bob.george
Themenersteller
Hallo Forum,
ich möchte ein bisschen in das Thema HDR einsteigen und hab mich nach geeigneter Software umgesehen. In die engere Auswahl kamen dann Photomatix 4.0 und Dynamic Photo HDR 5, da sie mir von der Bedienung und Menüführung am ehesten zusagten. Mit beiden Programmen habe ich dann mal versucht aus dem gleichen Motiv ein HDR zu erzeugen. Vorgegangen bin ich dabei wie folgt: zunächst hab ich aus einem Raw-File 3 Tiffs mit unterschiedlichen EV's erzeugt (ich weiß das ist nicht der Königsweg). Diese habe ich dann in die Programme gejagt. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Ergebnis nach dem Erzeugen des HDR (vor dem Tonemapping) in Dynamic Photo HDR wesentlich besser aussah. In Photomatix war eine massive Körnung zu erkennen. Hab ich irgendwas falsch gemacht? Eigentlich ist ja Photomatix in allen Vergleichen die Nummer 1, aber nach dieser Erfahrung bin ich etwas verunsichert.
ich möchte ein bisschen in das Thema HDR einsteigen und hab mich nach geeigneter Software umgesehen. In die engere Auswahl kamen dann Photomatix 4.0 und Dynamic Photo HDR 5, da sie mir von der Bedienung und Menüführung am ehesten zusagten. Mit beiden Programmen habe ich dann mal versucht aus dem gleichen Motiv ein HDR zu erzeugen. Vorgegangen bin ich dabei wie folgt: zunächst hab ich aus einem Raw-File 3 Tiffs mit unterschiedlichen EV's erzeugt (ich weiß das ist nicht der Königsweg). Diese habe ich dann in die Programme gejagt. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Ergebnis nach dem Erzeugen des HDR (vor dem Tonemapping) in Dynamic Photo HDR wesentlich besser aussah. In Photomatix war eine massive Körnung zu erkennen. Hab ich irgendwas falsch gemacht? Eigentlich ist ja Photomatix in allen Vergleichen die Nummer 1, aber nach dieser Erfahrung bin ich etwas verunsichert.