dmkdmkdmk
Themenersteller
Werte EBVler
Ich arbeite jetzt seit einem halben Jahr mit Nikon Capture NX2. Gewisse Dinge schätze ich sehr an dem Programm, andere hasse ich. Weil es für meine Ansprüche langsam zu wenig Funktionen bietet, will ich auf Photoshop CS4 umsatteln. Da bietet es sich auch an, Lightroom 2.5 als RAW-Converter einzusetzen. Ich habe jetzt mit der Testversion von LR mal ein wenig herumgedoktert. Dabei sind mir zwei für mich elementare Schwachpunkte aufgefallen:
1. Die korrektur der Chromatischen Aberration funktioniert komplett manuell. In CNX2 wurde die CA stets automatisch korrigiert und ich konnte die Problematik so auch mit meinem CA-produzierenden Tokina 12-24mm komplett ignorieren. Wenn ich nun bei jedem Bild die CA manuell korrigieren muss verliere ich viel Zeit, die ich mit LR eigentlich einsparen wollte. Über die SuFu habe ich den Tipp gelesen das Plugin "CAfree" zu nutzen. Ist das die Lösung? Und funktioniert das auch in LR?
2. Verzeichnungen korrigieren. In CNX2 gab's auch hierfür einen einfachen, aber sehr wirkungsvollen Regler. Die einfachen Verzeichnungen meiner Objektive konnte ich so immer wegbekommen. In LR scheint es gar keine Möglichkeit hierfür zu geben. Nur wegen der Verzeichnungskorrektur über Photoshop zu gehen scheint mir aber auch wenig praktikabel.
Ansonsten bin ich begeistert sowohl von LR als auch von Photoshop. Die Bedienung ist für mich intuitiv im Gegensatz zu CNX2. Von Photomatix gibts ein LR-Plugin und endlich kann ich auch TIFs bearbeiten ohne die Originaldatei zu verlieren.
Wenn ich nun auch noch eine praktikable Lösung für die beiden obengenannten Probleme bekomme, steht einem Kauf nix mehr im Weg.
Gruss dmkdmkdmk
Ich arbeite jetzt seit einem halben Jahr mit Nikon Capture NX2. Gewisse Dinge schätze ich sehr an dem Programm, andere hasse ich. Weil es für meine Ansprüche langsam zu wenig Funktionen bietet, will ich auf Photoshop CS4 umsatteln. Da bietet es sich auch an, Lightroom 2.5 als RAW-Converter einzusetzen. Ich habe jetzt mit der Testversion von LR mal ein wenig herumgedoktert. Dabei sind mir zwei für mich elementare Schwachpunkte aufgefallen:
1. Die korrektur der Chromatischen Aberration funktioniert komplett manuell. In CNX2 wurde die CA stets automatisch korrigiert und ich konnte die Problematik so auch mit meinem CA-produzierenden Tokina 12-24mm komplett ignorieren. Wenn ich nun bei jedem Bild die CA manuell korrigieren muss verliere ich viel Zeit, die ich mit LR eigentlich einsparen wollte. Über die SuFu habe ich den Tipp gelesen das Plugin "CAfree" zu nutzen. Ist das die Lösung? Und funktioniert das auch in LR?
2. Verzeichnungen korrigieren. In CNX2 gab's auch hierfür einen einfachen, aber sehr wirkungsvollen Regler. Die einfachen Verzeichnungen meiner Objektive konnte ich so immer wegbekommen. In LR scheint es gar keine Möglichkeit hierfür zu geben. Nur wegen der Verzeichnungskorrektur über Photoshop zu gehen scheint mir aber auch wenig praktikabel.
Ansonsten bin ich begeistert sowohl von LR als auch von Photoshop. Die Bedienung ist für mich intuitiv im Gegensatz zu CNX2. Von Photomatix gibts ein LR-Plugin und endlich kann ich auch TIFs bearbeiten ohne die Originaldatei zu verlieren.
Wenn ich nun auch noch eine praktikable Lösung für die beiden obengenannten Probleme bekomme, steht einem Kauf nix mehr im Weg.
Gruss dmkdmkdmk