• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist mein nikkor 24-70 eine Gurke?

Mike-Anton

Themenersteller
Seit knapp einer Woche habe ich als mein Traumobjektiv das neue 24-70. Eine Bekannte, der ich immer von der Qualität meines Kitobjektivs 18-70 vorgeschwärmt hatte, bat mich, ihr doch mal Vergleichsbilder zu senden. Die Bilder habe ich gemacht, wage aber nicht, sie zu verschicken, so schlecht sind die Abbildungsleistungen des 24-70.

Ich bitte Euch, mir Eure Meinungen mitzuteilen. Ich habe jeweils 2x3 100%-Crops vom linken Bildrand eingestellt, nicht nachbearbeitet, nur mit (gemäßigten) Kameraeinstellungen. Ich hoffe, man kann die Bilder halbwegs vergleichen, da ich nicht weiß, wie ich jeweils parallele Bilder zu einem zusammenmontieren kann.

Die Exifs müßten zu lesen sein; "...Kit 24-4,0..." bedeutet das 18-70er mit 24mm und f4, "Neu" bezeichnet das 24-70er.

Die Bilder sind alle vom Stativ, ohne Blitz und mit Spiegelvorauslösung und Fernauslöser gemacht.

M-A
 
So, hier sind die letzten beiden Bilder.

Mein Eindruck ist, dass bei 24mm und f4,0 beide Objektiv etwa gleich scharf abbilden, das 24-70 evt. leichte Vorteile hat. Bei 35mm und 70mm das Kit aber deutlich schärfer und kontrastreicher ist.

M-A
 
Du solltest den Kamerasensor schon parallel zum Objekt stellen.
so schräg wie das aufgenommen ist kann man da schlecht was zu sagen.

Was mir auffällt, das Kit scheint kontrastreicher zu sein.
 
Kannst Du die Bilder bei besserem Licht mit kürzerer Belichtungszeit machen um Verwacklung wirklich ausschließen zu können.
Siehe auch hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=291926#post2845712

Ich war auch recht verblüfft über die vermeintlich miese Leistung meines 50 1,4 und mußte lernen das selbst vom Stativ Verwacklung noch eine Rolle spielt.
 
@gunne: Es stimmt, dass die Kamera nicht 100%ig gerade zum Bücherregal ausgerichtet war; allerdings ist der Winkel, wie ich im Originalbild mit der Regalkante vergleichen konnte, denkbar gering. Da die Kamerapositionen beim Objektivwechsel jeweils gleich blieb, dürften sich daraus keine Unterschiede herleiten.

@spidy: Mit Blitz wollte ich nicht aufnehmen; ich habe in der Erinnerung, dass man das bei Testbildern nicht machen soll (warum eigentlich?). Es kann natürlich sein, dass das 24-70 wegen des hohen Gewichts und der Baulänge empfindlicher auf Verwackler reagiert und die kastrierte Spiegelvorauslösung meiner D80 nicht ausreicht. Mal sehen, ob ich morgen Bilder draussen mit kurzer Belichtungszeit aufnehmen kann.

Das Objektiv habe ich im Fachgeschäft als "Demo-Objektiv" mit gutem Preisnachlass gekauft. Man sagte mir, man hätte das Objektiv im Rahmen einer eintägigen Vorführung präsentiert. Da war ich eigentlich davon ausgegangen, dass Händler und Nikon zu solchen Zwecken schon 1a-Ware nehmen ganz abgesehen davon, dass ich für über 1.500,-€ schon einen Artikel erwarte, der einer besonders strengen Produktkontrolle unterliegt.

M-A
 
Ich finde zuerst sollte man unterscheiden zwischen Abbildungsleistung und AF-Genauigkeit.

Deshalb mein Vorschlag:
-Stativ 90° Ausrichten auf Objekt (Tiefenschärfe...)-
-Manuel Fokusieren auf den gleichen Punkt (im Bsp. "Masur" mittlere CD)

Und dann kann man zuerst die Abbildungsleistung beurteilen. Wie gut der AF funktioniert ist dann ein anderes Thema. Dazu sollte man auch genau wissen worauf der AF fokusiert hat (kann durchaus sein, das zw. 2 Aufnahmen der AF-Punkt sich unterscheidet und auf Grund der Tiefenschärfe bei 2.8 kann hier ein falscher Eindruck entstehen)

Und letztendlich sollte mann auch immer sein gängiges Ausgabemedium zum Vergleich heranziehen. 100% Crop bei überwiegender Ausbelichtung auf Postkarte/Din A4 oder Bildschirm macht wenig Sinn.
Denn Crop am Bildschirm ist das eine, das Bild an der Wand/Album das andere - wahre Leben.

Ansonsten hat man ein teures Objektiv, das sein Leistungsfähigkeit bei 10x15 gar nicht ausspielen kann.

In dem Beispiel jetzt, sehe ich keine großen Unterschiede.

Zum Thema Demoobjektiv: hier wird normalweise einfach eins gegriffen (selten erlebt, daß selektiert wurde).
 
Ich danke zunächst für die bisherigen Beiträge. Ich habe weitere Bilder gemacht und versucht, einige Anregungen aufzunehmen. Bis auf etwa gleiche Abbildungsleistungen bei 24mm zeigt aber stets das Kit-Objektiv deutlich bessere Schärfe, als das 6x so teure 24-70er.

Einige weitere Bilder füge ich an. Klar, auch hier kann man wieder am Testaufbau mäkeln, sicher nicht zu Unrecht. Nur, wenn ich im Bereich 35, 50 und 70mm bei gleichen Blenden und unterschiedlichen Tests immer das Kitobjektiv als schärferes Objektiv habe, dann kann irgendetwas unabhängig der diversen Testaufbauten mit dem Profi-Zoom nicht stimmen.

Vielleicht gibt es ja noch erhellende Beiträge von Euch, sonst gehe ich am Montag zum Händler.

M-A
 
Das rechte Bild sieht in der Tat so aus, als würde dein Stativ die Kamera nicht 100% halten können.
Machst du das mit Fernauslöser oder mit Finger am Abzug?
 
Ja, es sieht in diesem Auschnitt in der Tat wie Verwacklungsunschärfe aus. Die Bilder habe ich aber mit (D80-)Spiegelvorauslösung und Fernauslöser gemacht. Der Ausschnitt stammt aus der oberen linken Ecke. Das Zentrum des Bildes ist schon scharf, d.h. es kann keine Verwacklungsunschärfe vorliegen.

M-A
 
Wenn das Bildzentrum beim letzten Bild scharf ist, das Bild also sicher nicht verwackelt ist, stimmt mit der Optik definitiv was nicht. Das sind dann ganz klar Doppelbilder, die man in dem Umfang auf KEINEN Fall erwarten würde.

Einschicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten