• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"*IstDs"-Neuling-Frage zu RAW-Konverter

  • Themenersteller Themenersteller Gast_15543
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_15543

Guest
Hallo!
Endlich habe ich mich zum Kauf einer DSLR entschlossen (Vorher "Sony DSC-F505" und "Sony-DSC-V1", viiiiiel früher "Pentacon Six"). Die Entscheidung fiel nach langer Qual der Wahl auf die "*IstDs" und ich habs bisher nicht bereut. Ein 1,4/50 ist auch schon bestellt (Ich akzeptiere Blitze höchstens zum Aufhellen).
Wenn ich nun schon eine solch gute Kamera habe werde ich vorwiegend im RAW-Modus arbeiten, die Bilder kommen bei mir eh immer zur Nachbearbeitung.
Frage an erfahrene User: Macht es wirklich Sinn zusätzlich zum "Photo Loboratory" noch einen einen anderen RAW-Konverter zu benutzen. Denke da an "RAW-Shooter". Wo genau liegen da eventuelle Vorteile?
Zweites Problem:
Habe mir das "Photoshop-RAW-Plugin" bei Pentax runtergeladen. Der Eintrag erscheint auch im "Import/Export"-Menü, aber die "*.pef"-Files gehen damit nicht zu öffnen.Ich benutze allerdings eine leicht Antiquarische Version (5.5) von Photohop, aber die genügt ansonsten meinen Ansprüchen, nur deshalb werde ich nicht Updaten.
Danke schon mal im Voraus für eventuelle Antworten.
Gruß Pet
 
erstmal willkommen in Kreis der Pentax-Nutzer.

Photoshop 5.5 und RAW geht gar nicht.
Ich habe auf dem PC Photoshop 6.0 und da geht's auch nicht.
Wenn du nicht viel ausgeben willst, nimm die Pentax Software oder lege dir Photoshop Elements 3.0 zu.
Das kann Pentax-RAW lesen.

Gruss
Bernhard
 
Der RAW Shooter macht Sinn, wenn man mit der Haptik der Pentax Software nicht zurechtkommt wie meinereiner. Ich brech mir mit der Originalsoftware schier die Finger, mit dem kostenlosen RAW Shooter komm ich persönlich viel besser zurecht und ist für meinen Geschmack übersichtlicher gestaltet und komfortabler.
Mit diesen Programmen "entwickelst" du deine RAW Dateien ins JPEG Format und kannst mit der 5,5er Photoshopversion anschliessend weiterarbeiten.
 
Danke für dieine Antwort.
Was ich mit dem "Photo Laboratory" machen kann ist mir schon klar, ich habe schon einige Bilder damit ins 16-Bit Tiff konvertiert und komme ganz gut damit klar. Weiterberabeiten tue ich dann eh in Photoshop, notfalls noch "NeatImage" oder "NoiseWare". Deren Ergebnis verwende ich aber nicht roh, das sieht mir doch zu künstlich aus. Über eine Luminanzmaske überlagere ich es in der Regel mit dem Originalbild.
Damit habe ich auch mit der "DSC-V1" schon mit ISO 800 fotografiert.
Wollte nur wissen ob andere Konverter gegenüber der Pentax-Software eventuell zusätzliche Funktionen bieten. bzw. ob damit bessere Ergebnisse zu erwarten sind. Wenn nicht brauche ich damit ja garnicht erst zu experimentieren.
Das das Plugin mit PS 5.5 nicht funzt schreibt ja der Bernhadt schon, damit kann ich leben.

Gruß Pet
 
Also:

der Raw Shooter ist "gschmeidiger" zu bedienen und vor allem einfacher, weil man bei Pentax manches mit der Gradationskurve machen muss (die der Shooter leider nicht bietet)
Der RAw Shooter bietet als weitere Vorteile noch Voreinstellungen, die man für die jeweiligen ISO Bereich treffen kann, damit kann man zB ISO 3200 stärker entrauschen als ISO 1600 und bei ISO 200 die FArbsättigung und Schärfe stärker einstellen als bei ISO 800.

Das Laboratory ist aber besser als die Leute immer tun, wichtig ist aber NICHT das Plugin zu benutzen (OK so schlecht ist es nicht) sondern die Vollversion, da meines Wissens diese noch einer älteren Laboratoryversion entspricht (einfach mal kucken Lab 2.1 ist aktuell)

Da der Rawshooter kostenlos ist kann man den ja einfach mal ausprobieren...

Wichtig bei allen Konvertern ist sie nicht einfach nur in der Autofunktion drüberlaufen zu lassen, dann kann man gleich in jpg fotografieren, sondern die Bilder bewusst zu bearbeiten (OK, ich lasse auch zum durchsehen einfach mal eine Batch drüberlaufen, aber die Fotos die Ausbelichtet werden entwickle ich dann nochmal per Hand) um optimale Qualität herauszuholen.
 
Hallo und danke auch Dir.
+++Der RAw Shooter bietet als weitere Vorteile noch Voreinstellungen, die man für die jeweiligen ISO Bereich treffen kann, damit kann man zB ISO 3200 stärker entrauschen als ISO 1600 und bei ISO 200 die Farbsättigung und Schärfe stärker einstellen als bei ISO 800.
+++
Der RAW-Shooter bietet also auch eine Entrauschen-Funktion? Das hat das Pentax -Tool ja wohl nicht oder habe ich da was übersehen?
Kommt diese Funktion in die Nähe von "Neat-Image" und Konsorten oder eher nicht?
Werde mir aber den Shooter auf jedem Fall mal ansehen.
Gruß Pet
 
Mir gefällt Neatimage nicht, ich finde eine mässig entrauschte Rawkonvertierung besser. Die Bilder nach Neatimage sind weichgespült und nicht mehr "Crisp"

Wenn Du kuckst ist unter den Schärfereglern einmal "Farbrauschen" und einmal "Rauschen"

Übrigens eine deutsche Anleitung für den RS findet man hier unter EBV, Software
 
Hallo und nochmals Danke
Hab mir den Shooter schon gesern Abend gezogen und mal ausprobiert.
Die Deutsche Anleitung werd ich mir auch gleich mal holen.
Ich finde auch das die Filterung mit Tools wie "NeatImage" etwas zu künslich wirkende Ergebnisse bringt. Wie ich im Thread schon weiter oben schrieb überlagere ich das Ergebnis dehalb meistens mittels Luminanzmaske mit dem Originalbild. (Helle Stellen bleiben also weitgehend Original und an dunklen wird das gefilterte stärker sichtbar.)
Die Möglichkeit mit hohen ISO-Werten (Und lichtstarken Optiken, hoffentlich kommt das bestelle 1,4/50 bald) zu fotografieren war für mich als militanten "Available-Light"-Fan das Hauptargument (aber nicht das einzige) zum Umstieg auf DSLR. Ein erster Direktvergleich mit meiner »DSC-V1« bringt bei ISO 800 in der Stärke etwa vergleichbares Rauschen wie die Pentax bei ISO 3200, dabei ist das Rauschen aber immer noch "angenehmer" weil eher in der Helligkeit als das Farbkonfetti der Sony.
Werde mir mal Zeit nehmen und die Möglichkeiten des "Shooters" austesten.
Viele Grüße Pet
 
Pet46 schrieb:
Macht es wirklich Sinn zusätzlich zum "Photo Loboratory" noch einen einen anderen RAW-Konverter zu benutzen. Denke da an "RAW-Shooter". Wo genau liegen da eventuelle Vorteile?

Also mit RSE habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht, besonders wenn es um Farbtreue Hautwiedergabe geht. Ich kann nur Capture One empfehlen, ist nicht kostenlos, aber die LE Version kostet weniger als ein guter Kneipeabend und ist deutlich mehr Wert.
 
mareklew schrieb:
Also mit RSE habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht, besonders wenn es um Farbtreue Hautwiedergabe geht. Ich kann nur Capture One empfehlen, ist nicht kostenlos, aber die LE Version kostet weniger als ein guter Kneipeabend und ist deutlich mehr Wert.


mit der Pentax harmoniert er meiner Meinung nach recht gut
 
Man kann Photoshop 6.0 auch mit RAW-Plugin benutzen (gibts z.B. hier).
Das ist dann aber nicht das neue Adobe-Plugin und man ruft es über Datei -> Importieren auf.

Viele Grüße
Birgit
 
ich hab mir den Link auch angeschaut und was musste ich sehen?
Zu istD gab es eine Remotesteuerung vom PC aus!!
Das wär' für die istDS auch schön gewesen.

Schade, dass sie das weggekürzt haben.
 
Die Remote-Software "INSTRA01.exe" gib es noch. Ich hab sie mir gleich am ersten Tag nach dem Kamerakauf mit dem RAW-Konverter-Update zusammen bei Pentax gezogen und sie funktioniert auch mit der Ds.
Gruß Pet
 
MOIK schrieb:
Jep... aber nur wenn man ne *ist D sein Eigen nennt. Mit der Ds funktioniert es leider nicht...
kopfpatsch.gif
Das hatte ich ja ganz vergessen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten