• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ITTL Kabel verbinden / von 1 auf 3

Fodo

Themenersteller
Moin Moin,
ist es möglich z.B. 3 iTTL Kabel wie das SC-28 zusammen zulöten?
Das man also 3 Blitze über Kabel gleichzeitig auslösen kann?
iTTL soll debi natürlich erhalten bleiben.
Und wie lang dürfte ein Kabel für ittl sein, gibt es da Beschränkungen?
Ich würde sowas hier
http://www.youtube.com/user/LightwareDirect#p/c/EFF07C08A565BA1F/10/xNDAINwhTWU
gerne testen, aber halt mit Kabel.
 
Moment: iTTL ist eine serielle Punkt-Punkt verbindung wie SATA und kein Bus wie analoges TTL. Man kann also theoretisch schon was zusammenprokeln, aber das geht mit Sicherheit schief, schon rein elektrisch.

Kabel würde ich sein lassen, wozu gibts Funklösungen, bald auch bezahlbar für iTTL, und ich rede nicht vom nicht funktionierenden Pixel Knight, sondern vom Phottix Helios zB.

Siehe News-Artikel in meiner Hardware-FAQ.
 
Danke für die Information gromit,
der Helios Transmitter hört sich interessant an!
Gibt es da schon nähere Infos zum Preis und zur Verfügbarkeit?!
 
preis konnte mir auf der messe keiner nennen, soll aber in 2 wochen auf der seite von phottix erscheinen...................................
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten