• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist mein Tamron 17-50 2.8 OK?

Augustiner

Themenersteller
Hallo Forum,

erstmal Servus aus Niederbayern. Ich lese hier schon recht lang mit und muß sagen, Respekt....Klasse Forum. Hab mir schon eine Menge guter Tips hier geholt.
Nun zu meinem Anliegen:
Seit heute bin ich stolzer Besitzer eines Tamron 17-50 2.8. Juhu! Über die Qualität der guten Exemplare dieser Linse braucht man ja nix mehr zu sagen. Und hier liegt mein Problem. Ich bin mir nicht sicher ob ich ein gutes habe. Klar kann man sagen: "Mach Bilder und wenn sie dir gefallen dann passts doch". Ich hab aber Zweifel was die Schärfe bei Offenblende bei 17mm angeht und bitte euch deshalb mal einen Blick auf dieses Bild zu werfen. Leider bin ich heute zu nicht mehr Bilder gekommen. Ich will aber gerne morgen noch welche machen und die Linse gegen mein jetziges Immerdrauf Sigma 17-70 antreten lassen. Irgendwie habe ich den Eindruck, daß das Tamron zur Rechten Seite hin weicher wird. Ach ja, Kamera ist die K20D.

Vielen Dank schon mal im Vorraus,
A.
 
Hallo!

Für mich schwer, anhand deines Testfotos etwas zu sagen. Auch gibt es viele mögliche Fehlerquellen bei der Durchführung. Wenn du das Gefühl hast, dass das Objektiv dezentriert sein könnte, dann mache mal diesen Test hier:

http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html

Ansonsten kann man noch sagen, dass das Tamron laut Tests eine Bildfeldwölbung haben soll. Das heißt, die Schärfeebene ist keine Ebene sondern hat eine Wölbung. Dennoch sollten beim Test alle Ecken gleich scharf (oder eben gleich unscharf) sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

habe auf dem zur Arbeit heute mal den Test ausgeführt.

Hier die Bilder:
#1 - Das verkleinerte Testobjekt
#2 - Crop mit dem Schild links oben
#3 - Crop mit dem Schild links mittig
#4 - Crop mit dem Schild links unten
 
Und hier die Crops der rechten Seite:
#1 - oben
#2 - mittig
#3 - unten

Also für mich sieht das schon sehr dezentriert aus.
 
Sorry, zu schnell auf antworten gedrückt. Hier die Crops:
#1 Mitte
#2 links oben
#3 links unten
#4 rechts oben
#5 rechts unten
 
Der Unterschied bei den 30m-Bildern zwischen rechts unten und links unten ist schon gewaltig.
Aus meiner Sicht ist das Objektiv dezentriert.

Du hast die Bilder doch sicher mit einem stabilen Stativ und Spiegelvorauslösung gemacht?
Sonst kann man Verwacklung ja nicht ausschliessen.
 
Hallo!

Du hast die Bilder doch sicher mit einem stabilen Stativ und Spiegelvorauslösung gemacht?
Sonst kann man Verwacklung ja nicht ausschliessen.
Die Unschärfe rechts sieht man allerdings schon im Bild in #6.

Ich würde das Objektiv dem Händler zurückgeben, da es offensichtlich dezentriert ist. Lass dir ein neues geben! Falls das auch nicht in Ordnung ist, gibt es drei Möglichkeiten:

1. aufgeben
2. nochmal umtauschen
3. zu Tamron nach Kölle schicken

Da ich von dem Objektiv sehr viel halte, wenn es in Ordnung ist, würde ich Punkt 2 bevorzugen. Wenn es nur falssch fokussiert evtl. auch Punkt 3. ;)
 
Hi,
hier noch ein Test:
#1 Testbild mit dem Schild und der Tafel in der Mitte
#2 links oben
#3 links mitte
#4 links unten
 
Du hast die Bilder doch sicher mit einem stabilen Stativ und Spiegelvorauslösung gemacht?
Nein, ich hatte kein Stativ dabei. Für diese Verschlußzeiten ist m.M.n. auch kein Stativ notwendig. Und da ich nun die 3. Testreihe gefahren habe glaube ich auch nicht an ein Verwackeln.
Ich würde das Objektiv dem Händler zurückgeben, da es offensichtlich dezentriert ist. Lass dir ein neues geben!
Das geht leider nicht, da ich die Linse gebraucht gekauft habe. Ich muß das Teil wohl nach Köln schicken.
Danke für eure Einschätzungen,
Grüße,
A.
 
Ist zwar nicht zwingend zum Thema, aber heute habe ich zufällig auf Arbeit mal einige Tests gemacht, ja die Zeit ist da, und ich dachte das kann doch nicht sein. Bei 50mm war mein Kit 50-200 bedeutend besser als das Tamron 17-50 bei 50mm. Ich werde das morgen nochmal probieren, doch das hat mich stark erstaunt, um es vorsichtig auszudrücken. Bisher war ich recht zufrieden. Die Randunschärfen wie hier im TH gezeigt gibt es eigentlich kaum. Ich finde, am besten sieht man das bei Fernaufnahmen bei 100% Ansicht.
 
@nwsDSLR: Du hast ja einen recht guten Überblick. Glaubst Du, dass die Serienschwankungen abgenommen haben?
Habe ich den? ;)
Ich kann es ehrlich gesagt auch nicht genau sagen. Hatte nur mal vor einigen Monaten schon gelesen, dass die Streuung abgenommen haben soll. Diese Aussage - wie verlässlich auch immer - bezog sich, glaube ich, dabei auf das Fehlfokus-Problem. Von Serienproblemen wegen Dezentrierung habe ich beim Tamron bisher noch nie gelesen, soweit ich mich erinnere. Insgesamt würde ich sagen, dass das 17-50 nach wie vor eine Top-Linse zu dem Preis ist und daher einen (oder zwei) Versuch/e wert, ein gutes Exemplar zu bekommen. ;)
 
Also hat mir keine Ruhe gelassen. Jetzt nochmal prob. Da ist das Tamron schon besser, wer weiß, was gestern war. Aber mir ist was anderes aufgefallen. Bei 50mm werden die Objekte beim Kit größer abgebildet, wenn ich die denn zu 100% betrachte. Die sollten doch gleich sein bei gleicher BW, oder stimmen die Angaben nicht?
 
Also hat mir keine Ruhe gelassen. Jetzt nochmal prob. Da ist das Tamron schon besser, wer weiß, was gestern war. Aber mir ist was anderes aufgefallen. Bei 50mm werden die Objekte beim Kit größer abgebildet, wenn ich die denn zu 100% betrachte. Die sollten doch gleich sein bei gleicher BW, oder stimmen die Angaben nicht?


Jein, das gilt nur bei Fokus auf unendlich.
Ansonsten verkürzt sich die Brennweite bei den meisten Zooms wenn der Fokus nicht auf unendlich steht, das fällt besonders im Nahbereich auf
 
Drucke dir mal folgendes Chart mal aus und hänge es an die Wand. Kamera rauf
auf Stativ, fotografieren und dann mal schauen.
Gutes Chart. Danke. Hatte aber gestern Abend aber keinen Drucker mehr zur Verfügung. Zumindest keinen vernünftigen. Ich habe noch ein paar Bilder bei 17mm gemacht und überall den Schärfeabfall auf der rechten Seite beobachtet. Bei mehr Brennweite wird es zwar besser aber absolut nicht befriedigend. Die Linse geht heute zu Tamron.
Das ist übrigens eh schon der 2. Versuch mit dem 17-50er. Das erste Tamron wurde von meinem 17-70er Sigma gnadenlos versenkt.:)
Da ich aber etwas mehr Lichtstärke brauche hab ich mir gedacht, ich versuchs nochmal mit dem Tamron. Wenn man die Bilder im Beispielthread und den Preis betrachtet kommt man ja kaum an der Linse vorbei.
Ich hoffe, die bei Tamron in Köln können das in Ordnung bringen.

Servus,
A.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten