• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ittl Blitz an meiner D800 immer zu hell!!!

Typ mit Hut

Themenersteller
Hi Leute

Ich bin seit kurzem stolzer Bestitzer einer D800 und wollte nun mal meinen Yongnuo 468 II an ihr Testen. Leider stellte sich heraus, dass er immer überbelichtet und das mit locker 3 Blenden. Ansonsten war ich mit dem Blitz bisher sehr zufrieden, da er an meiner D300 super Arbeit leistet.

Zu den Einstellung meiner D800: Belichtungskorrektur ist auf 0, das Selbe gilt für den Blitz. Meine Fotos mache ich in der Regel mit der Zeitautomatik. Active D-Lighting ist auch aus.....

Anfangs dachte ich, dass es sich evt. um Probleme mit der Sensorgröße handeln könnte, aber selsbt im DX Modus der D800 tritt dieses Problem auf.

Achja,... die Kamera belichtet ohne Blitz "immer" richtig! :)

Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich habe zu dieser Problmatik keine Einträge finden können und hoffe, dass das Problem mit einer "geheimen" Einstellung behoben werden kann! :)

VG

Kevin
 
Merkwürdig....

An meiner D800e funktionieren meine Yongnuos ( 565 bzw. 568) tadellos...

Würde einfach mal bei Foto-Morgen.de ( einer der größten YN Händler in Deutschland)) anfragen, ob denen ein Problem bekannt ist.
.
.
.
 
´N 468 habe ich auch hier, allerdings nicht als TTL Blitz für die D800.

Aber mal kurz probiert, wie er arbeiten würde, er hatte unzuverlässig und viel zu hell belichtet !

Scheint nicht mit der D800 zu kooperieren...
 
Das dieser Blitz nicht mit der D800 zusammenarbeitet ist meine schlimmste Befürchtung. Nur wird der Blitz von der Kamera erkannt und der Blitz arbeitet auch mit den Objektivdaten. Und....ich will nicht so recht verstehen, wieso die beiden nicht zusammen arbeiten sollten!? :D

Im Anhang 2 Bilder im Vergleich. Beide bei gleichem Licht und gleichen Eistellungen vom Stativ. Einzig bei der Blende habe ich mich vertan...was jetzt nicht ins Gewicht fallen sollte!

Danke euch schon mal.

VG

Kevin
 

Anhänge

laut EXIFs ist als Belichtungsmessmethode "Spot" eingestellt. Versuch doch mal kurz das gleiche mit "Matrixmessung", ob sich dann was ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
laut EXIFs ist als Belichtungsmessmethode "Spot" eingestellt. Versuch doch mal kurz das gleiche mit "Matrixmessung", ob sich dann was ändert.

Eher unwahrscheinlich. Die Spotmessung liefert vom Belichtungsmesser her, ein eher zu dunkles Bild (wie in Bild 1). Wenn der Blitz trotzdem ein so stark überbelichtetes Bild liefert funktioniert die Kommunikation zwischen Kamera und Blitz nicht richtig.

Leider ist es immer noch so das das I-TTL protokoll oft durch Reverse-Engenering "entschlüsselt" wird. Damit bleiben Feinheiten in dem Protokoll auf der Strecke. Das führt dazu das ein 3.-Hersteller-Blitz bei Kamera A tadellos funktioniert und bei Kamera B nur murks macht.

Wenn ich bei Yong Nuo auf die Seite gucke:
http://hkyongnuo.com/newsite/index.php?route=product/product&product_id=57
in der kompatibilitätsliste steht keine D800. (Ich wäre aber auch darauf reingefallen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher unwahrscheinlich. Die Spotmessung liefert vom Belichtungsmesser her, ein eher zu dunkles Bild (wie in Bild 1). Wenn der Blitz trotzdem ein so stark überbelichtetes Bild liefert funktioniert die Kommunikation zwischen Kamera und Blitz nicht richtig.

Möglich wäre es theoretisch schon, wenn er mit einem dezentralen AF-Feld auf eine Schattenkante scharf stellt, um Kontrast für den AF zu bekommen und dort auch die Belichtungsmessung stattfindet.
Aber wahrscheinlicher ist, daß der Blitz mit der D800 nicht kompatibel ist.
 
Mein Vater nutz den 468 an seiner D7100 und der funktioniert tadellos...

Das ganze spekulieren nutzt doch gar nichts... einfach bei Yongnuo anfragen.
.
.
.
 
Nach der Liste ist der Blitz nicht mit den aktuellsten Kameras kompatibel (D7000/D5100 und älter) und FX gar nicht. :(

Wenn man beim Großen Fluss schaut steht es da genauso. Ich nutze YN gerne, wenn ich manuell a la Strobist unterwegs bin da reichen auch die 460 (II). Für TTL habe ich mir ein SB-900 gekauft. Nach dem mir zwei große Nissins ausgestiegen sind und die vorher auch nur eine Zuverlässigkeitsrate von95-98% hatten.
 
Nachdem es relativ simpel ist anstatt der Spot-Messung die Matrixmessung zu versuchen würd ich das auf alle Fälle mal probieren.

Eine Spotmessung ist für einen iTTL Algorhythmus eine besondere Challenge.

Ist die D800 firmwaremässig auf letzten Stand? Kenn die YongNuos nicht, evtl. lässt sich auch hier die Firmware aktualisieren

Bleibt das Ergebnis gleich wenn Du ein paar Blenden abblendest? Wenn durch das Abblenden das Ergebnis dunkler wird, könnte es darauf hinweisen, dass der Blitz ggf. konstante Blitzleistung abfeuert.

Passiert das ganze auch bei Verwendung eines anderen Objektivs? Welche verwendest Du? (Nur um auszuschließen, dass die Blendensteuerung des Objektivs hängt)
 
Ich habe alles durch probiert! Verschiedene Blenden und Messmethoden. Das Ergebniss bleibt das selbe.

Ich denke einfach, dass der Blitz nicht mit der D800 zusammen arbeitet. Schade, dann muss wohl ein neuer her.

Ich danke euch für eure Mühe und wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr.

VG

Kevin
 
Stell mal den internen auf Master und im Untermenü auf ---
Den YN auf ittl Slave Guppe A CH1
Würde ja ein schneller workaroud sein und Bilder liefern
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten