• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör IXUS 220 HS mit externem Akku

Titozzz

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bräuchte mal Eure Hilfe.
Problem: Ich möchte mit der IXUS 220 Timelapse Aufnahmen machen über ein CHDK Script. Nur leider kann ich knappe 2 Stunden mit einer Akkuladung machen.
Einfachste Lösung wäre natürlich alle 2 Stunden einen frischen Akku einzulegen, aber optimal ist es nicht. Nun habe ich auch mehrfach von einem Netzadapter ACK-DC10 gelesen --> ACK-DC10

Nun habe ich jedoch nicht überall eine Steckdose, so dass mit diese Lösung nur bedingt weiterhilft.
Meine Idee ist, die IXUS 220 HS mit einem externen Akkupack für den ganzen Tag zu versorgen. Schließe ich jedoch den Akku über die Mini USB Buchse an, so geht die Cam in den Bildvorschaumodus.

Meine Idee ist nun folgende:
Der Netzadapter ACK-DC10 besteht ja aus drei Teilen:
1. Akku-Dummy mit Kabel und DC Buchse
2. Kabel bis zum Trafo
3. Kabel bis zum Netz

Wenn ich mir nun folgenden Adapter hole USB - DC - Adapter
dann könnte ich doch nach dem Akku Dummy direkt über den USB-DC-Adapter meinen externen Akku anschließen oder nicht?

Nun meine Fragen:
- gibt es unterschiedliche DC Stecker? Muss ich somit beim Kauf des USB-DC-Adapters auf eine DC Anschluss Variante achten?
- Der Trafo aus dem Set ACK-DC10 hat eine Ausgangsspannung von 4,3 V und 2 A. Mein externer Akku jedoch 5 V und 1 A oder 2 A (hat zwei Ausgänge). wäre es für die Cam schlecht, wenn stets eine höhere Spannung anliegt als nötig? Auf der Cam steht auch 4,3 V.

Ich hoffe, dass Ihr mir ein paar Tipps und Anregungen geben könnt.

Gruß
 
Hallo,
der Akku-Dummy ist doch schon einmal die beste Vorraussetzung…
Bei der Spannung wäre ich ganz vorsichtig. 5v/4,3v sind 14% Unterschied! Keine Ahnung
ob die Kamera das schluckt.
Der original Akku gibt ja eine bestimmte Spannung ab, diese würde ich einmal messen.
Und mit dieser Spannung auch arbeiten. ICH würde keine 5V in die Kamera jagen.

Für die 4,3v kannst Du dir einen "Spannungsregler" basteln.
Du kannst also z.B. eine 12V Autobatterie nehmen, und dann diesen "Spannungsregler"
dazwischen- der liefert dann 4,3V an Deinen Dummy.
Wenn Du kein HobbyElektroniker bist, dann könnte das ein Problem werden.
Vielleicht gibt es auch Festspannungsnetzteile die GENAU 4,3V liefern.
Gruß und Spaß
Andreas
 
Wenn die Spezifikationen nicht eingehalten werden, geht die Kamera nicht an. Bei einer Überspannung kann es natürlich trotzdem zu Beschädigungen der Kamera kommen.

Im CHDK-Forum gibt es sehr viele Beispiele für die externe Stromversorgung.

Gruß msl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten