Die maximale Schärfentiefe bekommst Du mit der 5D genausogut hin, Du musst dann eben 2 Blenden stärker abblenden.
Reizvoll an fourthirds für Produktaufnahmen ist eher:
1. Live view mit wirklich exakter(!) Kontrolle der Schärfenebene und der Schärfentiefe auf einem hellen 2,5" Display, auch abgeblendet.
2. Kein sichtbarer Staub auf dem Sensor bei sagen wir mal F16. Ich fürchte, das sieht bei der 5D und equivalenten F32 ganz anders aus.
Ein schönes Objektiv für die Produktfotografie sollte das 35/3,5 Makro sein.
Ist noch kurz genug für eine "normale Perspektive", geht ohne Zubehör und mit AF bis 1:1 (entspricht 2:1 an Deiner 5D), es ist klein (wenig Abschattung!) und kostet knapp über 200€.
Dazu eine DSLR mit live view, derzeit wohl die E-330, die ist preiswert, bietet sehr gute Bildqualität bei ISO 100 (reichen 7,5MP?) und hat ein Klappdisplay.
Leider keinen Kabelauslöser (oder passt der neue UC-irgendwas zufällig doch, hat das mal wer ausprobiert?)
mfg
Reizvoll an fourthirds für Produktaufnahmen ist eher:
1. Live view mit wirklich exakter(!) Kontrolle der Schärfenebene und der Schärfentiefe auf einem hellen 2,5" Display, auch abgeblendet.
2. Kein sichtbarer Staub auf dem Sensor bei sagen wir mal F16. Ich fürchte, das sieht bei der 5D und equivalenten F32 ganz anders aus.
Ein schönes Objektiv für die Produktfotografie sollte das 35/3,5 Makro sein.
Ist noch kurz genug für eine "normale Perspektive", geht ohne Zubehör und mit AF bis 1:1 (entspricht 2:1 an Deiner 5D), es ist klein (wenig Abschattung!) und kostet knapp über 200€.
Dazu eine DSLR mit live view, derzeit wohl die E-330, die ist preiswert, bietet sehr gute Bildqualität bei ISO 100 (reichen 7,5MP?) und hat ein Klappdisplay.
Leider keinen Kabelauslöser (oder passt der neue UC-irgendwas zufällig doch, hat das mal wer ausprobiert?)
mfg