• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist mein Sigma 70-300 APO dezentriert?

helmat

Themenersteller
Hallo,
ich hab seit ca. 1 1/2 Monaten ein Sigma 70-300 APO und bin eigentlich schon ziemlich zufrieden, nur fällt mir immer wieder auf, dass bei einigen Bildern der linke Rand unter Unschärfe leidet. Dies tritt hauptsächlich bei großen Brennweiten in Erscheinung. Der Rest des Bildes ist meist wirklich superscharf und gefällt mir sehr gut. Nachschärfen am PC ist hier meist auch nicht mehr möglich.

Die angehängten Bilder sind bei Blende 8 bzw 9 gemacht, es sollte also nicht an der Schärfentiefe liegen und die Belichtungszeit war auch kurz genug. Bis aufs verkleinern vollkommen unbearbeitet.

Danke
 
Bei deinen Bildern ist der linke Rand immer in einer anderen Schärfeebene (die Entfernung ist rechts und links nicht gleich). Die Schärfentiefe ist bei 300mm schon recht gering. Anhand deiner Bilder kann man nicht beurteilen, ob es dezentriert ist.
 
Bei deinen Bildern ist der linke Rand immer in einer anderen Schärfeebene (die Entfernung ist rechts und links nicht gleich). Die Schärfentiefe ist bei 300mm schon recht gering. Anhand deiner Bilder kann man nicht beurteilen, ob es dezentriert ist.

;) - Genau so wollte ich Es grade zum Ausdruck bringen :top:.

Grüße

Andreas
 
Hallo

Sehe genauso wie meine Vorredner(schreiber).

LG

Chris
 
Hallöchen,

kann nur zustimmen, am Anfang wußte ich auch nicht so recht wie ich vom Sigma halten soll....mittlerweile habe ich es leiben gelernt und kann schon recht gut abschätzen was damit möglich ist.

Finde deine Bilder OK, würde mir keinen großen Kopf machen und einfach mal weitertesten, falls Du der Meining bist das was nicht stimmen kann, einfach einschicken:evil:
 
Ist mein Sigma 70-300 APO dezentriert?
Ja, eindeutig auf Deinen Beispielbildern zu erkennen. Ich würde das Objektiv zur Reperatur einschicken. Aber nicht zu Sigma sondern zu Pentax, die übernehmen jetzt auch den Service für Objektive von Fremdherstellern, sofern diese mit Pentax-Anschluß ausgestattet sind.
 
Ja, eindeutig auf Deinen Beispielbildern zu erkennen. Ich würde das Objektiv zur Reperatur einschicken. Aber nicht zu Sigma sondern zu Pentax, die übernehmen jetzt auch den Service für Objektive von Fremdherstellern, sofern diese mit Pentax-Anschluß ausgestattet sind.

:confused::confused:

Grüße

Andreas
 
Ich finde die Bilder in Ordnung, soweit man das anhand der Motive beurteilen kann. Und genau das ist der Knackpunkt: Wenn du wissen willst, ob dein Objektiv dezentriert ist, müsstest du schon was fotografieren, was in der gleichen Schärfeebene ist. Klassisches Beispiel: Eine Ziegelwand. Mit der Kamera senkrecht draufhalten und dann schauen, ob es links und rechts, oben und unten gleich scharf/unscharf ist. Wenn nicht -> Fall für den Service!

Apropos Service: Ich glaube kaum, dass Pentax sich Fremdobjektiven widmet. Die Abwicklung von Reparatur/Justierarbeiten während der Garantiephase obliegt allein dem Händler und dem Hersteller. Was hätte Pentax damit zu tun?
 
Ja, eindeutig auf Deinen Beispielbildern zu erkennen. Ich würde das Objektiv zur Reperatur einschicken. Aber nicht zu Sigma sondern zu Pentax, die übernehmen jetzt auch den Service für Objektive von Fremdherstellern, sofern diese mit Pentax-Anschluß ausgestattet sind.

Der 1. April war vorgestern...
 
Hallo,
so wie mein Vorredner schon sagte, li.Rand andere Schärfeebene, versuch mal auf den li. Rand scharf zu stellen dann wirst Du bemerken das der re. Rand unscharf wirkt.
L.G. Rudy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten