• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ixus 50 oder Alternative?

SailSteam

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich suche zu meiner DSLR noch eine Ultrakompaktkamera, sozusagen als "Immerdabei". Ich habe nun die IXUS 50 in die nähere Wahl gezogen.
Hat jemand die Kamera und kann mal so ein paar "gefühlte" Testergebnisse posten, oder
hat jemand eine bessere Alternative?

Danke schon mal für Eure Antworten

Gruß
Lars
 
Hallo Hinze,
Ich hatte den Vorgänger, die Z3, war sicherlich nicht schlecht, aber ich suche halt so eine Ultrakompakte Kamera...
Trotzdem Danke für die Antwort
Gruß
Lars
 
Ich hab die Ixus40 für diesen Zweck. Für die Größe ist das Teil top und die 50 wird sicher nicht schlechter sein. Hab aber noch keine Bilder gesehen.
 
Hatte gerade eine 50er für einen Freund bekommen:

Macht sehr gute Bilder!!! AF ist aber nicht so fix wie bei der 700er. Dafür aber deutlich schneller als bei der alten 500er.

Meine 700er war aber bzgl. Optik eine Gurke (ich warte auf Austausch).

Blitzen mit den Miniknipsen geht eher nur im Notfall (aber das ist in Wirklichkeit bei allen kleinen Kompakten so).

Ansonsten: Kannst Du beruhigt kaufen! Aber: Testen und ggf. Tauschen (s. meine 700er)
 
Die Ixus 40, die FrankieGTH angesprochen hat, kann ich dir nahelegen; die Ixus 50 macht kaum einen Unterschied, vielleicht einen Megapixel mehr, aber der Chip ist nicht größer geworden -> das Rauschverhalten hat sich dadurch sicher nicht verbessert :D

Der Onkel meiner Freundin ist mit seiner Pentax Optio S5i sehr zufrieden. Schau dir aber auch mal die Exilims von Casio an - vor allem im Makrobereich sind die sehr stark :eek:

Halt uns auf dem laufenden!
 
würde gerade die Casio Exilim Z55(2,5") oder 57 (mit 2,7") Monitor empfehlen. Gefällt mir sehr gut.
Qualitativ ist die Ixus 40 top. Schneller ist die Sony P200, non Nikon kommt jetzt die ultraflache S1 ?
Sieht gut aus, Tests gibts noch nicht...
 
Hallo Forum,
erst mal vielen Dank für die Hinweise. Bin ja neu hier, habe aber selten so viele nette Kommentare und auch fachlich gute (kann ich zwar nicht selber beurteilen, da mir die Kenntnisse fehlen, aber ich habe hier vieles allein durch lesen gelernt) gelesen.
Ich werde am Wochenende mal schauen, was ich mir noch zulege und Euch auch davon wissen lassen.
Gruß
Lars
 
IXUS 50!!!! ist doch klar. Hab sie mir vor ner Woche zugelegt und beim urlaub in London gut testen können. Ne geile kompakte Kamera von DEM Kamerahersteller. Mit DIGICII Prozessor (auch in den DSLRs von Canon)...Echt super Bilder und unverwechselbares design, ne IXUS eben. Einziger Nachteil der Cam: Keine Batteriestandsanzeige, dafür aber automatische Hoch- bzw. Querformaterkennung beim Foten. Klasse Funktion!!!

Kaufen KAufen KAufen!!!
 
Hier

http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_sd400-review/gallery.shtml

gibts schon mal samples.
Die Bilder sehen meiner Meinung nach super aus, auch das Rauschverhalten scheint absolut okay zu sein.

Noch was zum Autofokus. Im Motivprogramm "Kinder und Tiere", das man praktisch für alle gängigen Aufnahmesituationen nutzen kann, ist der Autofokus richtig schnell, ich schätze mal 0,2-0,3 sec und damit durchaus schnappschusstauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo FrankieGTH.
ja die Bilder sehen für so einen Winzling echt gut aus.

Ich war gestern in einem Fotogeschäft und habe sie mir mal "live" angeschaut. Ich muss sagen, sie gefällt mir.

Der Verkäufer zeigte mir dann noch die von walu123 angesprochene S1 von Nikon, die gefiel mir auch. Habe aber im Moment noch keine Testberichte im Netz finden können.

Es ist schon ein Kreuz mit der Qual der Wahl.....

Gruß
Lars
 
Hi,

also ich kann die IXUS 50 nicht empfehlen. Hatte sie ganz kurz, habe sie dann aber ganz schnell zurückgegeben. Die Verarbeitung ist super, allerdings die Bildqualität ist für meinen Geschmack mehr als dürftig. Selbst bei ISO-50 ist das RAUSCHEN sehr stark erkennbar. Außerdem ist der Autofokus nicht der schnellste. Für unterwegs, fürs knipsen zwischendurch sicherlich geeignet. Aber die verrauschten Bilder waren für mich nicht aktzeptabel.
 
ich würde die IXUS 430 oder 500 nehmen! Die IXUS 40/50 kann alles besser, bis auf scharfe Foto's :rolleyes:

Ich benutze beide Kameras, Die 430 privat u. die 40 beruflich. Die Ixus 430 macht eindeutig und immer die schärferen Bilder! Die IXUS 40 hat allerdings ein wirklich brauchbaren Videomodus.

Grüße
Willi
 
Wetti schrieb:
Hi,

also ich kann die IXUS 50 nicht empfehlen. Hatte sie ganz kurz, habe sie dann aber ganz schnell zurückgegeben. Die Verarbeitung ist super, allerdings die Bildqualität ist für meinen Geschmack mehr als dürftig. Selbst bei ISO-50 ist das RAUSCHEN sehr stark erkennbar. Außerdem ist der Autofokus nicht der schnellste. Für unterwegs, fürs knipsen zwischendurch sicherlich geeignet. Aber die verrauschten Bilder waren für mich nicht aktzeptabel.

Bei ISO 50 ein so strakes Rauschen, dass es "sehr stark erkennbar" ist?
Das ist so aber in keinem bisherigen Test zu lesen.
Bei allen Kompakten, die ich bisher hatte (mehrere), gab es bei ISO 50 oder 100 gar kein störendes Rauschen (z.B. Ixus 500).
Sollte eine so neue Canon-Kamera da tatsächlich so stark abfallen können?
Kaum zu glauben.

Andreas
 
AndreasB schrieb:
Bei ISO 50 ein so strakes Rauschen, dass es "sehr stark erkennbar" ist?
Das ist so aber in keinem bisherigen Test zu lesen.
Bei allen Kompakten, die ich bisher hatte (mehrere), gab es bei ISO 50 oder 100 gar kein störendes Rauschen (z.B. Ixus 500).
Sollte eine so neue Canon-Kamera da tatsächlich so stark abfallen können?
Kaum zu glauben.

Andreas

Ja es ist erkennbar. In der 100% Ansicht ist es kaum erträglich. Bin vielleicht ein bißchen von den Bildern meiner 20d verwöhnt. Aber trotzdem.
Es stimmt, in den Test hat die Bildquali gut abgeschnitten. Wo wir wieder bei dem Thema "Aussagekraft und Verlässigkeit der Zeitschriftentests etc." wären... .
 
Also wenn Du von einem ISO 50 Bild der Ixus 50 ein A3 Bild ausbelichten lässt und dabei dann ein Bildrauschen siehst, dann würde ich die Kamera als defekt oder qualitativ schlecht umtauschen.
Mit meiner Ixus 500 bekomme ich dabei jedenfalls absolut rauschfreie Fotoabzüge.
Wie schon öfters erwähnt: Mich persönlich interessieren 100% Crops eigentlich überhaupt nicht, weil ich mir in solchen Detailvergrößerungen meine Bilder nicht ansehen möchte. Ich will nur das GANZE Bild ansehen oder zeigen - am Monitor/TV oder auf Fotos bis ca. A3 (selten größer).
Ich abe auch 60x45 cm Ausbelichtungen von ISO50-Aufnahmen mit der 4 MP Ko-Minolta Z3 (die auch nicht unbedingt als sehr rauschfreie Kamera gilt) und dabei kann ich ebenfalls keinerlei störendes Rauschen erkennen.

Andreas
 
Alle Ixus50 Bilder, die ich bis jetzt im Web gesehen habe, sehen für meinen Geschmack sehr gut aus. Rauschen meiner Meinung nach trotz höherer Pixeldichte vergleichbar mit der Ixus40 und damit einen Tick besser als bei IXUS 430 oder 500. Auch die Schärfe scheint mir (bis auf die äußersten Ecken) sehr gut zu sein.

Wenn ich absolut rauscharme Fotos z.B. für Ausschnittsvergrößerungen haben will, nehme ich die 350er.

Meine 3 Kompakten (Ixus40, S70 und FZ5) liefern Bilder, die bei Vollbildbetrachtung am Monitor sehr gute Ergebnisse mit selbst bei kritischer Betrachtung kaum sichtbarem Rauschen zeigen.

Wenn jemand einen Tipp hat, welche Cams zum gleichen Preis und bei gleicher Leistung deutlich weniger Rauschen, immer her damit. So einfach ist das allerdings nicht (siehe eierlegende Wollmilchsau oder wie das Vieh heißt......) :)

Gruß F.
 
FrankieGTH schrieb:
Alle Ixus50 Bilder, die ich bis jetzt im Web gesehen habe, sehen für meinen Geschmack sehr gut aus. Rauschen meiner Meinung nach trotz höherer Pixeldichte vergleichbar mit der Ixus40 und damit einen Tick besser als bei IXUS 430 oder 500. Auch die Schärfe scheint mir (bis auf die äußersten Ecken) sehr gut zu sein.

Wenn ich absolut rauscharme Fotos z.B. für Ausschnittsvergrößerungen haben will, nehme ich die 350er.

Meine 3 Kompakten (Ixus40, S70 und FZ5) liefern Bilder, die bei Vollbildbetrachtung am Monitor sehr gute Ergebnisse mit selbst bei kritischer Betrachtung kaum sichtbarem Rauschen zeigen.

Wenn jemand einen Tipp hat, welche Cams zum gleichen Preis und bei gleicher Leistung deutlich weniger Rauschen, immer her damit. So einfach ist das allerdings nicht (siehe eierlegende Wollmilchsau oder wie das Vieh heißt......) :)

Gruß F.

Das "Rauschen" wird meiner Meinung nach meistens als "Problem" völlig überschätzt.
Für die Leute, die Ihre Bilder hauptsächlich in 100%-Crop Ausschnittsvergrößerung am Monitor ansehen wollen, kann das sicher ein Problem sein.
Aber wenn man in der Praxis seine Bilder als Ganzes am Bildschirm oder als ausbelichtete Fotos in A4 oder A3 ansehen und zeigen möchte, dann ist das Thema "Rauschen" bei den Kompakten nach meiner persönlichen und praktischen Erfahrung weit überbewertet.
Mir ist es dabei jedenfalls schleierhaft (ich sehe aber nicht verschleiert und habe noch die volle Sehkraft), wie man bei ISO 50 Aufnahmen einer Ixus 500 auf dem fertigen Foto, eben z.B. in A3, ein Bildrauschen ausmachen will, das anders oder höher sein soll, als z.B. bei einer 300D. Ich kann das zumindest nicht sehen.
Auch von einer früheren D7i (5MP-Kompakte), der ja auch von vielen ein "Rauschproblem" unterstellt haben, habe ich Ausbelichtungen bis A2 von ISO 100 Aufnahmen, die rauschfrei sind.
Wenn also bei den Bildern solcher Kameras bei niedriger ISO ein "störendes Rauschen" gesehen wird, dann war die Kamera entweder defekt oder es wurde nachträglich überschärft (was eine gewisse "Köringkeit" bewirken kann) oder es wurde vielleicht doch ISO-Auto mit höherem Wert verwendet.
Anders kann ich mir sowas zumindest nicht erklären.

Andreas
 
Sehe ich absolut genau so.

Und dass Leute durch übertriebene Nachbearbeitung (Erhöhung der Farbsättigung, Schärfen) Rauschen verstärkt sichtbar machen sieht man immer wieder im Web.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten