phirius
Themenersteller
Hallo,
ich schlage mich gerade mit der Entscheidung rum, welche ultrakompakte Digicam ich mir holen soll. Nachdem ich in ca. 4 Wochen für 1/2 Jahr ins Ausland gehe, ist Warten auf ein bestimmtes Modell keine Option.
Die Auswahl für mich runter auf zwei (Panasonic Lumix und Ricoh Caplio R7 wären noch die nächsten Kandidaten in meiner Liste gewesen).
Von den beiden in der engeren Wahl haben beide einen rel. großen Sensor und liefern wohl vernünftige Bildqualität. Aber einen direkten Vergleich gibt's irgendwie nirgends... Für mich relevante Pro-/Con-Kriterien sind:
Ixus 960 IS:
+ Laut mehreren Teste aktuell die beste insgesamte Bildqualität (das mit Abstand allerwichtigste Argument, falls es stimmt)
+ "Canon"-Farben (ich find sie bei bisherigen Ixus-Modellen schön, obwohl es wohl Geschmackssache ist)
+ evt. das wenigste Bildrauschen in hohen ISO-Bereichen
+ angeblich funktiniert IS toll
+ optischer Sucher
- keine Halbautomatik
- 80 Euronen teurer als F50fd(Amazon)
- Im Automode kann man "Blitz ein" nicht erzwingen (ist ja wohl idiotisch!)
- niedrige Megapixel nicht so gut abgestuft
- Canon-typisch kein voller Explorer-zugriff auf Speicherkarte
- Risiko empfindlicher Objektivmechanik (die Ixus-Krankheit mit Staub in der Mechanik)
- Ziemlich dickes Gehäuse
- Weniger manuelle Kontrolle
- Weniger Lichtstärke im Telebereich
Fujifilm F50fd:
+ manuelle Kontrolle (z.B. Blenden-/Zeitvorwahl)
+ kleineres Gehäuse
+ Vorwahl einer Obergrenze für die automatische ISO-Einstellung
+ 2 Speicherplätze für manuelle Einstellungen (oder nur für Presets???)
+ Bessere Abstufung der kleineren Megapixel-Stufen (die man zwecks kleinerem Datenvolumen wohl meist nutzen wird)*
+ Natural Light & Flash' mode, which takes two shots in rapid succession, one with flash, and one without flash
+ 80 Euro billiger, als Ixus 960 IS
+ Face Detection der zweiten Generation funktioniert toll (ausprobiert
+ gute High-ISO Leistung (aber wirklich besser, als die Ixus?)
- angeblich funktioniert IS nicht wirklich (z.B. auch bei dpreview getestet)
- kein optischer Sucher
- angeblich flaue Farbwiedergabe in Outdoor-Umgebung (steht auch in einigen Reviews zu F30/F31fd/F40)
es ergibt sich also die Frage, ob Fuji allg. eher nicht so farbbrilliant ist. Bin - wie gesagt - ein Liebhaber kräftiger Farben...
- angeblich schlechte Eingangsdynamik
Ich kann damit nichts anfangen. Ist das ein reiner Laborwert oder kann jemand auf Testbilder verweisen, wo der resultierende Nachteil sichtbar wird?
* Ich sehe zumindest keine Veranlassung, nonstop 12MP-Dateien zu generieren, die auf der Platte nur Platz fressen.
Mein Nutzerprofil:
~ hauptsächliche Point&Shoot-Nutzung
~ Kamera muss in Hosentasche passen für Parties und Nightlife
~ Kamera muss von Portrait bis Landschaft alles "ein bißchen" können
~ viel auf Parties und Indoor -> Leistung bei schlechtem Licht ist wichtig
~ arbeite gern mit bewusster Blenden-/Zeitwahl zur Bildgestaltung
Bisher habe ich eine Exilim Z40 und obwohl sie einige gravierende Schwächen hat, war ich weitgehend mit den Bildern zufrieden. Allerdings ist Bildrauschen bei Partybildern echt ein Problem und die Farben bei Landschaftsaufnahmen sind ziemlich flau. Das waren in den letzten Jahren eigentlich die störendsten Sachen. Ich mochte, dass sie dreckig schnell ist und der Akku ewig hält.
Meine Frage (natürlich):
Welche soll ich kaufen???
(danke schonmal für Rückmeldungen, auch gerne für subjektiv gefärbte)
ich schlage mich gerade mit der Entscheidung rum, welche ultrakompakte Digicam ich mir holen soll. Nachdem ich in ca. 4 Wochen für 1/2 Jahr ins Ausland gehe, ist Warten auf ein bestimmtes Modell keine Option.
Die Auswahl für mich runter auf zwei (Panasonic Lumix und Ricoh Caplio R7 wären noch die nächsten Kandidaten in meiner Liste gewesen).
Von den beiden in der engeren Wahl haben beide einen rel. großen Sensor und liefern wohl vernünftige Bildqualität. Aber einen direkten Vergleich gibt's irgendwie nirgends... Für mich relevante Pro-/Con-Kriterien sind:
Ixus 960 IS:
+ Laut mehreren Teste aktuell die beste insgesamte Bildqualität (das mit Abstand allerwichtigste Argument, falls es stimmt)
+ "Canon"-Farben (ich find sie bei bisherigen Ixus-Modellen schön, obwohl es wohl Geschmackssache ist)
+ evt. das wenigste Bildrauschen in hohen ISO-Bereichen
+ angeblich funktiniert IS toll
+ optischer Sucher
- keine Halbautomatik
- 80 Euronen teurer als F50fd(Amazon)
- Im Automode kann man "Blitz ein" nicht erzwingen (ist ja wohl idiotisch!)
- niedrige Megapixel nicht so gut abgestuft
- Canon-typisch kein voller Explorer-zugriff auf Speicherkarte
- Risiko empfindlicher Objektivmechanik (die Ixus-Krankheit mit Staub in der Mechanik)
- Ziemlich dickes Gehäuse
- Weniger manuelle Kontrolle
- Weniger Lichtstärke im Telebereich
Fujifilm F50fd:
+ manuelle Kontrolle (z.B. Blenden-/Zeitvorwahl)
+ kleineres Gehäuse
+ Vorwahl einer Obergrenze für die automatische ISO-Einstellung
+ 2 Speicherplätze für manuelle Einstellungen (oder nur für Presets???)
+ Bessere Abstufung der kleineren Megapixel-Stufen (die man zwecks kleinerem Datenvolumen wohl meist nutzen wird)*
+ Natural Light & Flash' mode, which takes two shots in rapid succession, one with flash, and one without flash
+ 80 Euro billiger, als Ixus 960 IS
+ Face Detection der zweiten Generation funktioniert toll (ausprobiert
+ gute High-ISO Leistung (aber wirklich besser, als die Ixus?)
- angeblich funktioniert IS nicht wirklich (z.B. auch bei dpreview getestet)
- kein optischer Sucher
- angeblich flaue Farbwiedergabe in Outdoor-Umgebung (steht auch in einigen Reviews zu F30/F31fd/F40)
es ergibt sich also die Frage, ob Fuji allg. eher nicht so farbbrilliant ist. Bin - wie gesagt - ein Liebhaber kräftiger Farben...
- angeblich schlechte Eingangsdynamik
Ich kann damit nichts anfangen. Ist das ein reiner Laborwert oder kann jemand auf Testbilder verweisen, wo der resultierende Nachteil sichtbar wird?
* Ich sehe zumindest keine Veranlassung, nonstop 12MP-Dateien zu generieren, die auf der Platte nur Platz fressen.
Mein Nutzerprofil:
~ hauptsächliche Point&Shoot-Nutzung
~ Kamera muss in Hosentasche passen für Parties und Nightlife
~ Kamera muss von Portrait bis Landschaft alles "ein bißchen" können
~ viel auf Parties und Indoor -> Leistung bei schlechtem Licht ist wichtig
~ arbeite gern mit bewusster Blenden-/Zeitwahl zur Bildgestaltung
Bisher habe ich eine Exilim Z40 und obwohl sie einige gravierende Schwächen hat, war ich weitgehend mit den Bildern zufrieden. Allerdings ist Bildrauschen bei Partybildern echt ein Problem und die Farben bei Landschaftsaufnahmen sind ziemlich flau. Das waren in den letzten Jahren eigentlich die störendsten Sachen. Ich mochte, dass sie dreckig schnell ist und der Akku ewig hält.
Meine Frage (natürlich):
Welche soll ich kaufen???

Zuletzt bearbeitet: