• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ixus 60 vs. Lumix DMC-FX3/FX01 vs. Finepix F20 *erledigt* --> Erfahrungsbericht!

Voodoo1979

Themenersteller
Hallo zusammen

Habe die Suche verwendet, aber meine Fragen dadurch nur zum Teil beantworten können.


Möchte mir eine neue kompakte Digitalkamera zulegen.
Seit über zwei Jahren begleitet mich eine Casio Exilim Card EX-S100 bei Konzerten, Partys, Arbeit, unterwegs, etc.
Die Ergebnisse waren meisst zufriedenstellend, bis hin zu sehr gut.
Da ich jetzt aber auch mal einen grösseren Abzug von ein paar Bildern machen wollte, stösst sie mit ihren 3,2MP an ihre Grenzen.
Wunder erwarte ich von so einer superkompakten Cam keine, die Bilder sollen in der Regel 10x15, manche auch grösser ausbelichtet werden.
Lichtverhältnisse reichen von strahlendem Sonnenschein bis hin zu dunklen Kneipen.
Bildstabilisator wäre also von Vorteil, alternativ tut es sicher auch ein hoher ISO-Wert, sofern rauscharm.
Ich bin mir über Einschränkungen und Nachteile im Klaren, suche aber nur eine kleine Notlösung die ihren Zweck erfüllt.



Meine Entscheidung soll für ein günstiges 6-7MP-Modell fallen.
Wichtig sind mir eine ordentliche Bildqualität, kleines Gehäuse aus Metall, fixe Startzeit und Auslöseverzögerung, möglichst Motivprogramme, lange Akkulaufzeit.
Kosten sollte das Teil nicht mehr als ca. 200-220€.
(War von der Canon G7 angetan, aber für meine Einsatzzwecke zu gross und fast zu schade)


Folgendes konnte ich im Handel beim antesten feststellen:

In die nähere Auswahl kommen:
-Canon Ixus 60
Kompakt, allerdings nicht ganz so griffig, guter AF, recht fix, ganz gute Bildqualität, mittelmässige Ausstattung

-Panasonic Lumix DMC-FX3
Kompakt, griffig und super Anfassqualität, ordentlicher AF, Bildstabilisator, recht gute Ausstattung, super Bedienbarkeit, noch schnell genug, starkes Rauschen über ISO100, Histogramm + Gitterlinien

-FujiFilm Finepix F20
Kompakt, annehmbare Anfassqualität, ordentlicher AF, ausreichende Ausstattung und Bedienung, schnelle Auslöseverzögerung, schnelle Startzeit, sehr gutes Rauschverhalten, kein Histogramm



Mehr konnte ich vor Ort nicht herausfinden, die Preise liegen bei den Kameras zwischen 190-210€.

Sollte jemand noch einen Geheimtipp haben bin ich für Anregungen offen.
Wäre super, wenn jemand Erfahrung mit einer oder allen Kameras gemacht hat und mir noch ein paar Pro und Kontra nennen könnte.


Vielen Dank im voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Ixus 60 vs, Panasonic Lumix DMC-FX3 vs. FujiFilm Finepix F20

Danke, sicherlich auch eine gute Alternative.
Erwähnenswert wäre noch, dass ich die Kamera nicht bestelle, sondern bei einem Elektronikmarkt kaufen "muss", dank Gutschein.


Wie schauts eigentlich mit der Samsung L700 aus?
Zumindest die Daten klingen brauchbar und der Preis sowieso.
 
AW: Canon Ixus 60 vs, Panasonic Lumix DMC-FX3 vs. FujiFilm Finepix F20

So, nach Stunden des Leidens habe ich das Problem lösen können.

Alle interessanten Kameras zu testen war leider nicht möglich, ausserdem waren bei einigen die Akkus leer.
Auskunft Verkäufer:
Nehmen sie doch eifnach eine Kamera mit, falls sie ihnen nicht zusagt, zurückbringen.
Gesagt, getan.

Entscheidung fiel auf die Panasonic Lumix DMC-FX01.
Schöne Kamera, tolle Optik und Haptik.
Technisch liest sich zumindest die Ausstattungsliste sehr gut.
Allerdings nach wenigen Stunden Praxistest das ernüchternde Ergebnis, extrem starkes Rauschen bei allem was ISO200 übersteigt.
Selbst bei ISO100 schon deutliches Rauschen in der 100%-Ansicht.
Auf 10x15 Ausdrucken kein Problem.
Tja, da haben mir die 28mm Weitwinkel also auch nichts genützt.
Auslöseverzögerung war auch schon etwas sehr lang für Schnappschüsse.
Kamera ging gleich wieder zurück.

Canon Ixus 60 bzw. Ixus 65 bzw. Ixus 70 waren allesamt optisch und haptisch klasse, technische Ausstattung in Ordnung und auch sonst tolle Kameras.
Das Aus für die Canonen und auch die Sony CyberShot T10 war hauptsächlich die Akkuleistung und ein paar Patzer in der Bedienung/Ausstattung.

10MP in so einem kleinen Gehäuse wollte ich mir auch nicht antun, womit z.B. die Casio Exilim EX-Z1000 bereits ausschied, obwohl sie sauschnell ist (Einschaltzeit, Fokussierung und Auslöseverzögerung).

Die Samsung L700 und eins ihrer Schwestermodelle (L70?) haben keinen schlechten Eindruck hinterlassen, allerdings waren AF und Auslösezeit eher unterdurchschnittlich-

Am meissten überzeugt hat mich dann die FujiFilm FinePix F31, mit Gesichtserkennung, tollem Akku, sehr guter Geschiwndigkeit, guter Handhabung und absolut "be(ent)rauschendem" (Achtung Wortwitz :D ) Super-CCD.
Die Rauscharmut der kamera ist einfach nur toll bei der Grösse.
Die Bildqualität im Allgemeinen ist verdammt hoch.
Allerdings über 300€ inkl. XD-Card (besitze nur SD und CF), damit mehr als ich mit meiner Freundin ausgehandelt habe).
Vor allem für eine Kamera, die kaum zum Einsatz kommt (wenige Male im Jahr) und eigentlich den ganzen Schnickschnack nicht braucht (aber Man(n) mag halt technische Spielereien und lange Ausstattungslisten :rolleyes: ).


Im Endeffekt habe ich nach etwas handeln (die wollten tatsächlich 219€ für eine FinePix F20) für die F20 entschieden.
Keine Gesichtserkennung, kein Bildstabi, recht umständliches Menü, aber sehr gute Bildqualität, rauscharm, sehr schnell, lange Akkulaufzeit, angenehme Handhabung und fast alles was man an Ausstattung für unterwegs und zwischendurch braucht.
Knapp 200€ inkl. 1GB-XD-Speicherkarte (Olympus) sind in Ordnung und ich zufrieden.
Für mich ist die F20 bzw ihre grösseren Schwestern eine tolle Alternative und eindeutige Empfehlung in dem Preisrahmen.
Nachteilig finde ich hauptsächlich die recht teuren XD-Speicherkarten.


Übrigens, kurzer Nachtrag zu den Unterschieden von F20 zu F30 zu F31.
F30 ist wie F20, mit etwas anderem Gehäuse, leicht erweitertem Zoom-Bereich, ISO bis 3200 statt bis 2000, hochauflösenderem LCD, manueller Blendenwahl, manueller Verschlusszeitenwahl.
Die F31 hat zusätzlich noch die automatische Gesichtserkennung (bis 10 Personen), ein leicht überarbeitetes Gehäuse und den etwas stärkeren Akku (bis ca. 600 Bilder).

Von Grösse, Gewicht und Bildqualität nehmen sich die drei F´s so gut wie nichts.
Wer also aufs Geld achten will oder muss ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Nachtrag, nachdem ich heute mit meiner Freundin, der 400D und der F20 auf einer kleinen Foto-Tour war.

Die Bilder der F20 sind detailreich, scharf und gelingen fast immer (sehr präziser, schneller und treffsicherer AF), die Farben und der Kontrast sehen auch gut aus.
Selbst die Belichtungsmessung funktioniert meisst gut.
Aber, die CA´s, hauptsächlich bei Gegenlichtaufnahmen, sind teils schon deutlich sichtbar. Nicht auf einer kleinen Ausbelichtung/Druck, aber ab der ca. 50%-Ansicht.

Ich schau mal ob ich später ein Bild einstelle, sofern Interesse besteht.
habe übrigens auch Bilder von der Panasonic Lumix DMC-FX01/FX3, falls jemand das Rauschen selbst beurteilen möchte.
 
Ich meinte damit auch nicht, dass die Akkuleistung schlecht wäre, sondern nur, dass z.B. die der Fuji´s deutlich besser ist.

Die F31 bis 600 Bilder (unter realistischen Bedingungen ---> Bekanntenkreis), die F20 hat heute fast 400 Bilder + jede Menge einstellen geschafft und der Akku ist noch nicht am Ende.

Wenn ich keinen Ersatzakku mitnehmen brauch, weil die Kamera 450, statt 300 Bilder schafft, ist es für mich ein Vorteil.
 
Die Kameras spielen in unterschiedlichen Klassen. Die kleine Ixus kann von der Bildquali sicher nicht mithalten. Auch die FX01 nicht, weil zu alt und in der tat zu rauschig. Da wäre schon die FX30 interessanter die bis ISO200 sehr gut ist und auch "nur" 300€ kostet.

Die Fuji F30 ist bei MM zu teuer, im Netz nur 175€. Da würd ich lieber CDs o.ä. kaufen statt soviel Geld zu verschenken.

Aber - ehrlich gesagt - ich würde auch die Fuji nicht mehr kaufen. Sie ist zwar ein echter Laborweltmeister mit besten Rauschwerten und hoher Rand- und Eckenschärfe, aber die schönsten Bilder im Alltag macht sie nicht!

Die Farben und Kontraste sind oft weniger brilliant als es Canon und Lumix- oder SOny-User mögen und die Belichtung ist bei Sonne extrem sensibel weshalb erfahrene User zur SPotmessung greifen und die EV-Werte auch schon mal um +- 0,67 korrigieren. Ich empfinde das echt als störend obwohl ich als DLSR-User gewohnt bin für einzelne Bilder im Sinne des "perfekten Bildes" auch mal mehr Aufwand zu betreiben...

Man kann wenn man jeden einzelnen Schuss exakt justiert super Bilder machen mit der F30 - aber wenn man das nicht macht und einfach drauf los schießt (was man mit so einer Cam ja möchte, oder?) ist die Ausbeute nicht selten auch auch etwas enttäuschend.
Ich finde zB die G7 jedenfalls viel praktikabler und belichtungssicherer, die Bilder sind bzgl. Farbe und Kontrast einfach schöner.
Bei ISO400 rauscht sie zwar, erhält aber auch mehr Schärfe bei wenig Kontrast wo die Fuji glattbügelt, s. Archiv via Sucher dazu, ich habe ein paar Vgl. dazu gepostet.

Wenn ich heute eine Snap-Shot-Cam empfehlen sollte würde ich aber weder zur G7 noch zur F30/31 raten - sondern zur TZ3 wenn man auf man. A-/S-Modi verzichten kann:
die Cam ist echt klein + hochwertig (mehr als die TZ1!), ich hatte sie gestern in der Hand, macht sehr gute Bilder bis ISO200 und passable bis ISO400 (wie die G7), zeigt frische Farben und Kontraste, hat Stabi und Dank 28 und 280mm ein ganz anderes Potential als eine langweilige 36-108mm Kamera.

Gruss
Christian
 
Naja, die TZ3 spielt auch schon wieder in einer anderen Preisklasse und als Knipse für unterwegs wäre mir die Kamera zu schade.
Vor allem, da sie nur selten genutzt wird.


Die F20 habe ich für ca. 170€ bekommen.
Sicherlich bekommt man sie im Netz schon ab knapp 150€ + Versand.
Wegen den 10-15€ Aufpreis hatte ich kein Problem sie mir im Laden zu kaufen.
Vor allem, da sie im Falle eines Falles sofort getauscht wird (zumindest die ersten sechs Monate) und der Markt um die Ecke ist.

Die Ergebnisse sind sehr zufriedenstellend und das war mir wichtig (vor allem das geringe Rauschen, die lange Akkulaufzeit und die kurze Auslöseverzögerung).
Ein paar Kritikpunkte habe ich an der Fuji, aber nichts was mir den Aufpreis für ein anderes Modell wert gewesen wäre.


Die G7 war meine erste Wahl, allerdings kam ich von dem Gedanken wieder ab, da sie mir für das Einsatzgebiet zu schade war.

Von der TZ3 wusste ich bisher noch so gut wie garnichts, aber es ist auch schwer bei den vielen Modellen über alle einen grundlegenden Überblick zu bekommen.
Interessant klingt die Ausstattungsliste und das Datenblatt allemal.


Das mit den CD´s, etc. mag jeder für sich entscheiden.
Ich zumindest löse einen 100 und einen 25€ Gutschein gern ein, wenn schon vorhanden und habe auch kein Problem, wenn ich dann ein paar Euro draufzahle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten