Sollte man nach dem Kauf unbedingt prüfen. Wenn es schon ein günstiges Zoom sein soll, dann würde ich persönlich eher das billigere 18-55 kaufen. Das ist das Kit Objektiv, das auch bei der D50, D40, D60 dabei ist. Es ist nur von der Haptik deutlich schlechter, als das 18-70.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, stimmt^^^
So, habe jetzt nochmal bei deinem Link geschaut und dies hier:
http://geizhals.at/deutschland/a217004.html
gefunden.

Das neunte Angebot hat es mir sehr angetan ;)
Das mit dem Tamron, was ja auch sehr gut sein soll, zudem ist es Lichtstark und wenn mir die Brennweite zu kurz ist, dann kann ich ja immer noch ein Crop machen^^
Alles zusammen für knapp 900€

Andererseits könnte ich auch das Gehäuse der Nikon D50 mit dem Tamron kombinieren.

Das würde dann bei 700€ liegen. Auch ne sehr verlockende Kombi...
Nur, woher bekomme ich die D50 noch? Und wie lange bekommt man die noch??
LG Kuli
 
Das mit dem Tamron, was ja auch sehr gut sein soll, zudem ist es Lichtstark und wenn mir die Brennweite zu kurz ist, dann kann ich ja immer noch ein Crop machen^^
Vielleicht wäre die D40 doch die geeignetere Kamera für dich... Die D50 bekommst du neu gar nicht mehr. 28-75mm bedeutet übrigens an der Nikon 42-112mm, verglichen mit KB Format
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten