• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

istDL2 und Osram BCS2 Studio Blitz

reh

Themenersteller
Hallo,

ich habe neu die Pentax istDL2 und noch von meiner Z70 den Osram BCS 32 Studio Blitz, der damit gut funktioniert hat.

Funktioniert der nun auch mit meiner neuen Pentax?

Ich habe gelesen, dass es Spannungsprobleme geben kann.
Wie messe ich die ggf.?

Grüsse
REH
 
Keine neue Idee, sondern nur der gleiche Tipp, der an alle anderen gegeben wird, die hier fast identische Fragen stellen.
 
Keine neue Idee, sondern nur der gleiche Tipp, der an alle anderen gegeben wird, die hier fast identische Fragen stellen.

Und der wäre?
Die Suche hat mir nicht weiter geholfen. Auf der Blitzseite, die ich im Netz gefunden habe, war er nicht aufgeführt.
 
hallo reh,

es gibt wirklich genug Beiträge mit immer wieder der selben Frage.
Wenn Dein Blitz nicht aufgeführt ist musst Du die Zündspannung selber nachmessen.
Kleiner 30V ist OK, ansonsten gibts 'Gebruzzel'

alles klar ?
 
So jetzt bin ich dazu gekommen.
Das ist übrigens der Blitz.
Und da habe ich gemessen.

Oben ist der "Nippel" und an der Seite ist so ein Metallplättchen.

Dazwischen liegen ca. 4,5 V an, wenn ich den Blitz auslöse, geht das auf ca. 1V runter.

Heisst das, dass das ok ist?
 
Ja ich habe wohl richtig gemessen, wie mir in einem anderen Forum auch bestätigt wurde.
Daraufhin habe ich den Test aufs Exempel gemacht.
Der Blitz funktioniert.

Allerdings muss man:

Die ISO auf einen festen Wert einstellen (also nicht Auto-ISO)
Diesen Wert dann am Blitz einstellen.
Dann auf M mit der am Blitz eingestellten Blende fotografieren.

Nur so habe ich jedenfalls einigermaßen korrekt belichtete Blitzfotos hinbekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten