• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

*istDs-Einsteiger braucht ein Objektiv

Westl

Themenersteller
Zunächstmal ein Hallo an alle,

ich bin neu hier im Forum und auch neu in der DSLR-Fotografie. Ich habe seit einem Jahr an einer Fuji S20Pro erste Erfahrungen im "manuellen" Fotografieren gesammelt und bin jetzt an den Punkt gekommen, wo ich für mehr kreativen Freiraum eine DSLR wollte und bei der *istDS hängen geblieben bin.
Meine Frage ist nun mit welchem Objektiv kann ich mindestens gleichwertige Aufnahmen erzielen als mit der S20Pro (die fand ich von der Bildqualität recht gut, hatte aber auch noch keine bessere Cam). Mit der S20Pro erreichte man umgerechnet einen Bereich von 35-210mm f2,8-f3,1.Makrobreich ergab ebenfalls ordentliche Ergebnisse.
Was muß man für ein entsprechendes Objektiv anlegen, um hier qualitativ anzuschließen?
Ich habe im Forum schon einige Empfehlungen gelesen, aber die Größenordnung der Qualität kann ich nicht einschätzen. Für mich ist eben die Optik der S20ro meine derzeitige Referenz. Ob diese aber einer "Scherbe", eher Mittelmaß oder etwas Gehobeneres entspicht, kann ich nicht einschätzen.
Suchen würde ich eben so etwas Vergleichbares (35-210mm f2,8-f3,1), da ich vom Bereich her gut ausgekommen bin und auch (noch?) nicht unbedingt mehrere Optiken mitschleppen will. Es muß kein "HighEnd"-Teil sein, soll aber auch nicht schlechter als meine bisherige Optik sein.

Sorry für die lange Einführungsrede

Grüße Westl
 
Vom Zoombereich vielleicht ein Sigma 18-125, oder wenns denn sein muss, ein 18-200. Veranschlagen musst du dafür ca. €250 (18-125) bis €300 (18-200).

Besser wärs natürlich, wenn du das aufteilst. z.B. DA 18-55 und DA 50-200. Für Makro kommt natürlich noch ein Extra-Objektiv dazu, das geht vom Abbildungsmaßstab mit den normalen Objektiven nicht.
 
Festbrennweite nehmen du must und wennse Gesund bis', dann deine Beine als Zoom dienen dir werden.

Hält Gesund und schult Auge.

Hüte dich vor der dunklen Seite der Suppenzooms.

Edit: hab zu viel Star Wars geguckt die letzten Tage....
 
Für Makro kannst du auch vorsatzlinsen verwenden. die sind teilweise sehr gut und kosten nicht so viel.
Oder Apochromaten und Achromaten. Das sind Vorsatzlinsen mit 2 oder 3 Linsen um optische Fehler auszugleichen.

Empfehlenswert finde ich die Nahlinsen von Heliopan und die Apochromaten von Raynox. letztere gibts bei amazon.
 
Ich würde die Kombi aus 18-55 (Kit) (oder wenns finanziell leistbar ist DA 16-45) und dem Tamron 28-300 XR DI empfehlen, dazu noch ein Pancake 2,8/40 (wenns mal leicht und klein sein soll und für beste Qualität) und Du bist gerüstet.

Im DFN ist das als "Deamteam" bekannt, weil ich davon schwärme wie praktisch 16-45 und das Tamron harmonieren.

Das 4/16-45 gehört zu den besten Pentaxzooms und bietet einen Bildwinkel wie 24-70 an einer Kleinbildkamera.

Das Tamron ist sozusagen ein 42-450 und deckt damit den "Normalbereich" bis zum heftigen Tele ab, die schwache Lichtstärke ist angesichts der fähigkeit der istDs auch bei ISO 800 noch richtig gute Bilder zu liefern kein grosses Problem.

Zum Tamron passt nahezu perfekt die Nikon 6T Nahlinse (ein Achromat hoher Güte)
 
Man sollte allerdings nicht vergessen, dass das "Dreamteam" beachtliche €1300 kostet, zusätzlich zur Kamera. Für einen Ein- oder Umsteiger von Kompakt finde ich die Empfehlung etwas heftig, da man sich erst einmal klar werden muss, welcher Brennweitenbereich wie abgedeckt werden soll.

Am Besten nimmt man sich seinen Foto Ordner her und lässt von der Freeware "Exif Viewer" eine Statistik der am Häufigsten genutzen Brennweiten erstellen. Diese deckt man dann mit einem oder mehreren Zooms ab. Natürlich bietet sich für die meist verwendete Brennweite noch eine lichtstarke Festbrennweite an, aber vielleicht nicht gleich ein Limited, sondern mal zum Probieren was Billigeres.

Oder gleich ganz unten beginnen und nur mit einer dem Crop entsprechenden Normalbrennweite, bei Pentax wohl das 2,0/35, anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn du nur ein Objektiv haben willst, für den Anfang, würde ich das Tamron 18-200 nehmen. Das Sigma 18-125 hatte ich selber mal, und war damit unzufrieden. Bei der Weitwinkel Stellung trifft es nicht immer (meistens) den Fokus, mit dem 18-200 war das kaum besser. Das Tamron saß immer richtig. Die Probleme hatte ich nicht als einziger, und traten hauptsächlich mit dem 18-125 auf. Wenn du auch 2 Objektive nehmen willst, was auf jeden Fall besser ist, würde ich das Kit 18-55, und das 50-200 nehmen. Die sind auch preiswert, aber auch gut.

Gruß
Thomas
 
Kit + Tamron 2.8/28-75 + gebrauchten 2x Konverter = günstige 18-150 mm für knappe 400 EUR
Zum Testen was man sonst noch benötigt:
Suppenzoom Tamron 28-300 XR Di (zeigt dir mit der Zeit in welchem Telebereich du bevorzugt arbeitest) 300 EUR
Cosina/Soligor/Pentax 3.5/100 Macro (auf 1:1 Achromaten achten) aus der Bucht ~120 EUR

Später ein 12-24 (650 EUR) und das Kit verkloppen.
Und ein 1.4 oder 1.7/50 darf in keiner Sammlung fehlen

Irgendwann die Sonderteile wenn die Sucht erfolgreich zugeschlagen hat:
2.0/35
1.4/85
2.8/135
2.8/70-200
etc.............................
 
Zuletzt bearbeitet:
Halligalli schrieb:
Man sollte allerdings nicht vergessen, dass das "Dreamteam" beachtliche ?1300 kostet, zusätzlich zur Kamera..


Ich bekomme jetzt eher 800 Euro raus, das 16-45 kostet 470.- und das Tamron 329.- (das 40er gehört nicht zum Dreamteam ;) )
 
Hallo und herzlichen Dank für Eure raschen Empfehlungen. Dann weiß ich jetzt was es für Möglichkeiten gibt und was finanziell so auf mich zukommt.

Mit vielen Grüßen

Westl
 
S-Sense schrieb:
gibts für das 18-55 Kit nen guten Konverter für Macro-Aufnahmen?


da gibt es Vorsatzlinsen, wobei deren Wirkung umso stärker ist je länger die Brennweite.

gute Achromaten (sollte es schon sein, da normale Einlinser nicht so besonders sind von der Abbildung her) in solchen Durchmessern gibts bei Konica Minolta oder bei Canon oder bei Leica.
 
S-Sense schrieb:
Kauf ich mir dafür nicht lieber ein neues Objektiv?
Wie schon weiter oben geschrieben:
Cosina/Soligor/Pentax 3.5/100 Macro (auf 1:1 Achromaten achten) aus der Bucht ~120 EUR
... ohne AF sogar noch billiger.

Vorallem zum antesten ob einem Macrofotografie liegt ist das Objektiv bei diesem Preis geeignet.... meinereiner hat es einmal ausprobiert und ist doch zu ungeduldig für das Krabbel- und sonstige Kleinzeug :rolleyes: Dafür hab ich ohne Achromaten eine nette, superscharfe 3.5/100mm Festbrennweit mit Abbildungsmassstab 1:2 :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten