• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist meine Überlegung die richtige?

Die maximale Schärfentiefe bekommst Du mit der 5D genausogut hin, Du musst dann eben 2 Blenden stärker abblenden.

Reizvoll an fourthirds für Produktaufnahmen ist eher:

1. Live view mit wirklich exakter(!) Kontrolle der Schärfenebene und der Schärfentiefe auf einem hellen 2,5" Display, auch abgeblendet.

2. Kein sichtbarer Staub auf dem Sensor bei sagen wir mal F16. Ich fürchte, das sieht bei der 5D und equivalenten F32 ganz anders aus.

Ein schönes Objektiv für die Produktfotografie sollte das 35/3,5 Makro sein.

Ist noch kurz genug für eine "normale Perspektive", geht ohne Zubehör und mit AF bis 1:1 (entspricht 2:1 an Deiner 5D), es ist klein (wenig Abschattung!) und kostet knapp über 200€.

Dazu eine DSLR mit live view, derzeit wohl die E-330, die ist preiswert, bietet sehr gute Bildqualität bei ISO 100 (reichen 7,5MP?) und hat ein Klappdisplay.

Leider keinen Kabelauslöser (oder passt der neue UC-irgendwas zufällig doch, hat das mal wer ausprobiert?)

mfg
 
Allem FF- und Crop-DSLR-Charme zum Trotze benötige ich dennoch häufig Produktaufnahmen, die eine hohe Tiefenschärfe aufweisen müssen.
Mit der 5D ist das natürlich weniger einfach umzusetzen, als mit einer Crop... und an meine Bridge-Cams kommen die Canons in der Beziehung eh nicht heran.

Es wurde ja teilweise schon angesprochen, aber auch ich möchte darauf noch einmal eingehen: warum willst Du Dir aufgrund Deines Wunsches nach größerer Tiefenschärfe denn unbedingt eine neue Kamera kaufen???
Olympus freut sich natürlich sicherlich über neue Kunden, und der Wirtschaft tut so eine Einstellung insgesamt ja auch gut, aber der Sinn der Aktion erschließt sich mir nicht.

Wie viele Blendenstufen man abblenden muss, um mit Vollformat die gleiche Tiefenschärfe zu erhalten wie mit FT weiß ich zwar nicht (hier wurden ja ca. 2 Blendenstufen genannt), aber genau das würde ich an Deiner Stelle tun. Da Optiken im Allgemeinen bei Offenblende sowieso nicht ihre beste optische Leistung haben, ist das für die Bildqualität sogar eher förderlich, solange Du nicht in den Blendenbereich kommst, ab dem die Beugungsunschärfe wieder zuschlägt. Aber auch hier bist Du mit der 5D auf der sicheren Seite, denn in Blendenzahlen ausgedrückt kommt dieser Bereich auch erst bei einer größeren Blendenzahl als bei FourThirds zum tragen. Also auch kein Problem.

Lawman
 
Danke für die bisherigen Ausführungen.

Um meine Gedanken etwas zu untermauern:
Ich würde mir evtl. eine Olympus holen, a) wegen der höheren (wenn auch nicht gerade brachial höheren) Tiefenschärfe, b) wegen der DSLR-Bildqualität und c) weil die Optiken ja auch nicht die allerschlechtesten sein sollen :D
Vom Leica-gerechneten Flaschenboden an der FZ-30 bin ich schon ziemlich verwöhnt, und es sollte in allen Belangen eine Steigerung zur jetzigen Panasonic sein.

Abblenden an der 5D wäre eine Option, die aber zu Lasten der Beugungs-Geschichte und Staub-Sichtbarkeit geht (vor größeren Studio-Sessions wird zwar einmal durchgepinselt, aber für Zwischendurch ist mir das einfach zu doof).

Außerdem ist man ja irgendwie kameraverrückt, technikgeil und neugierig auf andere Marken :D :D

Kann mir noch jemand verraten, wie sich das Blendenverhältnis 5D zu FZ-30 verhält (also, wie weit ich die 5D abblenden müßte, um die gleiche Bildwirkung zu erreichen, wie an der FZ-30 mit, sagen wir, Blende f/5.6)?

Das würde mein Verständnis in diese Richtung vielleicht etwas pushen, und ich könnte genau abwägen, ob sich Oly für mich lohnen würde....


Gruß,
Daniel
 
Kann mir noch jemand verraten, wie sich das Blendenverhältnis 5D zu FZ-30 verhält (also, wie weit ich die 5D abblenden müßte, um die gleiche Bildwirkung zu erreichen, wie an der FZ-30 mit, sagen wir, Blende f/5.6)?

grob 5 Blendenstufe, also irgendwas um F30 herum.

(dazu kommt aber unter Umständen noch der deutlich höhere nötige Abbildungsmaßstab im Nahbereich am großen Sensor, wodurch an der 5D die effektive Blnde deutlich von der eingestellten abweichen kann)
 
grob 5 Blendenstufe, also irgendwas um F30 herum.

(dazu kommt aber unter Umständen noch der deutlich höhere nötige Abbildungsmaßstab im Nahbereich am großen Sensor, wodurch an der 5D die effektive Blnde deutlich von der eingestellten abweichen kann)


HOLLA :eek:
Das ist schon 'ne Hausnummer.
Hmmm.... der Panasonic-Chip muß echt winzig sein :(

Na gut.... aber Oly gucke ich mir bei Zeiten trotzdem mal an :D
Gibt es hier User, die vorzugsweise zwischen Hannover und Bielefeld wohnen?? :rolleyes:


Gruß,
Daniel
 
Abblenden an der 5D wäre eine Option, die aber zu Lasten der Beugungs-Geschichte und Staub-Sichtbarkeit geht (vor größeren Studio-Sessions wird zwar einmal durchgepinselt, aber für Zwischendurch ist mir das einfach zu doof).

Hallo

mach einfach eine Versuchsreihe und schau dir dann das Ergebnis an. Im Studio blende ich zwischen f14-18 ab (1DMKII) ab 18 geht die Schärfe zurück (Schärfentiefe nimmt aber weiter zu) Ein Reinigung vorher reicht meist aus um die Bilder Staubfrei zu haben. Gutes Licht bringt mehr wie meist angenommen wird, sorge für entsprechende Lichtmenge und kurze Zeiten.
 
Ich würde mir evtl. eine Olympus holen, a) wegen der höheren (wenn auch nicht gerade brachial höheren) Tiefenschärfe
Wie schon angedeutet wurde -- unter ansonsten gleichen Bedingungen (Anspruch an Schärfe und Detailauflösung) gibt es eigentlich keinen systembedingten Vorsprung bei der maximal erreichbaren Schärfentiefe, denn die Beungungsunschärfe setzt bei kleineren Formaten eben früher ein. Bei Fourthirds hast Du halt schon bei F16 die Schärfentiefe, die Du bei Kleinbild mit F32 hast, aber Du hast auch in etwa schon die gleichen Beugungsverluste. Deswegen ist bei den Kompakten in der Regel ja auch spätestens bei F8 Schluss, und die sollte man nach Möglichkeit schon nicht nehmen. Es bleibt allenfalls der Vorteil, dass Du für dieselbe Schärfentiefe weniger Licht brauchst.

Die übrigen hier geäußerten Argumente für Fourthirds in der Objektfotografie, speziell den Liveview-Modellen (die anderen mit Ausnahme der alten E-1 fallen wegen der zum Scharfstellen unbrauchbaren Sucherscheibe eigentlich aus), sind allerdings durchaus zutreffend.

Gruß,
Robert
 
wie wär s denn eigentlich mit einem Shift-Objektiv ? Wär das nicht u.U. interessanter als ein Systemwechsel ?


Ein Systemwechsel soll es auch nicht werden.... höchstens eine -ergänzung ;)

Hmmm.... die genannten Argumente sind alle plausibel.
Irgendwie juckt es mir trotzdem in den Fingern.... vielleicht, weil ich erst kürzlich wieder Testbilder von der E-400 gesehen habe, und die Bilder bei weitem nicht so übel fand, wie teilweise behauptet (von 4/3 allgemein und bei High-ISO)??

Böses Hobby... treibt mich noch in den Wahnsinn :D


Gruß,
Daniel
 
och so ne kleine E-400 mit dem 14-42 dran, wieso nicht ;)

Da wird Dir sicher keiner von abraten, ich auch nicht. Kleinste DSLR auf dem Markt ...

höchstens ggf. auf die neue E-410 warten, das ist E-400 mit live view und für Produktaufnahmen am Stativ würd ich das live view haben wollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten